PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.
Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:
Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.
Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)
Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.
PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen
§ 87 StGB: Unterschied zwischen den Versionen
zu allgemein |
K →Links und Quellen: z.T.leer |
||
| (Eine dazwischenliegende Version desselben Benutzers wird nicht angezeigt) | |||
| Zeile 4: | Zeile 4: | ||
* In diesem Teil steht er unter ''Abschnitt 1 - Friedensverrat, Hochverrat und Gefährdung des demokratischen Rechtsstaates (§§ 80 - 92b)''. | * In diesem Teil steht er unter ''Abschnitt 1 - Friedensverrat, Hochverrat und Gefährdung des demokratischen Rechtsstaates (§§ 80 - 92b)''. | ||
* § 87 gehört zum ''3. Titel - Gefährdung des demokratischen Rechtsstaates (§§ 84 - 91a)''. | * § 87 gehört zum ''3. Titel - Gefährdung des demokratischen Rechtsstaates (§§ 84 - 91a)''. | ||
* Durch § 87 wird die [[Agent]]entätigkeit zu | * Durch § 87 wird die [[Agent]]entätigkeit zu [[Sabotage]]zwecken unter Strafe gestellt. | ||
== Der Gesetzestext == | == Der Gesetzestext == | ||
* Der Gesetzestext lautet: | * Der Gesetzestext lautet: | ||
| Zeile 31: | Zeile 32: | ||
== Naviblock == | == Naviblock == | ||
{{Vorlage:Navigationsleiste Paragraphen des deutschen Strafgesetzbuches (StGB)}} | {{Vorlage:Navigationsleiste Paragraphen des deutschen Strafgesetzbuches (StGB)}} | ||
== Literatur == | |||
== Einzelnachweise == | |||
<references/> | <references/> | ||
---- | ---- | ||
Aktuelle Version vom 18. Januar 2022, 17:05 Uhr
§ 87 StGB ist ein Paragraph des deutschen Strafgesetzbuches (StGB).
Allgemeines
- Er steht im Besonderen Teil des StBG (§§ 80 - 358).
- In diesem Teil steht er unter Abschnitt 1 - Friedensverrat, Hochverrat und Gefährdung des demokratischen Rechtsstaates (§§ 80 - 92b).
- § 87 gehört zum 3. Titel - Gefährdung des demokratischen Rechtsstaates (§§ 84 - 91a).
- Durch § 87 wird die Agententätigkeit zu Sabotagezwecken unter Strafe gestellt.
Der Gesetzestext
- Der Gesetzestext lautet:
- § 87
- Agententätigkeit zu Sabotagezwecken
- (1) Mit Freiheitsstrafe bis zu fünf Jahren oder mit Geldstrafe wird bestraft, wer einen Auftrag einer Regierung, Vereinigung oder Einrichtung außerhalb des räumlichen Geltungsbereichs dieses Gesetzes zur Vorbereitung von Sabotagehandlungen, die in diesem Geltungsbereich begangen werden sollen, dadurch befolgt, daß er
- 1. sich bereit hält, auf Weisung einer der bezeichneten Stellen solche Handlungen zu begehen,
- 2. Sabotageobjekte auskundschaftet,
- 3. Sabotagemittel herstellt, sich oder einem anderen verschafft, verwahrt, einem anderen überläßt oder in diesen Bereich einführt,
- 4. Lager zur Aufnahme von Sabotagemitteln oder Stützpunkte für die Sabotagetätigkeit einrichtet, unterhält oder überprüft,
- 5. sich zur Begehung von Sabotagehandlungen schulen läßt oder andere dazu schult oder
- 6. die Verbindung zwischen einem Sabotageagenten (Nummern 1 bis 5) und einer der bezeichneten Stellen herstellt oder aufrechterhält,
- und sich dadurch absichtlich oder wissentlich für Bestrebungen gegen den Bestand oder die Sicherheit der Bundesrepublik Deutschland oder gegen Verfassungsgrundsätze einsetzt.
- (2) Sabotagehandlungen im Sinne des Absatzes 1 sind
- 1. Handlungen, die den Tatbestand der §§ 109e, 305, 306 bis 306c, 307 bis 309, 313, 315, 315b, 316b, 316c Abs. 1 Nr. 2, der §§ 317 oder 318 verwirklichen, und
- 2. andere Handlungen, durch die der Betrieb eines für die Landesverteidigung, den Schutz der Zivilbevölkerung gegen Kriegsgefahren oder für die Gesamtwirtschaft wichtigen Unternehmens dadurch verhindert oder gestört wird, daß eine dem Betrieb dienende Sache zerstört, beschädigt, beseitigt, verändert oder unbrauchbar gemacht oder daß die für den Betrieb bestimmte Energie entzogen wird.
- (3) Das Gericht kann von einer Bestrafung nach diesen Vorschriften absehen, wenn der Täter freiwillig sein Verhalten aufgibt und sein Wissen so rechtzeitig einer Dienststelle offenbart, daß Sabotagehandlungen, deren Planung er kennt, noch verhindert werden können.
Rechtsprechung zu § 87
Querverweise auf § 87
Vorherige Gesetzesfassungen von § 87
- Im Dritten Reich (1934-1945) war bei § 87 im Kriegsfall auch eine lebenslange Haftstrafe möglich. Es hieß damals:
- (1) Ein Deutscher, welcher sich mit einer ausländischen Regierung einläßt, um dieselbe zu einem Kriege gegen das Deutsche Reich zu veranlassen, wird wegen Landesverraths mit Zuchthaus nicht unter fünf Jahren und, wenn der Krieg ausgebrochen ist, mit lebenslänglichem Zuchthaus bestraft.
- (2) Bei mildernden Umständen ist die Strafe Gefängnis nicht unter zwei Jahren.
§ 53 StGB | § 54 StGB | § 55 StGB | § 66 StGB | § 80 StGB | § 80a StGB | § 81 StGB | § 82 StGB | § 83 StGB | § 83a StGB | § 84 StGB | § 85 StGB | § 86 StGB | § 86a StGB | § 87 StGB | § 88 StGB | § 89 StGB | § 89a StGB | § 89b StGB | § 90 StGB | § 129 StGB | § 130 StGB | § 166 StGB | § 167 StGB | § 167a StGB | § 168 StGB | § 168 StGB | § 175 StGB | § 184 StGB | § 202a StGB | § 218 StGB
Literatur
Einzelnachweise
Andere Lexika
Wikipedia kennt dieses Lemma (§ 87 StGB) vermutlich nicht.
---