PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.
Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:
Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.
Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)
Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.
PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen
Hilfe:Wikiquette: Unterschied zwischen den Versionen
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
| (Eine dazwischenliegende Version desselben Benutzers wird nicht angezeigt) | |||
| Zeile 10: | Zeile 10: | ||
Diese Seite stellt einige zentralen Grundsätze im Umgang miteinander in der PlusPedia dar. | Diese Seite stellt einige zentralen Grundsätze im Umgang miteinander in der PlusPedia dar. | ||
Die Teilnehmer (Benutzer und IP) sind sehr unterschiedlich, sei es vom Alter, der Herkunft, der Bildung oder in der Weltanschauung. Dadurch gibt es schon mal verschiedene Ansichten. Gegenseitiger Respekt ist eine wertvolle Tugend. Ohne solchen Respekt stirbt jede Gemeinschaft. Aber nur eine Gemeinschaft kann | Die Teilnehmer (Benutzer und IP) sind sehr unterschiedlich, sei es vom Alter, der Herkunft, der Bildung oder in der Weltanschauung. Dadurch gibt es schon mal verschiedene Ansichten. Gegenseitiger Respekt ist eine wertvolle Tugend. Ohne solchen Respekt stirbt jede Gemeinschaft. Aber nur eine Gemeinschaft kann die PlusPedia aufbauen. | ||
<center> | <center> | ||
<span style="font-size:85%"> Heute, am [[{{CURRENTDAY}}. {{CURRENTMONTHNAME}}]]. [[{{CURRENTYEAR}}]] , in diesem Moment wo du diese Seite gerade liest hat [[PlusPedia]] einen Bestand von {{NUMBEROFARTICLES}} Artikel und {{NUMBEROFFILES}} Bild-Dateien. </span> | <span style="font-size:85%"> Heute, am [[{{CURRENTDAY}}. {{CURRENTMONTHNAME}}]]. [[{{CURRENTYEAR}}]] , in diesem Moment wo du diese Seite gerade liest hat [[PlusPedia]] einen Bestand von {{NUMBEROFARTICLES}} Artikel und {{NUMBEROFFILES}} Bild-Dateien. </span> | ||
| Zeile 59: | Zeile 59: | ||
:Die Lizenz erlaubt es zwar, Diskussionsbeiträge und Benutzerseiten zu ändern, die meisten Benutzer empfinden es jedoch als unhöflich. Der Grundsatz in der PlusPedia lautet: die Benutzerseite gehört dem Benutzer. Solange er sich auf seiner Benutzerseite an die PlusPedia-Regeln hält, hat er die absolute Oberhoheit über dieselbe! | :Die Lizenz erlaubt es zwar, Diskussionsbeiträge und Benutzerseiten zu ändern, die meisten Benutzer empfinden es jedoch als unhöflich. Der Grundsatz in der PlusPedia lautet: die Benutzerseite gehört dem Benutzer. Solange er sich auf seiner Benutzerseite an die PlusPedia-Regeln hält, hat er die absolute Oberhoheit über dieselbe! | ||
:Die Abänderung/ Löschung von Diskussionsbeiträgen kann im Einzelfall (z.B. bei Rechtschreibkorrekturen) erforderlich sein. Eine komplette inhaltliche Änderung von Diskussionsbeiträgen, die nicht direkt zeitnah erfolgt, zeugt jedoch von einem schlechten Stil. Spätestens in dem Augenblick, wo Antworten anderer Nutzer auf den ursprünglichen Diskussionsbeitrag erstellt wurden, wirkt eine nachträgliche | :Die Abänderung/ Löschung von Diskussionsbeiträgen kann im Einzelfall (z.B. bei Rechtschreibkorrekturen) erforderlich sein. Eine komplette inhaltliche Änderung von Diskussionsbeiträgen, die nicht direkt zeitnah erfolgt, zeugt jedoch von einem schlechten Stil. Spätestens in dem Augenblick, wo Antworten anderer Nutzer auf den ursprünglichen Diskussionsbeitrag erstellt wurden, wirkt eine nachträgliche Änderung der Disk sinnentstellend und rückt das Ganze in die Nähe von Fälschung und Tatsachenverdrehung. | ||
:Aus diesem Grund ist zu bevorzugen, die ursprüngliche Disk bestehen zu lassen und stattdessen auf das Mittel der Richtigstellung, Stellungnahme, Klarstellung, Entschuldigung usw. zurück zu greifen. | :Aus diesem Grund ist zu bevorzugen, die ursprüngliche Disk bestehen zu lassen und stattdessen auf das Mittel der Richtigstellung, Stellungnahme, Klarstellung, Entschuldigung usw. zurück zu greifen. | ||
Aktuelle Version vom 4. Oktober 2012, 15:23 Uhr
|