PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.
Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:
Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.
Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)
Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.
PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen
Israel (historisch): Unterschied zwischen den Versionen
Großisrael? was soll das sein? |
gibt es offenbar doch nicht in der Bibel |
||
| Zeile 1: | Zeile 1: | ||
'''Israel''' ist neben '''Palästina''' einer von mehreren Namen für das Gebiet des historischen und heutigen [[Israel]] einschließlich [[Gazastreifen]] und [[Westjordanland]]. In den Jahren 1920 bis 1948 unterstand das Territorium dem [[Vereinigtes Königreich|britischen]] Völkerbundsmandat (Vorgängerorganisation der [[Vereinte Nationen|UNO]]), das außerdem noch weitere Gebiete, wie das heutige Königreich [[Jordanien]], umfasste. Auf Teilen dieses Gebietes spielt sich der heutige [[Nahostkonflikt]] ab. [[Eretz Israel]] ist eine | '''Israel''' ist neben '''Palästina''' einer von mehreren Namen für das Gebiet des historischen und heutigen [[Israel]] einschließlich [[Gazastreifen]] und [[Westjordanland]]. In den Jahren 1920 bis 1948 unterstand das Territorium dem [[Vereinigtes Königreich|britischen]] Völkerbundsmandat (Vorgängerorganisation der [[Vereinte Nationen|UNO]]), das außerdem noch weitere Gebiete, wie das heutige Königreich [[Jordanien]], umfasste. Auf Teilen dieses Gebietes spielt sich der heutige [[Nahostkonflikt]] ab. [[Eretz Israel]] ist eine Bezeichnung, die von einigen [[Juden]] im Zusammenhang mit einem vermuteten ''Davidisch-salomonisches Großreich'' verwendet wird. | ||
[[Datei:greater israel.jpeg|thumb|Das historische Reich von König David 1000-930 v. Chr. nach verschiedenen Beschreibungen in der Bibel]] | [[Datei:greater israel.jpeg|thumb|Das historische Reich von König David 1000-930 v. Chr. nach verschiedenen Beschreibungen in der Bibel]] | ||
[[Datei:Eretz Israel.png|thumb|Das biblische Israel]] | [[Datei:Eretz Israel.png|thumb|Das biblische Israel]] | ||
Version vom 28. März 2020, 18:36 Uhr
Israel ist neben Palästina einer von mehreren Namen für das Gebiet des historischen und heutigen Israel einschließlich Gazastreifen und Westjordanland. In den Jahren 1920 bis 1948 unterstand das Territorium dem britischen Völkerbundsmandat (Vorgängerorganisation der UNO), das außerdem noch weitere Gebiete, wie das heutige Königreich Jordanien, umfasste. Auf Teilen dieses Gebietes spielt sich der heutige Nahostkonflikt ab. Eretz Israel ist eine Bezeichnung, die von einigen Juden im Zusammenhang mit einem vermuteten Davidisch-salomonisches Großreich verwendet wird.
Das Volk der Palästinenser
Der Landstrich des alten Israel war nach der Vertreibung seiner jüdischen Bewohner durch die Römer und durch andere weltgeschichtliche Verwerfungen lediglich von arabischen Nomaden dünn besiedelt. Die heutigen "Palästinenser" (Nachkömmlinge der arabischen Beduinen aus der Region "Philistia", welche ihr Zentrum im heutigen Gazastreifen hatte) erhielten ihre Identität als eigenständiges arabisches "Volk" erst in Abgrenzung zu den jüdischen Rücksiedlern in das historische Israel ab dem späten 19. Jahrhundert (Heimkehr nach Israel = Zion, daher der Begriff Zionismus). Davor war der Terminus "Palästinenser kaum gebräuchlich, man sprach korrekt von "arabischen Beduinen".
Andere Regionsbezeichnungen
Außer als "Israel" und "Palästina" wird das Territorium historisch auch als "Kanaan", "Gelobtes Land", "Heiliges Land" sowie "Das Land, wo Milch und Honig fließen" benannt. Der Begriff "Palästina" stammt von der kleinen Region "Philistia" ab, die im heutigen Gazastreifen lag.
Siehe auch
Literatur
- Manfred Clauss: Das Alte Israel - Geschichte, Gesellschaft, Kultur, C. H. Beck, München, 1999
- Bundeszentrale zur politischen Bildung: Geschichte des Jüdischen Volkes / Informationen zur Politischen Bildung 140, Berlin, 1991
- Joachim Braun: Die Musikkultur Altisraels/Palästinas - Studien zu archäologischen, schriftlichen und vergleichenden Quellen. Göttingen, 1999