PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.
Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:
Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.
Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)
Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.
PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen
Personenkult: Unterschied zwischen den Versionen
KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
| (4 dazwischenliegende Versionen von 3 Benutzern werden nicht angezeigt) | |||
| Zeile 1: | Zeile 1: | ||
'''Personenkult''' bezeichnet die übermäßige [[Verehrung]] und [[Glorifizierung]] einer Person, die eine – behauptete oder tatsächliche – [[Vorbild]]funktion hat. Er tritt in allen [[Kultur]]en mehr oder weniger stark auf, häufig in Bezug auf [[Politiker]]. Oft werden auch Gründer von [[Religion]]en und führende [[Ideologie|Ideologen]] besonders verehrt. Eine moderne Ausprägung ist der [[Starkult]]. Verwandte Begriffe sind [[Charisma]], [[Heiligenverehrung]], [[Heldenverehrung]] und Vergötterung. | '''Personenkult''' bezeichnet die übermäßige [[Verehrung]] und [[Glorifizierung]] einer Person, die eine – behauptete oder tatsächliche – [[Vorbild]]funktion hat. Er tritt in allen [[Kultur]]en mehr oder weniger stark auf, häufig in Bezug auf [[Politiker]]. Oft werden auch Gründer von [[Religion]]en und führende [[Ideologie|Ideologen]] besonders verehrt. Eine moderne Ausprägung ist der [[Starkult]]. Verwandte Begriffe sind [[Charisma]], [[Heiligenverehrung]], [[Heldenverehrung]] und Vergötterung. | ||
Historisch lässt sich ein Personenkult bereits im [[Altägypten|Alten Ägypten]] nachweisen. Bekannte Personen aus der Geschichte, um die ein Personenkult erfolgte, sind [[Hitler]], [[Stalin]] und [[Mao]] | Historisch lässt sich ein Personenkult bereits im [[Altägypten|Alten Ägypten]] bei den [[König]]en nachweisen. Bekannte Personen aus der Geschichte, um die ein Personenkult erfolgte, sind [[Hitler]], [[Stalin]] und [[Mao]]. | ||
<gallery> | <gallery> | ||
Tuthankhamun Egyptian Museum.jpg| | Tuthankhamun Egyptian Museum.jpg|[[Tutenchamun]]s goldene Totenmaske | ||
Arno Breker Adolf Hitler(1938).jpg|Adolf Hitler, Kopfplastik von [[Arno Breker]] | Arno Breker Adolf Hitler(1938).jpg|Adolf Hitler, Kopfplastik von [[Arno Breker]] | ||
Stalin liest ein Werk von Lenin.jpg|Stalin in der Pose als | Stalin liest ein Werk von Lenin.jpg|Stalin in der Pose als Leser und [[Buchwurm]] | ||
Mao Zedong 12 Pf DDR-Briefmarke-1551.jpg|Verehrung von Mao auf einer DDR-Briefmarke | Mao Zedong 12 Pf DDR-Briefmarke-1551.jpg|Verehrung von Mao auf einer DDR-Briefmarke | ||
</gallery> | </gallery> | ||
| Zeile 16: | Zeile 16: | ||
[[Kategorie:Kult|*]] | [[Kategorie:Kult|*]] | ||
Aktuelle Version vom 24. Juli 2024, 21:20 Uhr
Personenkult bezeichnet die übermäßige Verehrung und Glorifizierung einer Person, die eine – behauptete oder tatsächliche – Vorbildfunktion hat. Er tritt in allen Kulturen mehr oder weniger stark auf, häufig in Bezug auf Politiker. Oft werden auch Gründer von Religionen und führende Ideologen besonders verehrt. Eine moderne Ausprägung ist der Starkult. Verwandte Begriffe sind Charisma, Heiligenverehrung, Heldenverehrung und Vergötterung.
Historisch lässt sich ein Personenkult bereits im Alten Ägypten bei den Königen nachweisen. Bekannte Personen aus der Geschichte, um die ein Personenkult erfolgte, sind Hitler, Stalin und Mao.
-
Tutenchamuns goldene Totenmaske
-
Adolf Hitler, Kopfplastik von Arno Breker
-
Stalin in der Pose als Leser und Buchwurm
-
Verehrung von Mao auf einer DDR-Briefmarke
Siehe auch
Andere Lexika