PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.
Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:
Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.
Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)
Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.
PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen
Nordafrika: Unterschied zwischen den Versionen
KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
Hinweis |
||
| (Eine dazwischenliegende Version desselben Benutzers wird nicht angezeigt) | |||
| Zeile 1: | Zeile 1: | ||
[[Datei:Xc-SubSaharanAfrica.svg.png|thumb|Zuordnung der heutigen Staaten (helles Grau) in | [[Datei:Xc-SubSaharanAfrica.svg.png|thumb|Zuordnung der heutigen Staaten (helles Grau) in Afrika nördlich der Sahara]] | ||
'''Nordafrika''' ist die am genauesten umrissene geographische Einheit des Kontinents [[Afrika]]s. Sie umfasst nicht nur die nördlichen Länder am [[Mittelmeer]]. Ihre wesentliche Grenze ist die im Westen bis an die [[Atlantik]]küste reichende Wüste [[Sahara]]. Da die [[Arabische Platte]] bzw. die [[Arabische Halbinsel]] aus Sicht der [[Geologie]] zu Afrika gehört, könnte diese auch geographisch zu Nordafrika gerechnet werden. Religiös wird Nordafrika hauptsächlich durch den [[Islam]] geprägt, [[Ethnologie|ethnisch]] durch [[Berber]], [[Mauren]] und [[Araber]], im südlichsten Bereich auch [[Nubier]], [[Amharen]] und [[Schwarzafrikaner]]. Zu den Kernstaaten Nordafrikas zählen [[Marokko]] mit der [[Westsahara]], [[Algerien]], [[Tunesien]] (kleiner [[Maghreb]]), [[Libyen]] (zum großen Maghreb), [[Ägypten]] und der [[Sudan]]. [[Mauretanien]], [[Niger]], [[Mali]], [[Tschad]], [[Äthiopien]], [[Eritrea]] und [[Südsudan]] sind hingegen Randzonen und nur in den notwendigen Zusammenhängen (Geologie, [[Klima]], Ökologie, [[Sahel-Zone]]) relevant. | '''Nordafrika''' ist die am genauesten umrissene geographische Einheit des Kontinents [[Afrika]]s. Sie umfasst nicht nur die nördlichen Länder am [[Mittelmeer]]. Ihre wesentliche Grenze ist die im Westen bis an die [[Atlantik]]küste reichende Wüste [[Sahara]]. Da die [[Arabische Platte]] bzw. die [[Arabische Halbinsel]] aus Sicht der [[Geologie]] zu Afrika gehört, könnte diese auch geographisch zu Nordafrika gerechnet werden. Religiös wird Nordafrika hauptsächlich durch den [[Islam]] geprägt, [[Ethnologie|ethnisch]] durch [[Berber]], [[Mauren]] und [[Araber]], im südlichsten Bereich auch [[Nubier]], [[Amharen]] und [[Schwarzafrikaner]]. Zu den Kernstaaten Nordafrikas zählen [[Marokko]] mit der [[Westsahara]], [[Algerien]], [[Tunesien]] (kleiner [[Maghreb]]), [[Libyen]] (zum großen Maghreb), [[Ägypten]] und der [[Sudan]]. [[Mauretanien]], [[Niger]], [[Mali]], [[Tschad]], [[Äthiopien]], [[Eritrea]] und [[Südsudan]] sind hingegen Randzonen und nur in den notwendigen Zusammenhängen (Geologie, [[Klima]], Ökologie, [[Sahel-Zone]]) relevant. Im Gegensatz dazu ist [[Südafrika]] der Name eines ''einzelnen'' Staates. | ||
{{PPA-Kupfer}} | {{PPA-Kupfer}} | ||
Aktuelle Version vom 16. Juli 2021, 11:55 Uhr

Nordafrika ist die am genauesten umrissene geographische Einheit des Kontinents Afrikas. Sie umfasst nicht nur die nördlichen Länder am Mittelmeer. Ihre wesentliche Grenze ist die im Westen bis an die Atlantikküste reichende Wüste Sahara. Da die Arabische Platte bzw. die Arabische Halbinsel aus Sicht der Geologie zu Afrika gehört, könnte diese auch geographisch zu Nordafrika gerechnet werden. Religiös wird Nordafrika hauptsächlich durch den Islam geprägt, ethnisch durch Berber, Mauren und Araber, im südlichsten Bereich auch Nubier, Amharen und Schwarzafrikaner. Zu den Kernstaaten Nordafrikas zählen Marokko mit der Westsahara, Algerien, Tunesien (kleiner Maghreb), Libyen (zum großen Maghreb), Ägypten und der Sudan. Mauretanien, Niger, Mali, Tschad, Äthiopien, Eritrea und Südsudan sind hingegen Randzonen und nur in den notwendigen Zusammenhängen (Geologie, Klima, Ökologie, Sahel-Zone) relevant. Im Gegensatz dazu ist Südafrika der Name eines einzelnen Staates.
Andere Lexika