PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.

Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:

Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.

Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)

Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.

PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen

Kirchliche Titel (Protestantismus): Unterschied zwischen den Versionen

Aus PlusPedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Antonia Brache (Diskussion | Beiträge)
Kulturspion (Diskussion | Beiträge)
englische Quelle? sehr merkwürdig, bei WP gibt es das offenbar nicht
 
(2 dazwischenliegende Versionen von einem anderen Benutzer werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
Christliche Kirchen abseits der [[Katholische Kirche|katholischen Kirche]] und des christlich-orthodoxen Glaubens haben keine einheitliche Nomenklatur für ihre '''Funktionstitel'''. Jede protestantische Kirche vergibt andere Titel, wodurch ein sehr heterogenes Bild entsteht.
'''Kirchliche Titel im [[Protestantismus]]''' haben keine einheitliche Nomenklatur. Jede protestantische [[Kirche]] vergibt andere Titel, wodurch ein sehr heterogenes Bild entsteht.


== Beispiele für Titel im Protestantismus (Christentum) ==
== Beispiele für Titel im Protestantismus ==
Die folgende Liste ist exemplarisch und kann sich von Zeit zu Zeit ändern:<ref>[http://religionstylebook.com/entries/category/religion-and-culture/titles Webseite mit einer Titellistung]</ref>
Die folgende Liste ist exemplarisch und kann sich von Zeit zu Zeit ändern:<ref>[http://religionstylebook.com/entries/category/religion-and-culture/titles Webseite mit einer Titellistung] (englisch)</ref>


*Pfarrer: Vor allem in Süddeutschland
*Pfarrer: Vor allem in Süddeutschland
Zeile 18: Zeile 18:
*[[DoM (Abkürzung)|Doctor]]: Titel einer nichtakademisch lehrenden Kirchenperson (D.o.M./D.o.D)
*[[DoM (Abkürzung)|Doctor]]: Titel einer nichtakademisch lehrenden Kirchenperson (D.o.M./D.o.D)
*Scolasticus Theologicae: Titel eines besonders gelehrten Theologen einiger US-Kirchen
*Scolasticus Theologicae: Titel eines besonders gelehrten Theologen einiger US-Kirchen
== Siehe auch ==
*[[Freikirche]]
*[[Katholische Kirche]]
*[[DoM (Abkürzung)|Innerkirchliche Lehrtitel]]


== Quellen ==
== Quellen ==
<references/>
<references/>


[[Kategorie:Theologie]]
[[Kategorie:Kirchenwesen]]
[[Kategorie:Protestantismus]]
 
{{PPA-Zirkon}}

Aktuelle Version vom 26. Juni 2019, 08:31 Uhr

Kirchliche Titel im Protestantismus haben keine einheitliche Nomenklatur. Jede protestantische Kirche vergibt andere Titel, wodurch ein sehr heterogenes Bild entsteht.

Beispiele für Titel im Protestantismus

Die folgende Liste ist exemplarisch und kann sich von Zeit zu Zeit ändern:[1]

  • Pfarrer: Vor allem in Süddeutschland
  • Pastor: Vorwiegend im Bereich des ehemaligen Preußen sowie in den USA
  • Prediger: Unspezifisch deutschlandweit in Gebrauch
  • Reverend: In den USA im Kern synonym mit Pastor
  • Elder: Nur bei den Presbyterianern üblich
  • Deacon/Diakon: Rangniederer Kirchendiener, oft im sozialen Bereich
  • Kirchenvorsteher: Vorsitzender eines Kirchenvorstands
  • Präses: Kirchenoberhaupt, nur in Teilen Deutschlands gebräuchlich
  • Päsident: Kirchenoberhaupt, nur in Teilen Deutschlands gebräuchlich
  • Bischof/Bishop: Kirchenoberhaupt, nur in Teilen Deutschlands und den USA gebräuchlich
  • Resident Bishop: Nur in der US-Kirche United Methodist Church gebräuchlich
  • Supreme Leader: In den USA selten als Titel eines Kirchenoberhaupt, ebenso im schiitischen Islam
  • Doctor: Titel einer nichtakademisch lehrenden Kirchenperson (D.o.M./D.o.D)
  • Scolasticus Theologicae: Titel eines besonders gelehrten Theologen einiger US-Kirchen

Quellen

Andere Lexika

Wikipedia kennt dieses Lemma (Kirchliche Titel (Protestantismus)) vermutlich nicht.

---