PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.
Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:
Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.
Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)
Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.
PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen
Zelle: Unterschied zwischen den Versionen
Whorf (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
||
| (7 dazwischenliegende Versionen von 4 Benutzern werden nicht angezeigt) | |||
| Zeile 1: | Zeile 1: | ||
{{Begriffsklärungshinweis}} | |||
Die '''Zelle''' ist der lebende Grundbaustein der [[Pflanze|pflanzlichen]] und [[tier]]ischen Körper. Der [[mensch]]liche Körper z.B. enthält davon eine sehr große Anzahl in ganz verschiedener Ausdifferenzierung. Der wichtigste Bestandteil jeder Zelle ist der [[Zellkern]], der vor allem die Erbinformation ([[DNA]]) enthält. Weitere Bestandteile sind etwa das flüssige [[Protoplasma]] (Nährlösung), die [[Mitochondrium|Mitochondrien]] oder die [[Ribosom]]en. Ein Körper oder Organ wächst stets durch Zellteilung, d.h. die Zellen vermehren sich, indem sich jede in zwei neue Zellen teilt. Alle Zellen entwickeln sich beim Wachstum etwa eines menschlichen [[Embryo]]s aus einheitlichen sogenannten [[Stammzelle]]n, die sich dann zu spezialisierten Zellen ausdifferenzieren. Es gibt aber auch [[Einzeller|einzellige Kleinstlebewesen]]. | |||
==Siehe auch== | ==Siehe auch== | ||
[[Krebs (Medizin)|Krebs]], als Spezialfall krankhaften Zellwachstums | *[[Krebs (Medizin)|Krebs]], als Spezialfall krankhaften Zellwachstums | ||
*[[Der Bau der Pflanzenzelle]] | |||
== | ==Literatur== | ||
Knaurs Lexikon - Das Wissen unserer Zeit | *[[Knaurs Lexikon]] - Das Wissen unserer Zeit, 1979 | ||
[[Kategorie:Mikrobiologie]] | [[Kategorie:Mikrobiologie]] | ||
[[Kategorie:PPA- | [[Kategorie:Zellbiologie]] | ||
[[Kategorie:PPA-Kupfer]] | |||
Aktuelle Version vom 5. Juni 2021, 10:39 Uhr
Die Zelle ist der lebende Grundbaustein der pflanzlichen und tierischen Körper. Der menschliche Körper z.B. enthält davon eine sehr große Anzahl in ganz verschiedener Ausdifferenzierung. Der wichtigste Bestandteil jeder Zelle ist der Zellkern, der vor allem die Erbinformation (DNA) enthält. Weitere Bestandteile sind etwa das flüssige Protoplasma (Nährlösung), die Mitochondrien oder die Ribosomen. Ein Körper oder Organ wächst stets durch Zellteilung, d.h. die Zellen vermehren sich, indem sich jede in zwei neue Zellen teilt. Alle Zellen entwickeln sich beim Wachstum etwa eines menschlichen Embryos aus einheitlichen sogenannten Stammzellen, die sich dann zu spezialisierten Zellen ausdifferenzieren. Es gibt aber auch einzellige Kleinstlebewesen.
Siehe auch
- Krebs, als Spezialfall krankhaften Zellwachstums
- Der Bau der Pflanzenzelle
Literatur
- Knaurs Lexikon - Das Wissen unserer Zeit, 1979