PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.
Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:
Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.
Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)
Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.
PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen
Robert Neumann (Schriftsteller): Unterschied zwischen den Versionen
INit |
Hier die Eröffnungsfassung von Mutter Erde, AOL |
||
| Zeile 11: | Zeile 11: | ||
}} | }} | ||
'''Robert Neumann''' (* [[22. Mai]] [[1897]] in [[Wien]]; | '''Robert Neumann''' (* [[22. Mai]] [[1897]] in [[Wien]], † [[3. Januar]] [[1975]] in [[München]]) ist ein [[Schriftsteller]] deutscher und englischer Sprache .Geboren als Österreicher ist er seit [[1938]] [[Großbritannien|britischer Staatsbürger]]. | ||
== | Der Sohn eines Bankdirektors studiert zunächst Medizin, Chemie und Germanistik in Wien und entschliesst sich nach einigen Umwegen (wie Effektenkassierer, Bankier, Schwimmtrainer und Frachtaufseher) Schriftsteller zu werden. Er muss 1934 nach England emigrieren und schreibt dann auch in englischer Sprache. | ||
== | |||
=== | Nach dem Krieg lebt er mal in England, mal im [[Tessin]], mal in München. | ||
Sein sonstiges Werk ist fast vergessen, nur seine Parodiensammlungen („Mit fremden Federn“, 1927, erweitert auf 2 Bände 1955) und „Unter falscher Flagge“, 1932 sind geblieben. | |||
Er gilt als der Begründer der "Parodie als kritischer Gattung in der Literatur der 20er Jahre". | |||
== Werke ( Auswahl ) == | |||
*Zwanzig Gedichte , 1923 | |||
*Die Pest von Lianora , 1927 | |||
*Mit fremden Federn, Parodien , 1927 | |||
* Die Pest von Lionora“, 1927 | |||
*Jagd auf Menschen und Gespenster , 1928 | |||
*Gedichte“, 1929 | |||
*Die Blinden von Kagoll , 1929 | |||
*Sintflut , 1929 | |||
*Hochstapler-Novelle , 1930 | |||
*Passion , 1930 | |||
*Panoptikum , 1930 | |||
*Karriere , 1931 | |||
*Das Schiff Espérance , 1931 | |||
*Die Macht , 1932 | |||
*Unter falscher Flagge, Satire ,1932 | |||
*Mit fremden Federn , erweiterte Neuausgabe , 1955 | |||
*Vielleicht das Heitere, Autobiographie ,1968 | |||
*Oktoberreise mit einer Geliebten, Roman ,1970 | |||
*Ein unmöglicher Sohn, Roman ,1972 | |||
== Auszeichnungen/Ehrungen/Preise (Auswahl) == | |||
*Vizepräsident des Internationalen PEN | |||
*Ehrenpräsident des Österreichischen PEN-Clubs. | |||
*Mitglied im PEN-Club. | |||
== Weblinks == | |||
*[http://www.welt.de/data/1997/05/22/677023.html?search=Robert+Neumann&searchHILI=1 Robert Neumann zum 100.Geburtstag] | |||
* [http://www.sbg.ac.at/ger/kmueller/neumannrobert/RNzeittafelMai08.pdf Zeittafel zu Leben und Werk] (PDF-Format; 119 kB) | * [http://www.sbg.ac.at/ger/kmueller/neumannrobert/RNzeittafelMai08.pdf Zeittafel zu Leben und Werk] (PDF-Format; 119 kB) | ||
* [http://www.sbg.ac.at/ger/kmueller/neumannrobert/neumannhomepage.htm Der Nachlass – Erschließung und Auswahledition] | * [http://www.sbg.ac.at/ger/kmueller/neumannrobert/neumannhomepage.htm Der Nachlass – Erschließung und Auswahledition] | ||
{{SORTIERUNG:Neumann, Robert}} | {{SORTIERUNG:Neumann, Robert}} | ||
| Zeile 60: | Zeile 76: | ||
[[Kategorie:Mann]] | [[Kategorie:Mann]] | ||
{{Vorlage:PPA-Eisen|Txt=Robert Neumann}} | {{Vorlage:PPA-Eisen|Txt=Robert Neumann}} | ||
Version vom 25. September 2011, 08:18 Uhr
| 😃 Profil: Neumann, Robert | ||
|---|---|---|
| Beruf | österreichisch-britischer Schriftsteller und Publizist | |
| Persönliche Daten | ||
| Geburtsdatum | 22. Mai 1897 | |
| Geburtsort | Wien | |
| Sterbedatum | 3. Januar 1975 | |
| Sterbeort | München | |
Robert Neumann (* 22. Mai 1897 in Wien, † 3. Januar 1975 in München) ist ein Schriftsteller deutscher und englischer Sprache .Geboren als Österreicher ist er seit 1938 britischer Staatsbürger.
Der Sohn eines Bankdirektors studiert zunächst Medizin, Chemie und Germanistik in Wien und entschliesst sich nach einigen Umwegen (wie Effektenkassierer, Bankier, Schwimmtrainer und Frachtaufseher) Schriftsteller zu werden. Er muss 1934 nach England emigrieren und schreibt dann auch in englischer Sprache.
Nach dem Krieg lebt er mal in England, mal im Tessin, mal in München.
Sein sonstiges Werk ist fast vergessen, nur seine Parodiensammlungen („Mit fremden Federn“, 1927, erweitert auf 2 Bände 1955) und „Unter falscher Flagge“, 1932 sind geblieben.
Er gilt als der Begründer der "Parodie als kritischer Gattung in der Literatur der 20er Jahre".
Werke ( Auswahl )
- Zwanzig Gedichte , 1923
- Die Pest von Lianora , 1927
- Mit fremden Federn, Parodien , 1927
- Die Pest von Lionora“, 1927
- Jagd auf Menschen und Gespenster , 1928
- Gedichte“, 1929
- Die Blinden von Kagoll , 1929
- Sintflut , 1929
- Hochstapler-Novelle , 1930
- Passion , 1930
- Panoptikum , 1930
- Karriere , 1931
- Das Schiff Espérance , 1931
- Die Macht , 1932
- Unter falscher Flagge, Satire ,1932
- Mit fremden Federn , erweiterte Neuausgabe , 1955
- Vielleicht das Heitere, Autobiographie ,1968
- Oktoberreise mit einer Geliebten, Roman ,1970
- Ein unmöglicher Sohn, Roman ,1972
Auszeichnungen/Ehrungen/Preise (Auswahl)
- Vizepräsident des Internationalen PEN
- Ehrenpräsident des Österreichischen PEN-Clubs.
- Mitglied im PEN-Club.
Weblinks
- Robert Neumann zum 100.Geburtstag
- Zeittafel zu Leben und Werk (PDF-Format; 119 kB)
- Der Nachlass – Erschließung und Auswahledition
Andere Lexika
- Autor
- Deutschsprachiger Emigrant zur Zeit des Nationalsozialismus
- Literatur (Deutsch)
- Literatur (Österreich)
- Literatur (Englisch)
- Literatur (20. Jahrhundert)
- Lyrik
- Erzählung
- Roman, Epik
- Parodie
- Autobiografie
- Träger des österreichischen Ehrenkreuzes für Wissenschaft und Kunst I. Klasse
- Träger der Ehrenmedaille der Bundeshauptstadt Wien in Gold
- Person (Wien)
- Österreicher
- Brite
- Geboren 1897
- Gestorben 1975
- Mann
- PPA-Eisen