PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.

Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:

Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.

Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)

Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.

PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen

Benutzer:Ghostwriter/Testseite: Unterschied zwischen den Versionen

Aus PlusPedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Ghostwriter (Diskussion | Beiträge)
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Ghostwriter (Diskussion | Beiträge)
Der Seiteninhalt wurde durch einen anderen Text ersetzt: „Laura-Marie Geissler
 
(60 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
 
[[Laura-Marie Geissler]]
'''Hans Peter Irberseder''' (* [[26. Juni]] [[1961]]; † [[29. Januar]] [[2020]]<ref>[https://trauer.sueddeutsche.de/MEDIASERVER/content/LH31/obi_new/2020_3/Hans-Peter-Irberseder-Traueranzeige-fd7ff896-342b-4f8c-865d-08ae66c8afae.jpg Traueranzeige] in der [[Süddeutsche Zeitung|Süddeutschen Zeitung]] vom 14. März 2020</ref> in [[München]]) war ein deutscher [[Autodidakt]] in [[Malerei]], [[Bildhauerei]] und [[Glaskunst]].
 
== Leben ==
Während seiner künstlerischen Entwicklung studierte Irberseder von 1981 bis 1987 Humanmedizin an der [[Ludwig-Maximilians-Universität München|LMU München]] und arbeitete von 1987 bis 1997 als praktischer Arzt, mit Weiterbildung in Verhaltenstherapie, Promotionsarbeit über Baldrian. 1997 beendete er die internistische Laufbahn<ref>[https://www.aerzteblatt.de/archiv/29101/Das-Bild-als-Entdeckungsreise ''Das Bild als Entdeckungsreise''] Dtsch Arztebl 2001; 98(42): A-2744 / B-2338 / C-2194, abgerufen am 26. August 2021.</ref> mit offenem Brief an Münchens Oberbürgermeister [[Christian Ude|Ude]] über die politisch verordnete Entmenschlichung des Gesundheitswesens und lebte und arbeitete seither ausschließlich als Maler, Bildhauer und Glaskünstler.
 
== Deutsch-Türkischer Freundschaftspreis ==
Im Jahre 2000 erschuf Hans Peter Irberseder den [[Deutsch-Türkischer Freundschaftspreis|Deutsch-Türkischen Freundschaftspreis]], welcher seit 2001 von der Münchener Deutsch-Türkischen Freundschaftsföderation in verschiedenen Kategorien vergeben wird. Die Preisskulptur aus Bronze, Silber und Gold wird alljährlich limitiert nur siebenmal gegossen.
 
== Werke im Öffentlichem Raum ==
* ELM-Fassade, Industrie-Neubau, Schreiner, Oberschleißheim, München
* Pentachon, Kristall der fünf Sinne, Bayerisches Innenministerium, München
* Brunnen auf dem Rathausplatz Unterschleißheim<ref>[https://www.merkur.de/lokales/muenchen-lk/kunst-fast-geschenkt-225273.amp.html ''Kunst am Bau fast geschenkt''] Merkur vom  23.  April 2009.</ref>
* Stadtportrait, Rathaus, Herzogenaurach
* Das blaue Herz, Stöpsel-Skulptur, Fuggerstadt-Center, Augsburg
 
== Ausstellungen (Auswahl) ==
* 2009 Kulturzentrum Christiane Peugeot, Paris, Frankreich,  L´Art GERMANIQUE `A  PARIS VOL.2
* 2008 [[Louvre|LOUVRE]], Paris, ELM präsentiert durch Galerie ART + , Paris, Frankreich, Zeitgenössische Kunst
* 2008 BIENNALE BULGARIEN, Galerie ATI VART, Varna, Bulgarien
* 2008 Kulturzentrum Christiane Peugeot, Paris, Frankreich,  L´Art GERMANIQUE `A  PARIS VOL.1
* 2008 Friedrich-Ebert-Stiftung, München, Retrospektive:  Gedenkminute für Hippokrates
* 2007 [[Amerika-Haus (München)|Amerika Haus]], München. Amerikanische Impressionen, Christo – [[Sam Francis]] – [[James Rosenquist]] – H. Peter Irberseder
* 2006 ArtGalerie, Isarbote, München
* 2004 LICHT UND BLICKE, [[Landesdirektion Sachsen]]<ref>Bernd Kuska: ''[https://www.lds.sachsen.de/galerie/?ID=200&art_param=39 Ausstellungen 2004 | LICHT UND BLICKE]'' auf der Webpräsenz der [[Landesdirektion Sachsen]]</ref>
* 2004 Farbklang, Kulturamt Unterschleißheim-München
* 2004 Galerie im Regierungspräsidium, Dresden
* 2003 Veröff. +Titelbild Rolls-Royce-Magazin, ALPINE-EAGLE, Bronze-Kühlerfiguren, C-Säulenedition, Schweiz
* 2003 Die Irberseder-Collection, Bronzestatuen, I Tesore, Mailand, Italien
* 2003 [[Deutsch-Türkischer Freundschaftspreis|Preis- Bronze-Skulptur]], Freundschaft'','' 2. Deutsch-Türkische Kulturwochen, Rathaus  München
* 2003 Radierungen, Mercante di Stampe, Mailand, Italien
* 2003 Radierungen, Bolzani Cornici e Stampe, Mailand, Italien
* 2002 KALEIDOS, KunstRaum des Kulturamtes  zur 1000-Jahrfeier der Stadt Herzogenaurach
* 2002 [[Deutsch-Türkischer Freundschaftspreis|Preis- Bronze-Skulptur]], Freundschaft, Deutsch-Türkische Kulturwochen, Rathaus  München
* 2002 Gemeinschaftsausstellung mit Haneffi Yeter, KVR; Deutsch-Türkische Kulturwochen München
* 2001 Die Planeten, Kulturzentrum [[Gasteig]] – Cafe´, München
* 2001 Die vier Elemente und ihre Energie, Brunnen/Skulptur-Entwurf, Hochbauamt Leipzig
* 2001 Hinduistische Götter, Kunstmagazin MEDIZIN & KUNST
* 2001 Stadtbild, Herzogenaurach, Öffentlicher Auftrag für das Rathaus Herzogenaurach
* 2001 Augsburger Stadt-Ansichten, A-Fenster am Dom, Augsburg
* 2001 [[Lufthansa]]-Lounges am [[Flughafen München]] (32 Ölgemälde)<ref>[https://www.aerzteblatt.de/archiv/29101/Das-Bild-als-Entdeckungsreise ''Das Bild als Entdeckungsreise''] Dtsch Arztebl 2001; 98(42): A-2744 / B-2338 / C-2194, abgerufen am 27. August 2021.</ref>
* 2000 Städteansichten, [[Gasteig|Kulturzentrum Gasteig]], München
* 1999 [[Freibank]], Fürth<ref>[https://www.altstadtverein-fuerth.de/historisches-zur-freibank/ausstellungen-archiv/657-2/ H. Peter Irberseder] auf der Webpräsenz des Altstadtvereins Fürth</ref>
* 1995 Menschen und andere Narren, Monopteros Kunstforum, München
* 1996 Der Narr in mir, ZDF Morgenmagazin, Berlin
* 1996 Der Kleine Prinz, Olympiaturm, München
* 1997 [[Filmmuseum Potsdam]]
* 1989 Chateau Le Nouvionen-Thiarache, Frankreich
* 1990 [[Europäisches Patentamt]] München
 
==  Berichterstattungen (Auswahl) ==
* 2006 BR3 Rundschau „Licht+Blicke“,  Isarbote,  SZ,  Münchener Merkur
* 2003 Leitartikel + Titelbild Rolls-Royce-Magazin, ALPINE-EAGLE, Bronze-Kühlerfiguren, C-Säulenedition, Schweiz
* 2001 UWS, Entwürfe zum Wiederaufbau des WTC, NY, Veröffentlichung Metropolis Magacine, USA
* 2001 Bildbesprechung des Kunsthistorikers Franz Schilke, Kunstmagazin Medizin + Kunst, 2, 13. Jahrgang, II. Quartal 2001
* 2001 Hinduistische Götter, Titel und Leitartikel Ausgabe II, Kunstmagazin MEDIZIN & KUNST
* 1996 + 1998 Titel und Leitartikel im Kunstmagazin MEDIZIN & KUNST
 
== Einzelnachweise ==
<references />
 
[[Kategorie:Deutscher]]
[[Kategorie:Mann]]

Aktuelle Version vom 24. November 2021, 15:14 Uhr