PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.
Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:
Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.
Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)
Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.
PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen
Karl Ludwig Büchner: Unterschied zwischen den Versionen
Die Seite wurde neu angelegt: „'''Ludwig Büchner''' (* 29. März 1824 in Darmstadt; † 1. Mai 1899 ebenda) war ein deutscher Arzt, Naturwissenschaftler und [[Philosoph]…“ |
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
| (Eine dazwischenliegende Version desselben Benutzers wird nicht angezeigt) | |||
| Zeile 1: | Zeile 1: | ||
'''Ludwig Büchner''' (* 29. März [[1824]] in [[Darmstadt]]; † 1. Mai [[1899]] ebenda) war ein deutscher [[Arzt]], [[Naturwissenschaftler]] und [[Philosoph]]. Es war neben [[Carl Vogt]] und [[Jakob Moleschott]] einer der fruchtbarsten und erfolgreichsten Vertreter des naturwissenschaftlichen [[Materialismus]]. | '''Ludwig Büchner''' (* 29. März [[1824]] in [[Darmstadt]]; † 1. Mai [[1899]] ebenda) war ein deutscher [[Arzt]], [[Naturwissenschaftler]] und [[Philosoph]]. Es war neben [[Carl Vogt]] und [[Jakob Moleschott]] einer der fruchtbarsten und erfolgreichsten Vertreter des naturwissenschaftlichen [[Materialismus]]. Sein Buch ''Kraft und Stoff'' war mit 21 deutschen [[Auflage (Verlag)|Auflagen]] innerhalb von nur 50 Jahren und zahlreichen Übersetzungen in andere Sprachen ein für seine Zeit ungewöhnlich erfolgreicher [[Bestseller]]; es galt als „Bibel des Materialismus“<ref>Gustav Hoffmann: ''Die Weltanschauung bei Johann Hinrich Fehrs'', Wachholtz Verlag, Neumünster 1957, Seite 12</ref> | ||
{{PPA-Kupfer|Link=Ludwig_Büchner}} | {{PPA-Kupfer|Link=Ludwig_Büchner}} | ||
{{Normdaten|TYP=p|GND=118667939|LCCN=n/82/24669|VIAF=19776188}} | {{Normdaten|TYP=p|GND=118667939|LCCN=n/82/24669|VIAF=19776188}} | ||
== Einzelnachweise == | |||
<references /> | |||
{{SORTIERUNG:Buchner, Ludwig}} | {{SORTIERUNG:Buchner, Ludwig}} | ||
| Zeile 14: | Zeile 17: | ||
[[Kategorie:Freireligiöse, freigeistige und Freidenkerbewegung]] | [[Kategorie:Freireligiöse, freigeistige und Freidenkerbewegung]] | ||
[[Kategorie:Vertreter des Atheismus]] | [[Kategorie:Vertreter des Atheismus]] | ||
[[Kategorie:Vertreter des Materialismus]] | |||
[[Kategorie:Burschenschafter (19. Jahrhundert)]] | [[Kategorie:Burschenschafter (19. Jahrhundert)]] | ||
[[Kategorie:Person (Internationale Arbeiterassoziation)]] | [[Kategorie:Person (Internationale Arbeiterassoziation)]] | ||
Aktuelle Version vom 27. Juni 2023, 22:55 Uhr
Ludwig Büchner (* 29. März 1824 in Darmstadt; † 1. Mai 1899 ebenda) war ein deutscher Arzt, Naturwissenschaftler und Philosoph. Es war neben Carl Vogt und Jakob Moleschott einer der fruchtbarsten und erfolgreichsten Vertreter des naturwissenschaftlichen Materialismus. Sein Buch Kraft und Stoff war mit 21 deutschen Auflagen innerhalb von nur 50 Jahren und zahlreichen Übersetzungen in andere Sprachen ein für seine Zeit ungewöhnlich erfolgreicher Bestseller; es galt als „Bibel des Materialismus“[1]
Andere Lexika
Einzelnachweise
- ↑ Gustav Hoffmann: Die Weltanschauung bei Johann Hinrich Fehrs, Wachholtz Verlag, Neumünster 1957, Seite 12
- PPA-Kupfer
- Mitglied der Zweiten Kammer der Landstände des Großherzogtums Hessen
- DFP-Mitglied
- Arzt
- Autor
- Schriftsteller (19. Jahrhundert)
- Schriftsteller (Deutsch)
- Sachbuchautor
- Freireligiöse, freigeistige und Freidenkerbewegung
- Vertreter des Atheismus
- Vertreter des Materialismus
- Burschenschafter (19. Jahrhundert)
- Person (Internationale Arbeiterassoziation)
- Deutscher
- Geboren 1824
- Gestorben 1899
- Mann