PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.
Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:
Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.
Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)
Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.
PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen
Die Entwicklung der PlusPedia: Unterschied zwischen den Versionen
K Änderungen von Chamber (Diskussion) wurden auf die letzte Version von Parisi zurückgesetzt |
Änderung 401462 von Anthoney (Diskussion) rückgängig gemacht. |
||
| Zeile 1: | Zeile 1: | ||
'''Diese "Enzyklopädie" muss man ertragen, weil...''' ist | '''Diese "Enzyklopädie" muss man nach Meinung von Benutzer Parisi ertragen, weil...''' ist der Versuch, die Artikel der [[PlusPedia]] in einem größeren Zusammenhang darzustellen. Im weiteren wird auch erörtert, ob die Chance besteht, daß sich eine qualitativ hochwertige Enzyklopädie entwickelt. | ||
==Übersicht über die Situation der Pluspedia== | ==Übersicht über die Situation der Pluspedia== | ||
===Fehlende Mitarbeiter=== | ===Fehlende Mitarbeiter=== | ||
Während Wikis etwa 50 - 100 regelmässige Mitarbeiter benötigen, um zu funktionieren, hat die | Während Wikis etwa 50 - 100 regelmässige Mitarbeiter benötigen, um zu funktionieren, hat die Pluspedie derer nur 8 bis maximal 20. Dies führt dazu, daß zwar viele kurze und nicht ganz optimale Artikel angelegt, diese aber kaum weiterbearbeitet werden. Auch eine Qualitätskontrolle findet so gut wie nicht statt. Artikel, die irgendwann einmal vor Jahren angelegt wurden, sind überwiegend heute noch in unverändertem Zustand. <ref>[http://de.pluspedia.org/wiki/Spezial:Beitr%C3%A4ge/85.180.135.234 Beispiel: hier werden von einem anonymen Nutzer am 12. September 2011 genau 42 neue Artikel angelegt. Von diesen Artikeln befinden sich über 2/3 zwei Jahre später immer noch im gleichen Zustand wie vor zwei Jahren. Die übrigen wurden offensichtlich nur kosmetisch angepasst, befinden sich somit ebenfalls praktisch unverändertem Zustand]</ref> | ||
Dies führt dazu, daß zwar viele kurze und | |||
=== | ===Mitarbeiter, die lediglich Werbung betreiben wollen=== | ||
Unter den oben aufgeführten maximal 20 Mitarbeitern dieses Wikis sind einige, die lediglich zu sich selbst, ihrem Unternehmen, ihrer Musikgruppe oder dergleichen mehr Beiträge erstellen. Diese Beiträge sind häufig | Unter den oben aufgeführten maximal 20 Mitarbeitern dieses Wikis sind einige, die lediglich zu sich selbst, ihrem Unternehmen, ihrer Musikgruppe oder dergleichen mehr Beiträge erstellen. Diese Beiträge sind häufig nicht optimal und bemühen sich manchmal wenig, ihren werblichen Charakter zu verbergen. | ||
===Versuche, aktuelle Themen aufzugreifen=== | ===Versuche, aktuelle Themen aufzugreifen=== | ||
Die Pluspedia versucht | Die Pluspedia versucht sehr häufig, Themen, die gerade in der Boulevardpresse thematisiert werden, durch einen Artikel aufzugreifen und dadurch Inhalte für den Leser bereitzustellen. Dieser grundsätzlich vernünftige Ansatz wird häufig dadurch konterkariert, daß die Artikel eben nur aus einer Nacherzählung dessen bestehen, was zumeist bereits in der Bild-Zeitung veröffentlicht wurde. Wirklicher Mehrwert wird dadurch nicht erzeugt, durch den schlechten Google-Rank der Pluspedia-Seiten finden darüberhinaus keine neuen Besucher die Seite. | ||
=== NPOV <-> POV === | |||
In der Vereinssatzung ist definiert, daß ''...[beim Leser] das Bewusstsein für.... gesellschaftliche und philosophische Fragen geschärft werden'' solle. Dies qualifiziert die Pluspedia per se als ernstzunehmende Enzyklopädie, da ein Missionierungsgedanke mit dem Erstellen einer Enzyklopädie nicht vereinbar ist. | |||
=== | |||
In der Vereinssatzung | |||
===Kompletter Verzicht auf Belege=== | ===Kompletter Verzicht auf Belege=== | ||
In der Pluspedia ist es zwar gern gesehen, Behauptungen in Artikeln zu belegen, eine Belegpflicht gibt es jedoch nicht. Blogs, Gerüchte und Vermutungen reichen aus, um einen Artikel zu erstellen | In der Pluspedia ist es zwar gern gesehen, Behauptungen in Artikeln zu belegen, eine Belegpflicht gibt es jedoch nicht. Blogs, Gerüchte und Vermutungen reichen aus, um einen Artikel zu erstellen. | ||
===Unklare Regeln, die zudem nicht befolgt werden=== | |||
Es gibt zu zentralen Punkten widersprüchliche, teilweise komplett sich widersprechende Aussagen der Betreiber bezüglich Ausrichtung, Belegpflicht, Sperr - und Löschpraxis und in vielen anderen Punkten. Diese nicht geklärten Grundregeln führen dazu, daß für Autoren letztlich noch weniger Sicherheit besteht als in der häufig von den Betreibern kritisierten Wikipedia. | |||
==Beispielhafte Belege== | ==Beispielhafte Belege== | ||
| Zeile 57: | Zeile 29: | ||
*[[Sina Siekmann und Luisa Mietz]] | *[[Sina Siekmann und Luisa Mietz]] | ||
===Komplett inhaltslose Artikel=== | ===Komplett inhaltslose Artikel=== | ||
Mancher Artikel in der Pluspedia besteht nur aus einem Satz, bei anderen wird einfach die Einführung aus der Wikipedia kopiert. | *[[Marcel Reif]] Mancher Artikel in der Pluspedia besteht nur aus einem Satz, bei anderen wird einfach die Einführung aus der Wikipedia kopiert. Dieser nicht, der besteht aus gar nichts. Sensationelle Leistung, so etwas als Artikel auszugeben. | ||
===Komplett sinnfreie Kategorien=== | ===Komplett sinnfreie Kategorien=== | ||
*[[:Kategorie:Persönlich bewegend]] Obwohl: Doch, da hat jemand im Urlaub eine Schlange gesehen und konnte sie nicht fotografieren. Das ist in der Tat persönlich bewegend. Dass in dieser Kategorie nicht das ''Unglück in der Loveparade in Duisburg'' mit vielen Totesopfern auftaucht, ist klar. Das ist ja nicht so bewegend wie eine Schlange, die man im Urlaub gesehen hat. Oder ist die Kategorie einfach nur falsch benannt und sollte heißen: [[:Kategorie:Persönlich Bewegendes Ereignis]] ? Ja dann..... | *[[:Kategorie:Persönlich bewegend]] Obwohl: Doch, da hat jemand im Urlaub eine Schlange gesehen und konnte sie nicht fotografieren. Das ist in der Tat persönlich bewegend. Dass in dieser Kategorie nicht das ''Unglück in der Loveparade in Duisburg'' mit vielen Totesopfern auftaucht, ist klar. Das ist ja nicht so bewegend wie eine Schlange, die man im Urlaub gesehen hat. Oder ist die Kategorie einfach nur falsch benannt und sollte heißen: [[:Kategorie:Persönlich Bewegendes Ereignis]] ? Ja dann..... | ||
*[[:Kategorie:Goldig Naiv]] eine Kategorie, die sich ''goldig naiv'' nennt. Fehlt ja nur noch ''sauber gewaschen'' oder ''gut gemeint ist das Gegenteil von gut'', dann wären 99,9 % der Artikel schonmal abgedeckt.... | *[[:Kategorie:Goldig Naiv]] eine Kategorie, die sich ''goldig naiv'' nennt. Fehlt ja nur noch ''sauber gewaschen'' oder ''gut gemeint ist das Gegenteil von gut'', dann wären 99,9 % der Artikel schonmal abgedeckt.... | ||
===Einseitige POV-Ergüsse=== | ===Einseitige POV-Ergüsse=== | ||
*[[Die moralische Frage-Gustl Mollath]] Dieser, | *[[Die moralische Frage-Gustl Mollath]] Dieser Unfug würde normalerweise nicht mal als Leserbrief veröffentlicht werden, aber der Verfasser dieses Meisterwerks ist ein Admin, also bleibt der Quark der Pluspedia erhalten. Interessant, daß der Verfasser andere Artikel ohne Begründung löscht, während er selber solch einen Artikel produziert. | ||
==Positive Aspekte | ==Positive Aspekte an Pluspedia-Artikeln== | ||
=== | ===Auch Admins lassen humorvolle Kritik zu=== | ||
*[[Das Hirn von A.S. aus Bretn]] | *[[Das Hirn von A.S. aus Bretn]] | ||
===Wenn ein Artikel gut belegt und gut geschrieben ist, ist er möglich=== | ===Wenn ein Artikel gut belegt und gut geschrieben ist, ist er möglich=== | ||
*[[Negerfeindliche Zitate von Prominenten]] | *[[Negerfeindliche Zitate von Prominenten]] | ||
===Fast alle Artikel verlinken auf das identische Lemma in der Wikipedia=== | ===Fast alle Artikel verlinken auf das identische Lemma in der Wikipedia=== | ||
*Das ist ja schon mal was wert | *Das ist ja schon mal was wert. | ||
== Einzelnachweise == | == Einzelnachweise == | ||
Version vom 26. Oktober 2013, 10:19 Uhr
Diese "Enzyklopädie" muss man nach Meinung von Benutzer Parisi ertragen, weil... ist der Versuch, die Artikel der PlusPedia in einem größeren Zusammenhang darzustellen. Im weiteren wird auch erörtert, ob die Chance besteht, daß sich eine qualitativ hochwertige Enzyklopädie entwickelt.
Übersicht über die Situation der Pluspedia
Fehlende Mitarbeiter
Während Wikis etwa 50 - 100 regelmässige Mitarbeiter benötigen, um zu funktionieren, hat die Pluspedie derer nur 8 bis maximal 20. Dies führt dazu, daß zwar viele kurze und nicht ganz optimale Artikel angelegt, diese aber kaum weiterbearbeitet werden. Auch eine Qualitätskontrolle findet so gut wie nicht statt. Artikel, die irgendwann einmal vor Jahren angelegt wurden, sind überwiegend heute noch in unverändertem Zustand. [1]
Mitarbeiter, die lediglich Werbung betreiben wollen
Unter den oben aufgeführten maximal 20 Mitarbeitern dieses Wikis sind einige, die lediglich zu sich selbst, ihrem Unternehmen, ihrer Musikgruppe oder dergleichen mehr Beiträge erstellen. Diese Beiträge sind häufig nicht optimal und bemühen sich manchmal wenig, ihren werblichen Charakter zu verbergen.
Versuche, aktuelle Themen aufzugreifen
Die Pluspedia versucht sehr häufig, Themen, die gerade in der Boulevardpresse thematisiert werden, durch einen Artikel aufzugreifen und dadurch Inhalte für den Leser bereitzustellen. Dieser grundsätzlich vernünftige Ansatz wird häufig dadurch konterkariert, daß die Artikel eben nur aus einer Nacherzählung dessen bestehen, was zumeist bereits in der Bild-Zeitung veröffentlicht wurde. Wirklicher Mehrwert wird dadurch nicht erzeugt, durch den schlechten Google-Rank der Pluspedia-Seiten finden darüberhinaus keine neuen Besucher die Seite.
NPOV <-> POV
In der Vereinssatzung ist definiert, daß ...[beim Leser] das Bewusstsein für.... gesellschaftliche und philosophische Fragen geschärft werden solle. Dies qualifiziert die Pluspedia per se als ernstzunehmende Enzyklopädie, da ein Missionierungsgedanke mit dem Erstellen einer Enzyklopädie nicht vereinbar ist.
Kompletter Verzicht auf Belege
In der Pluspedia ist es zwar gern gesehen, Behauptungen in Artikeln zu belegen, eine Belegpflicht gibt es jedoch nicht. Blogs, Gerüchte und Vermutungen reichen aus, um einen Artikel zu erstellen.
Unklare Regeln, die zudem nicht befolgt werden
Es gibt zu zentralen Punkten widersprüchliche, teilweise komplett sich widersprechende Aussagen der Betreiber bezüglich Ausrichtung, Belegpflicht, Sperr - und Löschpraxis und in vielen anderen Punkten. Diese nicht geklärten Grundregeln führen dazu, daß für Autoren letztlich noch weniger Sicherheit besteht als in der häufig von den Betreibern kritisierten Wikipedia.
Beispielhafte Belege
Einige besonders einseitige, schlecht geschriebene Artikel, für die Bearbeitung gesperrt
- Diese Sätze muss man sagen dürfen, weil... (böswillige Verzerrung und POV-Darstellung bei kompletter Ignorierung des Hintergrunds, vgl dieses Interview zum Thema im Spiegel )
- Nazife Mus Man beachte die Diskussionsseite
- Unscheinbar (Wikipedia) dieser Artikel widerspricht mehreren Grundsätzen der Pluspedia - ein besonders deutliches Beispiel für sinnwidrige Sperren durch einen Admin
Artikel, die widerlegen, alles sei relevant und verdiene einen Artikel
Komplett inhaltslose Artikel
- Marcel Reif Mancher Artikel in der Pluspedia besteht nur aus einem Satz, bei anderen wird einfach die Einführung aus der Wikipedia kopiert. Dieser nicht, der besteht aus gar nichts. Sensationelle Leistung, so etwas als Artikel auszugeben.
Komplett sinnfreie Kategorien
- Kategorie:Persönlich bewegend Obwohl: Doch, da hat jemand im Urlaub eine Schlange gesehen und konnte sie nicht fotografieren. Das ist in der Tat persönlich bewegend. Dass in dieser Kategorie nicht das Unglück in der Loveparade in Duisburg mit vielen Totesopfern auftaucht, ist klar. Das ist ja nicht so bewegend wie eine Schlange, die man im Urlaub gesehen hat. Oder ist die Kategorie einfach nur falsch benannt und sollte heißen: Kategorie:Persönlich Bewegendes Ereignis ? Ja dann.....
- Kategorie:Goldig Naiv eine Kategorie, die sich goldig naiv nennt. Fehlt ja nur noch sauber gewaschen oder gut gemeint ist das Gegenteil von gut, dann wären 99,9 % der Artikel schonmal abgedeckt....
Einseitige POV-Ergüsse
- Die moralische Frage-Gustl Mollath Dieser Unfug würde normalerweise nicht mal als Leserbrief veröffentlicht werden, aber der Verfasser dieses Meisterwerks ist ein Admin, also bleibt der Quark der Pluspedia erhalten. Interessant, daß der Verfasser andere Artikel ohne Begründung löscht, während er selber solch einen Artikel produziert.
Positive Aspekte an Pluspedia-Artikeln
Auch Admins lassen humorvolle Kritik zu
Wenn ein Artikel gut belegt und gut geschrieben ist, ist er möglich
Fast alle Artikel verlinken auf das identische Lemma in der Wikipedia
- Das ist ja schon mal was wert.
Einzelnachweise
- ↑ Beispiel: hier werden von einem anonymen Nutzer am 12. September 2011 genau 42 neue Artikel angelegt. Von diesen Artikeln befinden sich über 2/3 zwei Jahre später immer noch im gleichen Zustand wie vor zwei Jahren. Die übrigen wurden offensichtlich nur kosmetisch angepasst, befinden sich somit ebenfalls praktisch unverändertem Zustand
Andere Lexika
Die deutsche Wikipedia kennt dieses Lemma (Die Entwicklung der PlusPedia) vermutlich nicht.