PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.

Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:

Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.

Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)

Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.

PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen

Benutzer Diskussion:Michael Kühntopf: Unterschied zwischen den Versionen

Aus PlusPedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Sven Y (Diskussion | Beiträge)
Zeile 451: Zeile 451:


[[Benutzer:Marder]] vgl die Vorstellung auf der Benutzerseite und die Honigtöpfe. ein paar von seinen neuanmeldungen hat Ariane dicht gemacht, den hat sie übersehen. [http://de.pluspedia.org/wiki/Spezial:Beitr%C3%A4ge/Marder] Kannst du den dichtmachen, bevor hier jemand wieder was mißversteht und mich sperrt? [http://de.pluspedia.org/wiki/Benutzer_Diskussion:Pfitzners_Hansi#Aktuelle_Sperre] dank und gruss --[[Benutzer:Sven Y|Sven Y]] ([[Benutzer Diskussion:Sven Y|Diskussion]]) 21:23, 27. Jun. 2013 (CEST)
[[Benutzer:Marder]] vgl die Vorstellung auf der Benutzerseite und die Honigtöpfe. ein paar von seinen neuanmeldungen hat Ariane dicht gemacht, den hat sie übersehen. [http://de.pluspedia.org/wiki/Spezial:Beitr%C3%A4ge/Marder] Kannst du den dichtmachen, bevor hier jemand wieder was mißversteht und mich sperrt? [http://de.pluspedia.org/wiki/Benutzer_Diskussion:Pfitzners_Hansi#Aktuelle_Sperre] dank und gruss --[[Benutzer:Sven Y|Sven Y]] ([[Benutzer Diskussion:Sven Y|Diskussion]]) 21:23, 27. Jun. 2013 (CEST)
:Na, führt ihr wieder selbstgespräche, ihr vom Zion verteufelte. Hoffe auf baldige Erlösung für euch zwei Problemkinder. --[[Benutzer:Svenny Benny reloaded|Svenny Benny reloaded]] ([[Benutzer Diskussion:Svenny Benny reloaded|Diskussion]]) 01:25, 28. Jun. 2013 (CEST)

Version vom 27. Juni 2013, 23:25 Uhr

Ma nischma?

ich wollte mich bei der Jewiki anmelden. Das ist ja kompliziert geworden. Dort wollte ich eine anständige Version von "Israel und die Bombe" bringen und zwar mit den Stellen die Deutsche als unangenehm empfinden. Also wie ist es mit der Anmeldung bei jewiki, warum klappt es bei mir nicht. --Messina 23:20, 18. Okt. 2012 (CEST)
Mir geht's blendend. Danke der Nachfrage. Wir haben auf Jewiki einige rigide Sicherheitsstandards einführen müssen, um in Ruhe arbeiten zu können. In deinem Fall sollte es so sein, dass du auf "Quelltext anzeigen" klickst, dann kommen die weiteren Verifizierungsschritte. Ich glaube, du musst einen bestätigten E-Mail-Account produzieren, dann kannst du wie gewohnt arbeiten. Folge einfach dann den Anweisungen. Es ist eine einmalige Angelegenheit. Wenn es nicht klappt, melde dich hier, per Mail oder auf anderem Weg (bist du in facebook?) -- Michael Kühntopf 00:19, 19. Okt. 2012 (CEST)

Haus Montfort l'Amaury

Hallo Sie haben die Seite "Haus Montfort l'Amaury " gelöscht, aus welchen Gründen? Der Artikel entspricht Tatsachen und war nachvollziehbar, das die Diskussionen der Seite überspannt wurden liegt nicht an mir , sondern an dieser kriminelle Bande. Nur weil einige meinen dieses nicht akzeptieren zu müssen, ist kein Grund den Artikel zu löschen. Ich bitte den Artikel wieder zu öffnen , aber die Diskussion für einige Zeit zu sperren damit ruhe einkehrt.

Gruß--AlfreddeMont 02:00, 14. Nov. 2012 (CET)

Bitte wenden Sie sich an Anthoney. Ich mach mir da keinen Kopp. -- Michael Kühntopf 02:01, 14. Nov. 2012 (CET)

Wer ist Anthoney ?--AlfreddeMont 02:03, 14. Nov. 2012 (CET)

Der Schef vonnet Janze. -- Michael Kühntopf 02:04, 14. Nov. 2012 (CET)

Hallo, ich sehe, dass Sie wohl einer der ganz wenigen hier sind, der Ungereimtheiten von Konkretem unterscheiden kann. Was der Alfred Boecker in seinem Artikel schreibt, ist wirklich nichts weiter als reiner Wirrwarr und der Schef vonnet Janze sollte überzeugt werden, solchen Humbug zu entfernen. Auch Pluspedia kann es sich nicht erlauben mit solch einer Geschichtsfälschung und Irrsinn den dieser Mann verbreitet an die Öffentlichkeit zu gehen, ohne sich noch weiterer negativer Kritiken auszuliefern. Gruss -Sigebodo 18:16, 24. Nov. 2012 (CET)

Bin mit allem einverstanden, solange ich davor bewahrt werde, meine Zeit damit zu verschwenden, mich in Streitigkeiten einzulesen, die mehr als einen Bruchteil der Unendlichkeit erfordern, und das ist schon viiiiiel zu lange. Grüsse, -- Michael Kühntopf (Diskussion) 19:00, 24. Nov. 2012 (CET)

Herr Bentler sollte lieber den Diskussionsbeitrag mit Belegen widerlegen anstatt hier zu schleimen und zu betteln.--AlfreddeMont (Diskussion) 22:37, 24. Nov. 2012 (CET)

Ihr echten bzw. angeblichen Grafen von Montfort l'Amaury geht hier wohl allen ziemlich auf die Nerven mit eurem Käse! Hier hat wohl niemand mehr Lust sich mit den Streitigkeiten um Alfreds angebliche Nobilitierung näher zu befassen. Das hat euch ja auch (wenn ich ihn richtig interpretiere) Michael weiter oben zu verstehen gegeben. Ihr habt im Artikel einen Abschnitt wo Alfred über seine Nobilitierung labern kann, und einen Abschnitt wo sein/e Gegner ihre Zweifel an der Nobilitierung einstellen können. Das ist euer Spielplatz auf dem ihr euch austoben könnt. Haut euch die Köppe ein und auch viel Spaß dabei! Nur erwartet nicht, dass Admins ihre Zeit damit verplempern in euren Konflikten zu vermitteln oder für die ein oder andere Seite Stellung beziehen. Gruß Pfitzners Hansi (Diskussion) 09:29, 25. Nov. 2012 (CET)

Deine Stellungnahme ist gefragt

Hallo Michael, hier ist deine Stellungnahme erwünscht. Gruß Pfitzners Hansi (Diskussion) 17:12, 30. Nov. 2012 (CET)

Bitte mal schauen: Ist das eine mögliche URV, oder gibst du den Text frei?. Gruß, --Funker (Diskussion) 10:47, 9. Dez. 2012 (CET)

Gibt es einen zweiten Michael Kühntopf? Oder was ist dein Problem? Beide Artikel wurden von mir selbst angelegt, das sieht man doch in den Versionsgeschichten. -- Michael Kühntopf (Diskussion) 12:44, 9. Dez. 2012 (CET)
+1! Dass der Artikel von Michael ist, sieht man ja an der Versionsgeschichte. Mir ist auch nur ein Michael Kühntopf aus dem Internet bekannt. Wäre sehr unwahrscheinlich, wenn es einen zweiten Michael Kühntopf gäbe, der zum Thema Judentum aktiv ist. Unser Michael ist garantiert einmalig. Gruß Pfitzners Hansi (Diskussion) 06:06, 10. Dez. 2012 (CET)
+1! :D --Lichtstrahl (Diskussion) 07:38, 10. Dez. 2012 (CET)
Vor vielen Jahren habe ich schon einmal Familienforschung betrieben und jetzt den Faden wieder aufgenommen und bin teilweise schon zurück bis in das fünfzehnte Jahrhundert gekommen. Der Name Kühntopf ist vergleichsweise selten, hier steht etwas zum Namen Kühntopf, der nichts mit Kühnheit und nichts mit Töpfen zu tun hat. Michael Kühntopf gibt es weltweit zwei Mal, der zweite lebt in Berlin, ich kenne ihn nicht. Sein Name ist aber vermutlich nicht (wie meiner) Michael Johannes. -- Michael Kühntopf (Diskussion) 13:06, 10. Dez. 2012 (CET)

Danke

Hallo Michael,

Vielen Dank dafür, dass du beim Zitat des Tages immer die Personenartikel anlegst. Ich bin da zu faul für. Falls du mal selber ein gutes Zitat auf Lager hast, kannst du es ja auf meine Diskussionsseite posten. Dann würde ich es auch gegebenenfalls als Zitat des Tages bringen. Schön wären auch Bilder für Bild des Tages. Wir haben wenige Fotos aus fremden Ländern. Falls du schöne Urlaubsfotos (natürlich ohne erkennbare Personen oder Produktlogos) hast, wäre es toll wenn du da mal die besten Shots hochladen würdest. Schönen Abend und Gruß Pfitzners Hansi (Diskussion) 18:31, 11. Dez. 2012 (CET)

Danke für die schnelle Entsperrung

vielleicht hast du die Diskussion mitverfolgt, vielleicht auch nicht. Ein Vorschlag zur Entsperrung auch des Hauptartikels hier. [1]. Wenn du nen Haken dranmachst, können wir das entsperren und du müsstest schlimmstenfalls bei Editwar wieder sperren, aber vielleicht kommts ja auch zu einer Diskussion und Alfred beschränkt sich auf seinen Teil. Gruss --Weg alles Irdischen (Diskussion) 01:02, 22. Dez. 2012 (CET)

Artikel ist frei. Die Diskussion (wenn man die Schlammschlacht fürs publico so nennen mag) kenne ich, tu ich mir aber nicht mehr an. Bei Handlungsbedarf auf VM oder AA melden. Danke. -- Michael Kühntopf (Diskussion) 01:20, 22. Dez. 2012 (CET)
Tut mir leid, Alfred möchte nun nicht mehr, daß sein Meinungsartikel als solcher bezeichnet wird . Stattdessen setzt er den Kasten Meinungsartikel in die allgemeine Version, so dass diese zum Meinungsartikel wird . Diskutieren ist schwer möglich, kannst du bitte Alfred ansprechen, wenns nicht genügt, wieder Artikel sperren? Danke. --Weg alles Irdischen (Diskussion) 01:56, 23. Dez. 2012 (CET) Wie gesagt, er nervt und nimmt auch keinen Ratschlag an. Entscheide selber. --Weg alles Irdischen (Diskussion) 02:11, 23. Dez. 2012 (CET)
Ich habe ihn (eskalierend) 1 Woche gesperrt. Setzt du die Artikel in den richtigen Zustand oder soll ich? -- Michael Kühntopf (Diskussion) 02:13, 23. Dez. 2012 (CET)
Frage beantwortet. Du hast schon ... -- Michael Kühntopf (Diskussion) 02:16, 23. Dez. 2012 (CET)
Ja, ich war gerade dabei, diese Antwort zu formulieren. Es sollte halt an seinem Meinungs-Artikel niemand rumschrauben, solange Alfred gesperrt ist, aber wahrscheinlich passiert das sowieso nicht. Ich glaube auch nicht, daß er bösartig ist, sondern einfach Schwierigkeiten mit den Regeln und Gebräuchen hat. Insofern schreib ihm vielleicht einen Kurztext auf seine Disk, daß er mal lesen soll, wie das hier gehandhabt wird, vielleicht nimmt er sichs zu Herzen und arbeitet produktiv mit. Gruss --Weg alles Irdischen (Diskussion) 02:21, 23. Dez. 2012 (CET)
Wie gewünscht -- Michael Kühntopf (Diskussion) 02:29, 23. Dez. 2012 (CET)
Nochmals Danke. Alfreds guter Freund Earl Hood, ebenfalls ein Blaublüter mit sehr ähnlichen Rechtschreibschwächen probiert nun bei einem ähnlich gelagerten Konstrukt das gleiche , ich hab das wieder eingesetzt, vielleicht kannst du ein Auge draufhaben. Einen großen Schaden für die PlusPedia wird es schwerlich bedeuten, wenn dieser zusammenfabulierte Artikel nicht gekennzeichnet ist, aber die Penetranz, mit der hier einer versucht, seine Weltsicht als Wahrheit zu verkaufen, finde ich dann doch ärgerlich. Ich bin weg über die Feiertage, wünsche dir und deiner Familie frohes Fest und gute Gesundheit. --Weg alles Irdischen (Diskussion) 15:39, 23. Dez. 2012 (CET)

Danke ebenfalls. Den Artikel nehme ich für ein paar Tage auf die Beo. -- Michael Kühntopf (Diskussion) 16:19, 23. Dez. 2012 (CET)

Falls du wieder mal on bist: [2] [3] --Weg alles Irdischen (Diskussion) 00:11, 31. Dez. 2012 (CET)
Schöne Selbstgesprche. Aber nun gut. --74.208.162.242 00:18, 31. Dez. 2012 (CET)

Weihnachten

Hallo Michael, dir und deiner Familie wünsche ich ein schönes Weihnachtsfest. Gruß Pfitzners Hansi (Diskussion) 10:09, 24. Dez. 2012 (CET)

Danke, wünsche ich auch. -- Michael Kühntopf (Diskussion) 14:41, 24. Dez. 2012 (CET)
Auch von mir, Michael, in die Schweiz ein gesegnetes Weihnachten. Habe gestern übrigens Funkkontakt mit einem Funkkollegen in Trimbach bei Olten gehabt. Da liegt Schnee. Gruß, --Funker (Diskussion) 18:33, 24. Dez. 2012 (CET)
Danke nochmals ..., aber wünscht das doch meiner Frau, die ist katholisch. -- Michael Kühntopf (Diskussion) 18:58, 24. Dez. 2012 (CET)
Hallo Michael, hier noch mal was zum Lachen! Wir gehören jetzt gemeinsam zur Gruppe der Neonazis. Gruß Pfitzners Hansi (Diskussion) 20:38, 24. Dez. 2012 (CET)
Analphabeten-Wiki, wie PP in den ersten Wochen (ob's wohl am selben Urheber liegt?). -- Michael Kühntopf (Diskussion) 21:00, 24. Dez. 2012 (CET)
"aber wünscht das doch meiner Frau, die ist katholisch"
Jetzt mnöchte ich mal auch eimnmal den PP-Kritikern etwas zum "schmunzeln" und nachdenken geben:
Lieber Michael: Ob katholisch, ob Wittenbergisch, ob jüdisch, ob mohamedanisch: Jeder glaubt an denselben Gott. Viele wissen um die Bedeutung von Weihnachten. Somit ist's doch egal, wem ich ein Weihnachtsfest wünsche. Hauptsache ist, die Grüße kommen an.
Zum Thema "Jude": Wie ich vor einigen Monaten hörte, gab es Vorschläge, dass der israelische Gerichtshof das Urteil über Jesus von Nazareth (s.a. Bab. Talmud/ Sanhed.43) in einer Revisionsverhandlung aufheben sollte. Gruß, --Funker (Diskussion) 14:02, 25. Dez. 2012 (CET)
Minister und Agrarier,
Bourgeois und Proletarier -
Es feiert jeder Arier
Zu gleicher Zeit und überall
Die Christgeburt im Rindviehstall.
Das Volk allein, dem das geschah,
das feiert lieber Chanukka ...
(Erich Mühsam)
Michael Kühntopf (Diskussion) 14:40, 25. Dez. 2012 (CET)

Bnei Menashe

Hallo Michael. Magst du über die "Bnei Menashe" einen Artikel schreiben? (s. "Tacheles".) Du weißt, historisch gesehen, sicher mehr als ich. Gruß, --Funker (Diskussion) 11:57, 26. Dez. 2012 (CET)

Bnei Menashe -- Michael Kühntopf (Diskussion) 13:53, 26. Dez. 2012 (CET)
Das, lieber Michael, habe ich auch gefunden. Ist etwas mehr, als der "Tacheles-Artikel" hergibt, wobei ebenda die Abstammung, anscheinend, als anerkannt gilt. Gruß, --Funker (Diskussion) 16:05, 26. Dez. 2012 (CET)

Zitat und Bild des Tages

Hallo Michael,

Hättest du Lust und Zeit, für den Sonntag mal aushilfsweise Zitat und Bild des Tages zu übernehmen? Ich kann mich da am Samstag abend/sonntag morgen nicht drum kümmern. Du weißt ja wie das mit den Vorlagen technisch funktioniert. Und ein Zitat/Gedicht mit passendem Bild wirst du auch finden. Da muss ich dir gar nicht viel erklären. Wäre schön wenn du das übernehmen könntest. Wenn es nicht geht frage ich halt Anthoney oder Ariane ob sie die Aufgabe übernehmen. Gruß und schönen Tag ... Pfitzners Hansi (Diskussion) 08:58, 28. Dez. 2012 (CET)

Ich kann keine weiteren Verpflichtungen übernehmen. Alles, was ich hier mache, ist absolut freiwillig. -- Michael Kühntopf (Diskussion) 11:01, 28. Dez. 2012 (CET)
Kein Problem, dann frag ich mal Anthoney oder Ariane. Gruß Pfitzners Hansi (Diskussion) 11:16, 28. Dez. 2012 (CET)

Als prominentester Autor

gilt Riebe . Hast du nicht gesehen, daß Riebe dort schon fast ein Jahr lang gesperrt ist? Und den Artikel Nürnbergwiki gibts auch nicht mehr, auf das du einen Link herstellst. Wäre schön, wenn du mal die Diskussionsseite liest. Ich setze mal nicht zurück, du bist ja Maulwurf oder wie die Admins hier heißen. Gruß --Weg alles Irdischen (Diskussion) 00:48, 4. Jan. 2013 (CET)

Sorry, war mein Fehler. Ich war zu schnell und habe dich für einen der üblichen Riebe-Stalker gehalten. Artikel ist frei und deine Version wiederhergestellt. -- Michael Kühntopf (Diskussion) 01:27, 4. Jan. 2013 (CET)
Danke. --Weg alles Irdischen (Diskussion) 01:39, 9. Jan. 2013 (CET)

So nicht!

Hallo Michael;

So was geht nicht: "Ihr seid a bisserl extrem rechtsextrem.". Du kannst nicht ohne Belege einfach ein Projekt oder deren Autoren mal als rechtsextrem bezeichnen. Das ist projektschädigend. Man müsste sich außerdem dann die Frage stellen, warum du bei einem rechtsextremen Projekt selber mitmachst. Bitte halte dich mit solchen Kraftausdrücken in Zukunft zurück. Gruß Pfitzners Hansi (Diskussion) 08:59, 5. Jan. 2013 (CET)

Psst! Ist doch nicht mehr zu finden... Alles gut! Gruß, --Funker (Diskussion) 14:32, 5. Jan. 2013 (CET)

Löschung meines Artikels

Hallo Michael, warum hast du meinen Artikel gelöscht ? kein Artikel ist keine Begründung , siehe hier: http://de.pluspedia.org/wiki/Hilfe:Was_nicht_gel%C3%B6scht_wird . Also stell den Artikel wieder her, du kannst ihn ja gerne erweitern und ergänzen. --Weg alles Irdischen (Diskussion) 02:51, 10. Jan. 2013 (CET)

Zitat: "Ist ein Artikel inhaltlich brauchbar, kann er einen Platz in dieser Enzyklopädie finden."
Übersetzung für Dumme: 1. Anforderung: Artikel. 2. Anforderung: inhaltlich brauchbar.
Da das, was du da in ein, zwei Sätzen aufgeschrieben hast, weder Artikel noch inhaltlich brauchbar war, wurde es gelöscht.
Michael Kühntopf (Diskussion) 12:55, 10. Jan. 2013 (CET)
Verstehe. Ich mach dann das nächstemal mehr Fleisch drauf, damit mindestens zwei Informationen im Artikel stehen. Kannst du bei Gelegenheit den hier mal löschen? Begründung ist wohl klar;-) --Weg alles Irdischen (Diskussion) 01:29, 13. Jan. 2013 (CET)
Nein, du verstehst nicht. Es kommt nicht auf die Menge der Informationen an, sondern darauf, ob überhaupt Informationen (= mindestens eine Aussage) vorhanden sind. Der Nicht-Artikel enthielt aber keine Information (nach dem Muster SPO), sondern nur in der Luft hängende, nicht ausgeführte Prämissen. Vollkommen unbrauchbar. -- Michael Kühntopf (Diskussion) 02:46, 13. Jan. 2013 (CET)
Verstehe. Es müssen zwingend Informationen im Artikel sein, das werde ich bei der Neuanlage des Artikels berücksichtigen. Und fein, daß du meinem Vorschlag zur Löschung gefolgt bist. --Weg alles Irdischen (Diskussion) 03:10, 13. Jan. 2013 (CET)
Willst du die PP vorführen? Oder mich? Das wird dir nur bezüglich PP gelingen. Wenn du also willst, füge ich hinzu: Es müssen 1. Informationen im Artikel stehen, die 2. spezifizierbar, d. h. individuell zuzuordnen, sind (was bei "der Burgordnung" nicht gegeben ist). Wir können das Spiel gerne noch weiter spielen, was aber voraussetzt, dass du den Unterschied zwischen notwendig und hinreichend verstehst bzw., falls du dich blöd stellst, berücksichtigst. -- Michael Kühntopf (Diskussion) 03:18, 13. Jan. 2013 (CET)

Warum sollte ich die PP vorführen wollen? Es ist doch klar festgelegt, daß dies die Regeln sind, die Anthoney festgelegt hat ich denke mal, die IP ist auch Anthoney , zudem ist der Artikel als Beispiel verlinkt An diese Regeln halte ich mich natürlich, und diesmal bereite ich den Artikel auch vor, bevor ich ihn einstelle. Mit Informationen und spezifizierbar ;-) --Weg alles Irdischen (Diskussion) 03:48, 13. Jan. 2013 (CET)

Es gibt sowohl schwachsinnige Regeln als auch Schwachköpfe, die Regeln aufstellen. -- Michael Kühntopf (Diskussion) 13:48, 13. Jan. 2013 (CET)
Anthoneys Regeln habe ich immer als sinnvoll und zielführend empfunden. Seine Vorlagen erleichtern biografische Artikel sehr. Seine Regeln sind nicht schwachsinnig und ein Schwachkopf ist er gewiss nicht. --Michelle DuPont (Diskussion) 14:20, 13. Jan. 2013 (CET)

Ich finde die Wikipedia selber doch sehr gut - und eine Revolution der Menschheit. Dass diese natürlich der PlusPedia in vielen Belangen überlegen ist - ist kein Geheimnis. --Anthoney (Diskussion) 14:25, 13. Jan. 2013 (CET)

Hat sich doch alles bestens geklärt und ist doch ein guter Artikel jetzt. Und vielen dank auch an Michelle für die Verbesserungen. Und auch sonst stimme ich dir zu, ohne erneut die Schmähung zu wiederholen. --Weg alles Irdischen (Diskussion) 01:36, 14. Jan. 2013 (CET)
Wenn du allen Ernstes so etwas für einen "guten Artikel" hältst, dann kenne ich ja jetzt endgültig deine Qualitätsansprüche. -- Michael Kühntopf (Diskussion) 01:59, 14. Jan. 2013 (CET)
Ja, die Ansprüche. So unterschiedlich. Aber alle Verlierer: So gleich. --Weg alles Irdischen (Diskussion) 02:12, 14. Jan. 2013 (CET)

Löschung von B. Weißinger

Hallo Michael,

Falls Benjamin Weissinger den Artikel über sich gelöscht haben möchte, muss er den vorschriftsmäßigen Weg gehen und eine Löschbitte über unser Kontaktformular senden. Dann wird Anthoney sein Anliegen prüfen und entscheiden. Es geht nicht, stattdessen wahlweise einzelne Admins über Facebook oder irgendwelche andere Kanäle darum zu bitten. Deshalb habe ich deine Löschung rückgängig gemacht. Benny kann sich wie gesagt, und das erfordert keine große Mühe, über das Kontaktformular an Anthoney wenden. Gruß Pfitzners Hansi (Diskussion) 09:03, 16. Jan. 2013 (CET)

Bist du verrückt? Lösch es schleunigst wieder, wenn du keinr Anzeige erhalten möchtest --Michael Kühntopf (Diskussion) (Anm.: Dieser Beitrag stammt nicht von Michael Kühntopf, sondern einer IP-Nummer die Herrn Kühntopfs Unterschrift gefälscht hat.) Pfitzners Hansi (Diskussion) 10:05, 16. Jan. 2013 (CET)
Jetzt reg dich mal nicht so auf liebe IP-Nummer! Warum soll man wegen dem Kram eine Anzeige erhalten? Es steht absolut nichts! schlechtes oder gar diffamierendes über Weissinger in dem Artikel (Anm.: Der Artikel wurde übrigens gar nicht von mir verfasst). Weissinger muss nur eine Anfrage über das Kontaktformular (hier auf der Seite wenige Zentimeter weiter unten) mit Bitte um Löschung senden. Man kann das nicht wahlweise an einzelne Admins über Facebook, Wer-kennt-wenn, Youtube oder gar per Postkarte oder SMS oder sonst wie machen. Also; es liegt an Weissinger, eine Löschbitte auf dem vorschriftsmäßigen Weg an die PP zu senden. Gruß Pfitzners Hansi (Diskussion) 09:55, 16. Jan. 2013 (CET)
Er hat sich mir gegenüber klar geäussert, dass er den Artikel gelöscht haben möchte. Das genügt. Stiehl uns hier nicht unsere Zeit mit dem Zurückfallen in alte Verhaltensmuster. Tu etwas Nützliches! -- Michael Kühntopf (Diskussion) 13:51, 16. Jan. 2013 (CET)
Nein! Er muss den geregelten Weg über das Kontaktformular beschreiten. Nur so können das die anderen Admins nachvollziehen. Löschung über individuelle und nicht einsehbare Kommunikationswege wie Facebook werde ich nicht tolerieren. Hier wird für niemanden eine Extrawurst gebraten, auch für Benny nicht! Die normalen Dienstwege (hier das Kontaktformular) müssen eingehalten werden. Gruß Pfitzners Hansi (Diskussion) 14:00, 16. Jan. 2013 (CET)
Inzwischen hat sich Weissinger anscheinend über das Kontaktformular an die Pluspedia gewandt. Er hat also den richtigen Dienstweg erlernt. War anscheinend ja nicht so schwer. Nun ist der Artikel von Anthoney auch gelöscht worden und das Problem wohl gelöst. Gruß Pfitzners Hansi (Diskussion) 16:17, 16. Jan. 2013 (CET)

Merci. Ansonsten scheint alles "Gnade in deinen Augen gefunden" zu haben. Was mich nur etwas stört sind die unterschiedlichen Schreibweisen mancher Festtage. Woher kommt das? Landesspezifisch (Schweiz./.Deutschland)? Gruß, --Funker (Diskussion) 16:52, 17. Jan. 2013 (CET)

Du kannst sie ja vereinheitlichen, wenn dir dazu die Zeit nicht zu schade ist. Ursache ist die unterschiedliche Transkription hebräischer Buchstaben mit starkem Überschwappen angelsächsischer Eigenheiten, die hier eigentlich nichts zu suchen hätten. Aber da sind die Feiertage ja kleine Fische, viel lustiger ist z. B. so etwas: Noch kein Artikel, aber schon x Transkriptionen: http://www.jewiki.net/wiki/Spezial:Linkliste/Shelly_Yachimovich Oder das hier: http://www.jewiki.net/wiki/Spezial:Linkliste/Schabbtai_Zvi -- Michael Kühntopf (Diskussion) 17:39, 17. Jan. 2013 (CET)

Traktat Nazir

Hallo Michael,

Eine neue Aufnahme des Traktats Nazir nach deinen Wünschen ist da. Nun zufrieden? Gruß Pfitzners Hansi (Diskussion) 15:54, 22. Jan. 2013 (CET)

VM

Hallo Michael,

Nur zur Info: Du wurdest hier gemeldet. Möchtest du dich dazu äußern? Gruß Pfitzners Hansi (Diskussion) 20:56, 25. Jan. 2013 (CET)

Projektbeschimpfung

Hallo Michael,

Solche Beschimpfungen der Pluspedia und deren Autoren sind nicht hinnehmbar sind. Wenn du das weiter machen willst, dann verlasse die Pluspedia! Das kannst du in deinem Jewiki oder sonst wo betreiben. Aber nicht hier! Zur Verwarnung sperre ich dich jetzt für drei Tage! Gruß Pfitzners Hansi (Diskussion) 05:34, 30. Jan. 2013 (CET)

Hallo Michael, da ich mich hin und wieder auch in dieses Projekt einbringe, fühle ich mich durch deine Äusserung beleidigt. Bitte entferne diesen unnötigen Kommentar auf deiner Benutzerseite. Vielen Dank + schöne Grüße --Ariane (Diskussion) 14:15, 30. Jan. 2013 (CET)
Ich versuche einen Kompromiss. Schau ihn dir an, ob du damit leben kannst. Gruss, -- Michael Kühntopf (Diskussion) 14:20, 30. Jan. 2013 (CET)
Hallo Michael,
In Bezug auf dein Lieblingsgebiet "Judentum" hast du schlicht einen Dachschaden hoch drei! Du spinnst! ! Niemand haut hier deine geliebten Juden in die Pfanne. Es gibt Artikel in Pluspedia, die kritisch zum Judentum sind. Beispiel Beschneidung aus religiösen Gründen in Deutschland. Aber das ist nicht antisemitisch. Es ist in Deutschland einfach nicht hinnehmbar, dass wegen irgendwelchen muslimischen oder jüdischen religiös motivierten Schnapsideen Kinder unter 18 Jahren ohne ihr Einverstaändnis körperlich missbraucht/verändert werden. Wir haben hier eine Demokratie, die auch die Menschen unter 18 Jahren schützt. Wenn dir das nicht passt, dann gehe bitte nach Israel. Dort kannst du bei deinen Kindern in punkto Beschneidung machen was du willst.
Zu deinem weiteren Verweilen in der Pluspedia: Du hast dich bisher nur durch Gemecker hervorgetan. Ich erwarte in Zukunft von dir Mitarbeit! Konkret: Ausfüllung des Absatzes "Religion" im PP-Artikel Judentum! Aber bitte nicht wie im Jewiki mittels Plagiat aus anderen Quellen. Ich erwarte einen von dir selbst formulierten Text ohne Kopier-Verbrechen, ohne Abschreiben aus der Wikipedia und mit einigen Quellenangaben! Kapiert?
Gruß Pfitzners Hansi (Diskussion) 15:10, 30. Jan. 2013 (CET)

Jewiki

Also ich habe mir das jetzt noch einmal überlegt und denke, dass es nicht notwendig ist, zu erwähnen, dass der Artikel [4] in seiner Erstfassung von mir stammt. Der Artikel ändert sich schließlich noch und die Erstfassung existiert mittlerweile nicht mehr. Wenn du in Zukunft Artikel von mir in Jewiki übertragen willst, kannst du das gern machen, ohne erwähnen zu müssen, dass diese ursprünglich von mir stammen. Sie werden ja schließlich noch bearbeitet und unterscheiden sich dann später von denen in PP. Gruß --Aidep Sulp (Diskussion) 00:04, 1. Feb. 2013 (CET)

Alles klar, ich nehme den Hinweis auf dich raus, aber nicht den auf PlusPedia. Mittlerweile gibt es den Artikel auch in Wikipedia (angelegt von einem Cabelman-Apologeten, soll es ja geben, so etwas). Danke und Gruss, -- Michael Kühntopf (Diskussion) 00:22, 1. Feb. 2013 (CET)
@Aidep Sulp und Michael: Ihr solltet euch bei dem Artikel überlegen, ob er sachlich sein soll und ob das Jewiki ernstgenommen werden will. Wer eine Webseite, die eigentlich "Die authentische jüdische Stimme meldet sich zu Wort" heißt mit dem eigenen, wertenden Fantasie-Text "Kuriose Einladung von noch kurioseren Leuten (Januar 2010)" verlinkt, will wohl mit seinem Artikel nicht objektiv sein und auch nicht ernstgenommen werden. In jedem normalen Wiki werden Links immer so benannt wie sie heißen und nicht danach was man als Artikelautor davon hält. Anm.: Bei dem Bild in eurem Artikel handelt es sich übrigens um ein Bild dass ihr von dieser Internetseite gemoppst und zugerechtgeschnitten habt. Sind Carleman und der Fotograf eigentlich damit einverstanden, dass ihr das Bild ohne Quellenhinweis verwendet? Gruß Pfitzners Hansi (Diskussion) 07:46, 1. Feb. 2013 (CET)

ob du mir das mal erklärst?

[5] und zwar in Verbindung mit [6] sowie [7] Gespannt. --Bitteschön (Diskussion) 22:41, 4. Feb. 2013 (CET)

Prima - Danke! Einen fröhlichen Gruß ins "Heidi-Land", --Funker (Diskussion) 22:49, 14. Feb. 2013 (CET)

Heidi-Land ist noch ein paar km weg von hier. Macke ohne seine herrlichen Bilder ist weniger als die halbe Miete. Grüsse, -- Michael Kühntopf (Diskussion) 23:42, 14. Feb. 2013 (CET)

Peter Turkson

Bitte keine 1:1 Wikipedia-Kopien. Danke. -- Michael Kühntopf (Diskussion) 16:21, 19. Feb. 2013 (CET) Mir gings um die drohende Löschung, wegen des Abschnitts Homosexualität. Da wird gerade in WP:VM denunziert und gesperrt. Kannst Du die Seite wieder herstellen? Bladerode (Diskussion) 16:37, 19. Feb. 2013 (CET)

Dort ist sie jetzt. Gruss, -- Michael Kühntopf (Diskussion) 17:08, 19. Feb. 2013 (CET)

Bitte Löschen

Bitte den Artikel Einsam unter Palmen 2013 löschen. Bin kein Admin und kann nicht löschen. Habe mich im Lemma vertan, sorry. Danke! Michelle DuPont (Diskussion) 14:20, 6. Mär. 2013 (CET)

Gerne. Kein Problem. -- Michael Kühntopf (Diskussion) 15:49, 6. Mär. 2013 (CET)
Thanxs! Michelle DuPont (Diskussion) 15:50, 6. Mär. 2013 (CET)

Bitte Einbauen

Hier der Link: Einbau auf Hauptseite. Danke! --Michelle DuPont (Diskussion) 19:24, 6. Mär. 2013 (CET)

Erledigt. - O.k. so? -- Michael Kühntopf (Diskussion) 20:18, 6. Mär. 2013 (CET)
Jo! Thanx! --Michelle DuPont (Diskussion) 20:32, 6. Mär. 2013 (CET)

Ich wurde wieder gesperrt

Hallo Michael,

Pfitzners Hansi hatte mich jetzt für eine ganze Woche gesperrt, weil ich folgende Anmerkung von Heinz Zeitfenster aus dem Artikel German Defence League entfernt habe:

"Der Islam ist ein totalitäres System, welches als Religion, politische Ideologie sowie als vormoderne und menschenrechtswidrige Rechts- und Morallehre in Erscheinung tritt. Folglich steht fest, dass je höher der Grad der subjektiven Bindung von Muslimen an den Islam ist, desto höher deren Distanz zu einer säkular-demokratischen Grundordnung."

Laut Hansi muss man über die Entfernung einer solchen Anmerkung nämlich erst mal "diskutieren". Ich dachte eigentlich, dass die Entfernung solcher fremdenfeindlicher Hetze, eine Selbstverständlichkeit ist. Ich habe dazu jetzt eine Diskussion beim GDL-Artikel gestartet: [8]. Gruß --Toter AIter Mann (Diskussion) 14:46, 29. Mär. 2013 (CET)

Wie ich sehe, ist die Woche ja jetzt abgelaufen. Vorher habe ich davon nichts mitbekommen. Hier für künftige Fälle mein E-Mail: MKuehntopf@gmx.ch. Oder an Anthoney wenden. Inhaltlich bin ich nicht deiner Meinung. Ich würde das vielleicht etwas anders formulieren, vom Grundsatz her ist obige (von dir entfernte) Aussage aber zutreffend. In meinem letzten Buch ("Gedanken ...") habe ich ganz ähnliche Sachen geschrieben. -- Michael Kühntopf (Diskussion) 15:04, 29. Mär. 2013 (CET)
Nur mal so ein Beispiel unter Tausenden -- Michael Kühntopf (Diskussion) 16:54, 29. Mär. 2013 (CET)

Den Artikeltext von Heinz Zeitfenster finde ich schon voll islam- und fremdenfeindlich. Man kann eine Weltreligion und damit Millionen von Gläubigen nicht einfach so über einen Kamm scheren und verleumden. Sollte gelöscht werden der üble Text. --Michelle DuPont (Diskussion) 17:06, 29. Mär. 2013 (CET)

Löschwunsch

Hallo Michael! Bitte meine folgenden Benutzerseiten sowie die aufgelistete(n) Artikel, Kategorie, Navigationsleisten und Bilder löschen. Ich bin Autor all dieser Dateien und hätte sie sehr gerne und dringend gelöscht. Vielen Dank im Voraus und liebe Grüße! --Tmid (Diskussion) 04:07, 3. Apr. 2013 (CEST)

@Thomas: Ich habe dir bereits mehrfach geraten, dass du dich an Anthoney wenden sollst. Ich sehe nicht, das du dich an Anthoney gewandt hast. Hast du das gemacht? Derartig umfangreiche Löschungen sollte Anthoney vornehmen. Wenn du deinen Wunsch Anthoney anträgst, so bin ich mir fast sicher, dass er ihn erfüllt. Aber: Unterlasse bitte zudem die Leerung von Artikelseiten. Das ist, grundsätzlich, nicht gern gesehen! Ich stelle deine "Leerungen" erst einmal wieder zurück. Gruß, --Funker (Diskussion) 08:32, 3. Apr. 2013 (CEST)
Dieser Tmid ist für mich kein Gesprächspartner. Vor Jahren schon hielt er es nicht für nötig, mir auf eine einfache Frage zu antworten. Also meinerseits abgehakt. - Und jetzt taucht er auf dem Nichts auf und erbittet sich von mir einen Service, den ihm andere nicht geliefert haben (und der zudem auch mit einigem Aufwand verbunden ist).
Inhaltlich ist dazu zu sagen, dass er sich das hätte vorher überlegen können/müssen. Wenn Anthoney ihm den Wunsch aus lauter Menschenfreundlichkeit erfüllt, stört es mich aber auch nicht. -- Michael Kühntopf (Diskussion) 14:23, 3. Apr. 2013 (CEST)
Mit Tmid geklärt, dass wir keine Massenlöschungen vornehmen werden. --Anthoney (Diskussion) 03:33, 7. Apr. 2013 (CEST)
Bleibt noch zu sagen, dass Tmid mir gegenüber per Mail Missverständnisse aus der Vergangenheit ausgeräumt hat. Erfreulich. -- Michael Kühntopf (Diskussion) 14:06, 7. Apr. 2013 (CEST)

Islam

Hallo Michael,

Hier ist dein Rat als Religionswissenschaftler gefragt. Würde mich interessieren, wie du das als Fachmann siehst. Gruß Pfitzners Hansi (Diskussion) 09:34, 7. Apr. 2013 (CEST)

Fake-Artikel

Danke für deine Löschung der Fake-Artikel! --Michelle DuPont (Diskussion) 19:58, 13. Apr. 2013 (CEST)

Ich verlasse mich da auf eure Aussagen und habe das inhaltlich nicht geprüft. -- Michael Kühntopf (Diskussion) 20:14, 13. Apr. 2013 (CEST)

Da hast du ja nochmal Glück gehabt

Glenn entschärft sein Statement . Was für ein kompletter Vollidiot, zum Glück macht der hier nicht mehr mit. Hoffentlich funzt der Glenn-Filter auch in Zukunft. --Parisi (Diskussion) 21:23, 16. Apr. 2013 (CEST)

Sicher bin ich Zionist. Was sonst? Weil ich es besser finde, einen Staat zu haben, als sich nochmals abschlachten zu lassen. Und die Welt schaut zu. Und unternimmt NICHTS. -- Michael Kühntopf (Diskussion) 23:24, 16. Apr. 2013 (CEST)
Brauchste nicht zu begründen, ich war immer ein Freund Israels. Ich wollte nur auf den Schwachmaten hinweisen, der mal angemeldet als Jack, mal unter der 31...er IP und vermutlich unter weiteren Accounts seinen Unfug verbreitet. Solange er damit in seinem eigenen Gärtchen bleibt und dies Gärtchen von niemandem beachtet wird, ist das ja ok. --Parisi (Diskussion) 23:39, 16. Apr. 2013 (CEST)
Ich kenne die ganze Vorgeschichte, weil ich - mit durchaus unterschiedlichem Engagement - schon lange bei PlusPedia dabei bin. In den Anfangsjahren bin ich, wie viele andere, sehr häufig mit diesem Glenn zusammengestossen, den ich aber nicht so sehr als Antisemiten in Erinnerung habe (das allerdings auch), sondern als einen Sonderling, der seine absurden Vorstellungen zur deutschen Rechtschreibung, zu Syntax und Wiki-Organisation gegen alle Widerstände durchdrücken wollte und unbelehrbar war. Viele Monate klappte das ja, weil er einer der ersten Admins war, der vielleicht auch durchaus Verdienste hat. Dazu müsstest du Anthoney befragen. -- Michael Kühntopf (Diskussion) 00:32, 17. Apr. 2013 (CEST)

Der neue Spielplan des Wikipedia-Theaters

Hallo Michael,

Das könnte dich interessieren: Im Wikipedia-Theater wird in der Spielzeit 2013 erneut die Tragikomödie Das Kreuz mit dem Kreuz aufgeführt. Es ist bereits die fünfte Aufführung dieses Theater-Klassikers. Es dürfte wieder ein riesiger Publikumsrenner werden. Sollen wir beiden uns als Laienschauspieler an der Aufführung beteiligen? Was meinst du? Gruß Pfitzners Hansi (Diskussion) 08:05, 25. Apr. 2013 (CEST)

Frage

Hallo Michael,

ich wollte die Diskussion nicht auf deiner Seite führen, weil da vielleicht nicht alle Admins teilnehmen. Kannst du dich mal hier äußern bitte [9]. Dank und Gruß --I.Tzik (Diskussion) 18:09, 27. Apr. 2013 (CEST)

Schon geschehen. -- Michael Kühntopf (Diskussion) 18:12, 27. Apr. 2013 (CEST)
Danke, das war schnell. --I.Tzik (Diskussion) 18:14, 27. Apr. 2013 (CEST)

Artikelübernahme

Hallo Michael,

Schön das du diesen Artikel aus der Pluspedia übernommen hast. Eine Frage: Von wann ist das Bild der Synagoge in deinem Jewiki? Wenn der Fotograf schon über 70 Jahre tot wäre, könnte man es auch im Pluspediartikel bringen. Zweitens: Könntest du bei Kever Rachel im Jewiki noch eine Anmerkung reinsetzen, dass es aus der Pluspedia übernommen ist? --Michelle DuPont (Diskussion) 18:59, 27. Apr. 2013 (CEST)

Das Bild der Synagoge kannst du mit Hinweis auf commons sicher auch hier hochladen. Der Hinweis beim Artikel über das Rachel-Grab ist jetzt drin, ich war noch bei der Arbeit. -- Michael Kühntopf (Diskussion) 19:11, 27. Apr. 2013 (CEST)


Kürzer treten mit 72

Lieber Michael, du hast mir, auf meiner Benutzerdiskussionsseite, den Tipp gegeben im Alter etwas kürzer zu treten. Auslöser war meine Äußerung:" Mir brummt der Kopf" . Das kommt öfter vor. Aber ich möchte, so alt, auch zeigen, dass es sich lohnt auch dann noch geistig tätig zu sein und möglichst viel von den neuen Medien zu verstehen, wenn man 72 ist. Für mich hat es sich dahingehend gelohnt, dass am 16. 06. zur Vorbereitung des Tages des DDR Volksaufstandes, dem 17. Juni, ein 45 minütiger Film beim "ZDF Info" ausgestrahlt wird, den es nicht gäbe, wenn bestimmte Passagen nicht bei PlusPedia veröffentlicht worden wären. Habe trotz einiger Anfangsschwierigkeiten weiter gemacht. Mittlerweile gewöhnen sich einige Kritiker an meine Art zu schreiben. Übrigens, dann kannst du mich mal sehen und meine Frau, sowie unseren "Wau Wau" Danach folgt eine weitere Verfilmung durch einen großen Deutschen Privatsender. Dankbar muss ich dir und auch einem sehr kritischen und hervorragendem Mitarbeiter von PP, "Mutter Erde" sein. Wenn ich mich anfangs auch mal über Kritiken geärgert habe, so hat es dann doch, in der Ruhefase, zu kostrukiven Überlegungen und Veresserungen geführt. Aber ein Fachmann wie du, werde ich im Alter nicht mehr. Gruß, Manfred Dott--Manfred Dott (Diskussion) 21:33, 1. Mai 2013 (CEST)

Freut mich sehr für dich. Danke für die Information und weiterhin alles Gute! -- Michael Kühntopf (Diskussion) 22:41, 1. Mai 2013 (CEST)

Manni der Mantafahrer

Hallo Michael, Manni der Mantafahrer vandaliert in Artikeln über Fotoapparate, indem er absolut sinnfrei Politstatements einbaut. Auch hier vandaliert er. Kannst du als Adiministrator den Manni sperren? --Michelle DuPont (Diskussion) 18:58, 3. Mai 2013 (CEST)

Du kennst ja Michelles alter Ego genausogut wie ich, denke ich. Und seine Meisterwerke der Diskussion habe ich bei ihm thematisiert. --Manni der Mantafahrer (Diskussion) 19:03, 3. Mai 2013 (CEST)
Michelle, solange er den Quatsch nur auf Diskussionsseiten äussert, soll er doch Gelegenheit haben, allen zu zeigen, welch ein Kasper er ist. Hoffentlich wird's ihm bald langweilig damit, sonst wird irgendwann doch gesperrt, wenn er weiter sinnbefreit irgendwelche Seiten zumüllt, um allen seine message zu zeigen, die längst verstanden wurde. -- Michael Kühntopf (Diskussion) 19:15, 3. Mai 2013 (CEST)

Gesperrte Lemmata

Hallo Michael, ich liste mal auf, ist nicht alles von Yülli gesperrt, teilweise auch von Frankhard, der ja nun wohl auch nicht mehr sooo aktiv ist. Diese sollten kein Problem darstellen: Jeanette Biedermann Keyboard Jockey Wie man LSE und HSE-Persönlichkeiten bei Facebook erkennt . Hier ist eventuell Vorsicht geboten :Henriette Fiebig und hier ist eine Sperre ganz okay, aber der Inhalt sollte dringend mal aktualisiert werden PlusPedia:Leistungsträger So far so good. Gruss --Sven Y (Diskussion) 20:08, 3. Mai 2013 (CEST)

Ist alles offen jetzt. Gruss, -- Michael Kühntopf (Diskussion) 20:53, 3. Mai 2013 (CEST)
Entwickelt sich ja alles ganz erfreulich. Ganz andere Baustelle: Alfred Alfred hat mich angesprochen und möchte gerne hier wieder mitmachen. Er sollte wohl inzwischen wieder als Benutzer:AlfredMont nach Ablauf seiner Sperre mitmachen dürfen, kann aber nicht, frag mich nicht, warum [10] , er schreibt mir: Die Erstellung eines Benutzerkontos von der IP-Adresse (188.109.122.4) aus wurde durch Michael Kühntopf gesperrt. Hängt offensichtlich mit irgendeiner Sperre seiner IP zusammen, die du verhängt hast. wie auch immer: Er beantragt Entsperrung seiner IP und ich habe ihm zugesagt, mich für ihn zu verwenden. Persönlich bin ich der Meinung, jeder verdient ne zweite , evtl auch dritte Chance. Daher denke ich, du solltest ihm die Möglichkeit geben, hier wieder seinen Pov darzulegen, schaden tut´s keinem. Gruß --Sven Y (Diskussion) 00:01, 6. Mai 2013 (CEST)
Das Nutzerkonto ist aktuell nicht gesperrt. -- Michael Kühntopf (Diskussion) 02:50, 6. Mai 2013 (CEST)
Ja, aber wohl die oben genannte IP. Daher kommt er nicht rein, wie er mir berichtet. Aber ich versteh nix von Technik. --Sven Y (Diskussion) 03:28, 6. Mai 2013 (CEST)
Da schau her, geht wieder. Schaumermalduhastübrigenspost. Gruss --Sven Y (Diskussion) 12:36, 7. Mai 2013 (CEST)
Ich werde dir per Mail antworten. -- Michael Kühntopf (Diskussion) 13:30, 7. Mai 2013 (CEST)

Neuer Artikel

Hallo Michael,

du hast doch sicher schon davon gehört, dass es in Europa mittlerweile rechtsgerichtete Parteien gibt, die sich mit Israel solidarisieren? Im Internet hat sich dafür der Begriff "Israel-Connection" etabliert. Ich habe darüber jetzt einen Artikel verfasst. Dieses Phänomen ist dahingehend interessant, weil ja gerade diese Parteien früher eher anti-israelisch waren. Welche Ursprünge, ideologische Grundlagen und Hintergründe dahinter stecken werden im Artikel umfangreich erwähnt. Ich denke, das könnte dich interessieren. Gruß --Aidep Sulp (Diskussion) 14:25, 11. Mai 2013 (CEST)

Vielen Dank für den Hinweis. Ich hatte den Artikel über die "Letzten Änderungen" schon zu Gesicht bekommen, hatte und habe aber Zweifel (ohne das wirklich beurteilen zu können), ob das ein etablierter, vulgo tatsächlich benutzter Begriff oder eher TF ist. Ich schaue mir den Artikel an und entscheide im Anschluss, ob ich ihn ins Jewiki übernehme. Nochmals Danke. -- Michael Kühntopf (Diskussion) 15:48, 11. Mai 2013 (CEST)
Jetzt bin ich etwas schlauer. Der Artikel stellt keine TF dar, obwohl einige haarsträubende Hypothesen enthalten sind. Die hindern mich aber nicht, den Artikel in das Jewiki zu übernehmen. Diskussion bekämpft Langeweile. Und wer nichts mehr zu diskutieren hat, ist praktisch tot. Gruss, -- Michael Kühntopf (Diskussion) 16:15, 11. Mai 2013 (CEST)
Jo, so ist es. Und danke, dass du einige Fehler im Artikel korrigiert hast. Gruß --Aidep Sulp (Diskussion) 13:35, 12. Mai 2013 (CEST)


Zu dieser Thematik will ich folgende offene im Grunde an alle Autoren gerichtete Frage stellen: Ist die pro-israelische oder im weiteren Sinne philosemitische Ausrichtung einiger tatsächlich oder vermeintlich rechtspopulistischer oder rechtsextremistischer Parteien eigentlich taktisch motiviert oder basiert sie auf (ideologischen) Überzeugungen?


Bei der FPÖ z.B: besteht der begründete Verdacht, dass es sich dabei lediglich um eine populistische Strategie handeln könnte, bei Geert Wilders allerdings, den ich persönlich nicht für einen Rechtspopulisten halte, könnte man freilich den Eindruck gewinnen als ob seine Israel-Solidarität tatsächlich auf einer wirklichen Überzeugung gründet.--Heinz Zeitfenster (Diskussion) 18:06, 16. Mai 2013 (CEST)

Dieser Verdacht wird im Artikel unter dem Abschnitt Kritik erwähnt. Dazu haben sich schließlich mehrere Seiten geäußert. --Aidep Sulp (Diskussion) 11:52, 20. Mai 2013 (CEST)

Progammierung

Hallo Michael, ich habe Dich nicht vergessen! Da ich aber festgestellt habe, daß die Probleme in der PlusPedia die selben sind und ich hier schon etwas weiter war/bin, versuche ich, das Problem zunächst hier eingrenzen zu können. Wesentlich ist zu wissen, daß sich hier einige Programmbefehle überschneiden. Man kann nicht einfach per Copy&Past Befehle aus der Wikipedia oder aus Commons etc. hierher übertragen. Es müssen Anpassungen stattfinden. Paradebeispiel ist der Befehl "Vorlage:Edit", den es sowohl in der WP als auch auf Commons gibt. Jeweils jedoch mit anderem Endergebnis. Darum habe ich den Befehl "Vorlage:Edit2" eingeführt, der in vielen bisher fehlerhaften Vorlagen ein Funktionieren ermöglicht. Dazu muß natürlich in den entsprechenden Vorgaben der Editbefehl umgeschrieben werden, was ich teils schon gemacht habe. Wichtig wäre jedoch, daß andere Mitarbeiter diese teils schon umgeschriebenen Vorlagen nicht zunichte machen, nur weil sie von diesem Vorgehen nichts wissen. Zudem sollte man sich zukünftig von der WP lösen, da dort immer mehr Programmierungen aus dem bisherigen Verfahren herausgelöst werden und durch sehr komplexe, extern verortete "Befehlesstände" ersetzt werden. Teils in neuen Programmsprachen. Ich bin daher der Meinung, dass für die PulsPedia und ähnliche Netze lieber bei den leichter zu übersetzenden Vorgaben geblieben wird. Hat ja auch über viele Jahre gut funktioniert - man muß auch nicht jede Novität mitmachen, zumal hier der finanzielle Vorsprung der WP nicht einzuholen ist :) Daher sollte genau überprüft werden, wenn Updates von bestimmten Befehlen in der WP veröffentlicht werden. Teils sehen die zwar toll aus, sind aber ohne den entsprechenden digitalen Hintergrund für die bisherige Programmierungsnorm unverständlich und führen zu Fehlern. Siehe: Vorlage:CoordinateMain. Da dies alles jedoch nicht für alle Teilnehmer der PlusPedia zu überblicken ist, muß irgendwann gewährleistet sein, daß Zentralbefehle nur von autorisierter Hand geändert werden. Ich bin da jedoch nicht der rechte Mann, da ich mich dann in meiner Freizeit doch eher als Autor verstehen will.

Um Dich auf dem Laufenden zu halten. Ich versuche gerade, die Koordinatenproblematik zu lösen, die "verhaut" es teils immer noch (manches funktioniert jedoch schon perfekt und verlinkt sofort zu OpenStreetMap etc.) Erst wenn das Thema klar ist, können wir zur punktgenauen Festlegung der Koordinaten auf Karten gehen. Im Zentrum steht sicher auch der schon erwähnte Befehl "Vorlage:CoordinateMain". Daran muß gearbeitet werden. Wanderfalke 01:06, 19. Mai 2013 (CEST)

Ich danke dir sehr für deine Arbeit und dein Engagement. Vom Grundsatz her beschreibst du es schon richtig, und es ist in der Tat ein Problem für Alternativwikis, die sich an der Wikipedia orientieren, wie sie deren Pirouetten nachbilden und nachvollziehen, ohne die entsprechende finanzielle Ausstattung und die entsprechende manpower zu haben. Nimm dir die Zeit, die du brauchst. Und wenn es nicht klappt, geht die Welt auch nicht unter ... -- Michael Kühntopf (Diskussion) 01:31, 19. Mai 2013 (CEST)
So, es geht voran. Siehe: Vorlage:Positionskarte. Scroll dort weiter herunter zu "1.1 Markierungen". Da läßt sich der Großglockner schon genau auf der Österreichkarte positionieren. Bei Vorlage:Positionskarte+/Doku – ganz unten – fehlt noch lediglich das Bild des einzufügenden roten Punkts. Die Städtenamen und das Wort "Nordsee" sind schon am richtigen Platz. Wanderfalke 01:01, 21. Mai 2013 (CEST)
Wunderbar! Herzliche Gratulation! -- Michael Kühntopf (Diskussion) 03:05, 21. Mai 2013 (CEST)
So, Karten funktionieren! Siehe: Benutzer:Wanderfalke/Spielwiese. Da habe ich eine recht komplexe Musterkarte hinterlegt. Sollte es zukünftig Probleme geben, ist hier in der PlusPedia a) entweder noch keine grundlegende Positonskarte mit der entsprechenden Vorlage hinterlegt oder b) eine Vorlage ohne weiteres Nachdenken einfach aus der Wikipedia herüberkopiert worden und z.B. der rote Markierungspunkt noch nicht mit der Endung ".png" umschrieben worden. Das dürften künftig die meisten Fehler sein. Ich rate dazu – wenn ich fertig bin – zumindest alle Vorlagen, die mit "Vorlage:Coordinate" beginnen, zu sperren. Es ist heikel, da unbedarfte Änderungen rückgängig zu machen (Fehlersuche!). Was noch nicht fehlerfrei geht, sind Koordinaten in Infokästen. Siehe hier: Kastell_Böhming. Wenn ich auf die blauen Koordinaten klicke, öffnet nun zwar der Toolserver mit vielen Karten, aber im Infokasten selbst stehen noch sehr unmotiviert erneut die Koordinaten. Das ist noch immer das Problem der "Vorlage:CoordinateMain". Aber ansonsten kannt Du mit dem Basteln von Positionskarten in Artikeln problemlos beginnen. Bei Fehlern einfach fragen. Dann hast Du es bald selber raus, was Du machen mußt. Wenn das Infokasten-Problem gelöst ist, verpflanzen wir die gewonnenen Vorlagen in Dein anderes Wiki. Wanderfalke 21:46, 21. Mai 2013 (CEST)
P.S.: Leider laufen hier Dateien mit der Endung ".svg" zumeist nicht. Es gibt immer wieder Anschauungsprobleme. Sollte irgendwer einmal dieses Problem lösen – da habe ich 0-Ahnung, was das sein könnte – würde viel zusätzliche Umschreibearbeit zukünftig wegfallen. Wanderfalke 21:50, 21. Mai 2013 (CEST)
Das SVG-Problem hatte ich auch lange Zeit, ist bei mir aber mittlerweile gelöst worden. Vom Positionskartenzeugs lasse ich die Finger. Dazu fehlt mir die Zeit. Ähnliche Probleme werden nun auch durch Wikidata erzeugt, so dass in Städteartikeln usw. keine Einwohnerzahlen mehr zu sehen sind, stattdessen Fehlermeldungen. Das hat bei mir aber alles Priorität zwanzig. Wichtig sind Personenartikel und einschlägige inhaltliche Artikel (Geschichte der Juden in ..., Rabbinische Literatur, Rabbiner etc. pp.). PlusPedia kann sich glücklich schätzen, solch kompetente Leute wie dich an Bord zu wissen. Schönen Abend und vielen Dank nochmals. -- Michael Kühntopf (Diskussion) 22:42, 21. Mai 2013 (CEST)
Ich bin daher der Meinung: Einfach einen einmal errungenen Status quo zu halten und keine Updates zu machen. Ist meist dann eh Spielerei oder ein Feintuning, auf das man bei Fachartikel verzichten kann. Wen juckt es. Hauptsache, die grundsätzlichen Probleme sind gelöst und so viele Leute wie möglich können eben dieses Status halten. Ganz pragmatisch. Ich will auch lieber Artikel schreiben, als in den Vorlagen herumzuspielen :) Wanderfalke 22:37, 21. Mai 2013 (CEST)
Da sprichst du ein wichtiges Thema an. Bin ganz deiner Meinung. Das ist aber nicht kompatibel mit der gängigen Wirtschaftsdenke, dem Wachstumswahnsinn, der Firmen veranlasst, durch Einbau von wirksamen Kaputt-Mechanismen die natürliche Lebensdauer von Apparaten, Maschinen, Haushaltsgeräten usw. usw. auf ein Fünftel zu begrenzen. Man könnte Autos bauen, die nach Verkauf ohne Wartung dreissig Jahre halten - das ist die technische Seite, die zählt aber nun einmal nicht. Und dann gibt es so etwas wie Mode(torheiten), die die Menschen dazu bringt, immer den letzten Schrei haben zu wollen ... ein weites Feld. -- Michael Kühntopf (Diskussion) 23:31, 21. Mai 2013 (CEST)
Sehr richtig. Die Werbeindustie und die damit vernetzte Industrie und Politk hat die Massen voll im Griff. Wanderfalke 23:48, 23. Mai 2013 (CEST)

Bitte, noch ein bischen aufräumen ...

Hallo Michael,

danke fürs Erledigen meiner letzten Anfrage - Astartikel für Karl01

den vollständigen Ausbau als Astartikel machen wir dann, wenn ich mit dem -kritisch betrachtet- Artikel soweit bin.

Würdest du bitte folgende Seiten löschen

  • sind überholt
  • sind in andere Artikel eingearbeitet
  • sind mit redirekt versehen

Chiemgau Impact Research Team (Selbstwahrnehmung)

wurde von user I.Tzik angelegt, in der Zwischenzeit überflüssig

Kritische Stimmen zum sogenannten Chiemgau-Impakt (Meinungsartikel von Furchenstein)

war die Vorbereitung zum Chiemgau-Impakt Gegenartikel, wurde in der Zwischenzeit in diesen übernommen

Der sogenannte Chiemgau-Einschlag aus Sicht der Wissenschaft (Meinungsartikel von Schillok)

in Abstimmung mit user I.Tzik alias user Schillok mit einemr redirekt versehen, die Information sind im Wesentlichen in den Gegenartikel eingeflossen.

Grüße von Chiemsee --Furchenstein (Diskussion) 10:22, 14. Jun. 2013 (CEST)

Habe ich alles richtig gemacht? Bei den letzten beiden habe ich nur die redirects gelöscht, wie angegeben.
Bitte künftig solche Wünsche auf Admin-Anfragen. Ich verstehe mich hier nicht als PlusPedia-user-Auftragnehmer. Danke.
Michael Kühntopf (Diskussion) 13:40, 14. Jun. 2013 (CEST)

Hallo Michael
Danke für deine Aktivitäten, zum einen tauchen diese Artikel nicht mehr in dem Suchergebnis auf, zum anderen wird beim Aufruf informiert, dass die Seite gelöscht ist.
Den Wunsch, in Zukunft auf der Admin-Anfrage Seite so was zu kommunizieren hab ich vernommen.
Grüße --Furchenstein (Diskussion) 14:03, 14. Jun. 2013 (CEST)

Danke für dein Verständnis und schönes Wochenende! - Michael Kühntopf (Diskussion) 15:46, 14. Jun. 2013 (CEST)

Herzlichen Dank Michael

dass Du mir so schnell geholfen hast, den Artikel zu verschieben! Beste Grüße --Smiley (Diskussion) 01:43, 25. Jun. 2013 (CEST)

War doch kein Problem. Das ist technisch easy, aber hier im System, wegen Missbrauchsmöglichkeiten, auf Admins beschränkt. Gute Nacht. -- Michael Kühntopf (Diskussion) 01:50, 25. Jun. 2013 (CEST)

neue Glenn-Socke

Benutzer:Marder vgl die Vorstellung auf der Benutzerseite und die Honigtöpfe. ein paar von seinen neuanmeldungen hat Ariane dicht gemacht, den hat sie übersehen. [11] Kannst du den dichtmachen, bevor hier jemand wieder was mißversteht und mich sperrt? [12] dank und gruss --Sven Y (Diskussion) 21:23, 27. Jun. 2013 (CEST)

Na, führt ihr wieder selbstgespräche, ihr vom Zion verteufelte. Hoffe auf baldige Erlösung für euch zwei Problemkinder. --Svenny Benny reloaded (Diskussion) 01:25, 28. Jun. 2013 (CEST)