PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.

Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:

Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.

Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)

Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.

PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen

Die Entwicklung der PlusPedia: Unterschied zwischen den Versionen

Aus PlusPedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
K Änderungen von Chamber (Diskussion) wurden auf die letzte Version von Parisi zurückgesetzt
Talischen (Diskussion | Beiträge)
Änderung 401462 von Anthoney (Diskussion) rückgängig gemacht.
Zeile 1: Zeile 1:
'''Diese "Enzyklopädie" muss man ertragen, weil...''' ist ein Versuch, zu erklären, warum in der [[PlusPedia]] die Qualität der Artikel so schlecht ist und ob diese durchgängig niedrige Artikelqualität verbunden mit dem explizit nicht-neutralen Ansatz der Pluspedia die Chance hat, mehr zu werden als das Freizeitvergnügen einiger weniger Autoren.
'''Diese "Enzyklopädie" muss man nach Meinung von Benutzer Parisi ertragen, weil...''' ist der Versuch, die Artikel der [[PlusPedia]] in einem größeren Zusammenhang darzustellen. Im weiteren wird auch erörtert, ob die Chance besteht, daß sich eine qualitativ hochwertige Enzyklopädie entwickelt.  
 
Dabei wird von der Erfahrung ausgegangen, daß bei Aufruf eines beliebigen Artikels regelmäßig ein entweder schlecht geschriebener oder einseitiger oder veralteter oder völlig lächerlicher Artikel auftaucht, in vielen Fällen treten diese Eigenschaften in Kombination auf.<ref>[Hier ein Beispiel: dreimal hintereinander auf den Knopf Zufälliger Artikel gedrückt ergibt folgende Ergebnisse [[Beatmung (nichtinvasiv)]] ein Artikel mit absolut Null-Info und einem Link auf einen Wikipedia-Artikel,den es nicht gibt ,  [[Gentlemen Räuber]] , ein absolutes Schmuckstück an Unfug  sowie der Artikel [[Plurali]] , der so schlecht ist, daß er sicherheitshalber als Scherz-Artikel gekennzeichnet wurde]</ref>
 




==Übersicht über die Situation der Pluspedia==
==Übersicht über die Situation der Pluspedia==
Zwei zentrale Probleme hat die Pluspedia, die sich gegenseitig bedingen: '''Fehlende Mitarbeiter''' und '''fehlende Wahrnehmung'''. Da die Pluspedia, angetreten als Ergänzung bzw Alternative zur Wikipedia, es nie geschafft hat, die dringend benötigte Anzahl freiwilliger Autoren zu gewinnen, sind die Artikel in aller Regel grottenschlecht. Das führt dazu, daß auf diese Artikel so gut wie nie verlinkt wird und die Pluspedia de facto nicht wahrgenommen wird. Dies wiederum führt dazu, daß potentielle Autoren - und es gibt ja genug Unzufriedene in der Wikipedia - nur in den allerseltensten Fällen hierher finden, um hier unentgeltlich die gleiche Arbeit auf sich zu nehmen wie in der Wikipedia, eben weil ihre potentielle Arbeit von niemandem beachtet wird. Davon ausgenommen sind eine Handvoll Selbstdarsteller, die in der Pluspedia ideale Bedingungen vorfinden: Sie könnne sich so darstellen, wie es in der Wikipedia niemals möglich wäre, nämlich völlig einseitig unkritisch und so, wie sie gerne gesehen werden möchten.
Dies ist die Ausgangssituation und gleichzeitig der Konflikt, in welchem sich das Wiki seit seiner Gründung befindet. Ausweislich der veröffentlichten Statistiken liegen die Besucherzahlen der Pluspedia über die letzten Jahre hinweg etwa bei 3-4 tausend täglich, was bei gleichzeitiger Zunahme des Anzahls der Internet-Nutzer einen klaren Verlust bedeutet.
===Fehlende Mitarbeiter===
===Fehlende Mitarbeiter===
Während Wikis etwa 50 - 100 regelmässige Mitarbeiter benötigen, um zu funktionieren, hat die Pluspedia nach Auskunft des Supra-Admins nur 8 bis maximal 20. Selbst diese Schätzung kann mit Fug und Recht angezweifelt werden, da hierbei vermutlich auch die Handvoll Autoren mitgezählt werden, die einzig und allein ein einziges Lemma pflegen, in aller Regel das über sich selbst.
Während Wikis etwa 50 - 100 regelmässige Mitarbeiter benötigen, um zu funktionieren, hat die Pluspedie derer nur 8 bis maximal 20. Dies führt dazu, daß zwar viele kurze und nicht ganz optimale Artikel angelegt, diese aber kaum weiterbearbeitet werden. Auch eine Qualitätskontrolle findet so gut wie nicht statt. Artikel, die irgendwann einmal vor Jahren angelegt wurden, sind überwiegend heute noch in unverändertem Zustand. <ref>[http://de.pluspedia.org/wiki/Spezial:Beitr%C3%A4ge/85.180.135.234 Beispiel: hier werden von einem anonymen Nutzer am 12. September 2011 genau 42 neue Artikel angelegt. Von diesen Artikeln befinden sich über 2/3 zwei Jahre später immer noch im gleichen Zustand wie vor zwei Jahren. Die übrigen wurden offensichtlich nur kosmetisch angepasst, befinden sich somit ebenfalls praktisch unverändertem Zustand]</ref>
 
Dies führt dazu, daß zwar viele kurze und schlechte Artikel angelegt, diese aber nicht weiterbearbeitet werden. Auch eine Qualitätskontrolle findet so gut wie nicht statt. Artikel, die irgendwann einmal vor Jahren angelegt wurden, sind überwiegend heute noch in unverändertem Zustand. <ref>[http://de.pluspedia.org/wiki/Spezial:Beitr%C3%A4ge/85.180.135.234 Beispiel: hier werden von einem anonymen Nutzer am 12. September 2011 genau 42 neue Artikel angelegt. Von diesen Artikeln befinden sich über 2/3 zwei Jahre später immer noch im gleichen Zustand wie vor zwei Jahren. Die übrigen wurden offensichtlich nur kosmetisch angepasst, befinden sich somit ebenfalls praktisch unverändertem Zustand]</ref>


===Autoren, die lediglich Werbung betreiben wollen===
===Mitarbeiter, die lediglich Werbung betreiben wollen===
Unter den oben aufgeführten maximal 20 Mitarbeitern dieses Wikis sind einige, die lediglich zu sich selbst, ihrem Unternehmen, ihrer Musikgruppe oder dergleichen mehr Beiträge erstellen. Diese Beiträge sind häufig besonders schlecht geschrieben und bemühen sich nicht mal, ihren werblichen Charakter zu verbergen. Es handelt sich zudem ausschliesslich um Lemmata, die in der Wikipedia als irrelevant eingestuft werden und die dort keinen Eintrag erhalten haben. Erklärte Politik der Betreiber der Pluspedia ist es, diese Personengruppen anzusprechen, um sie als Autoren zu gewinnen. Dieses Bemühen um die wenigen Autoren, die hier aufschlagen, wird ergänzt um die Zusagen, daß diese Artikel entweder in dem Zustand verbleiben, der den Selbstdarstellern genehm ist oder die entsprechenden Artikel zu löschen. Diese Politik der ''Kundengewinnung um jeden Preis'' führt dazu, daß das Ansehen der Pluspedia entsprechend schlecht ist. Hier wird ein Dilemma dieses Wikis besonders deutlich. Die Pluspedia tritt an als Wiki ohne Relevanzkriterien. Besässe nun die Anforderung einer neutraler Darstellung den gleichen Stellenwert, so gäbe es nicht lauter Selbstdarsteller, die sich hier genau so darstellen wie auf ihrer Homepage oder ihrer Facebook-Seite. Der Mehrwert, den die Pluspedia hier liefert, geht also gegen Null. Der Schaden, der der Glaubwürdigkeit der Pluspedia dadurch entsteht, daß haufenweise schlecht geschriebene Werbe-Artikel, idealerweise vom jeweiligen erfolglosen Selbstdarsteller auch noch selber geschrieben hat, ist enorm. Eine Enzyklopädie, die mit dem Claim ''Freiheit'' auftritt und dabei weder enzyklopädisch auftritt noch Freiheit gewährt, ist schlicht komplett unglaubwürdig.
Unter den oben aufgeführten maximal 20 Mitarbeitern dieses Wikis sind einige, die lediglich zu sich selbst, ihrem Unternehmen, ihrer Musikgruppe oder dergleichen mehr Beiträge erstellen. Diese Beiträge sind häufig nicht optimal und bemühen sich manchmal wenig, ihren werblichen Charakter zu verbergen.


===Versuche, aktuelle Themen aufzugreifen===
===Versuche, aktuelle Themen aufzugreifen===
Die Pluspedia versucht häufiger, Themen, die gerade in der Boulevardpresse thematisiert werden, durch einen Artikel aufzugreifen und dadurch Inhalte für den Leser bereitzustellen. Dieser grundsätzlich vernünftige Ansatz wird häufig dadurch konterkariert, daß die Artikel eben nur aus einer Nacherzählung dessen bestehen, was zumeist bereits in der Bild-Zeitung veröffentlicht wurde. Wirklicher Mehrwert wird dadurch nicht erzeugt, durch den schlechten Google-Rank der Pluspedia-Seiten finden darüberhinaus keine neuen Besucher die Seite. Dies in Verbindung mit der oben erwähnten Nicht-Pflege dieser Artikel führt dazu, daß zwar immer wieder Artikel erstellt werden, die aber zusätzlich darunter leiden, daß sich zwei Wochen nach dem Ereignis niemand mehr um die Artikel kümmert, die dadurch natürlich nicht nur veraltet, sondern auch falsch sind. Dies wiederum führt dazu, daß noch weniger Seiten auf die entsprechenden Pluspedia-Artikel verweisen, womit der Page-Rank und damit die Sichtbarkeit der Pluspedia unten bleibt.
Die Pluspedia versucht sehr häufig, Themen, die gerade in der Boulevardpresse thematisiert werden, durch einen Artikel aufzugreifen und dadurch Inhalte für den Leser bereitzustellen. Dieser grundsätzlich vernünftige Ansatz wird häufig dadurch konterkariert, daß die Artikel eben nur aus einer Nacherzählung dessen bestehen, was zumeist bereits in der Bild-Zeitung veröffentlicht wurde. Wirklicher Mehrwert wird dadurch nicht erzeugt, durch den schlechten Google-Rank der Pluspedia-Seiten finden darüberhinaus keine neuen Besucher die Seite.
 
===Versuche, Nischenwissen zu erstellen===
Häufiger nimmt auch einer der geschätzten drei existierenden Autoren der Pluspedia ein altes Geo-Heft oder eine alte PC-Zeitschrift zur Hand und erstellt aus den Themen dieser Blätter dann 10-20 Lemmata, deren Inhalt dann aus einer stichwortartigen Zusammenfassung des Artikels in einem Umfang zwischen drei und zehn Sätzen besteht. Diese Artikel werden wie 99,9 % der Pluspedia-Artikel nach Anlage nicht mehr substanziell verändert, teilweise werden zumindest allerschlimmste Rechtschreibfehler auf Nachfrage beseitigt.
 
===Administratoren===
 
Natürlich würde eine geringe Anzahl von Autoren üblicherweise auch nur eine entsprechend geringe Anzahl aktiver Admins erfordern. Die Zahl der in der Pluspedia halbwegs aktiven Admins liegt im Durchschnitt irgendwo zwischen drei und maximal fünf. Selbst diese Admins sind aber nicht in der Lage oder nicht willens, einen dutzendfach gesperrten Ex-Admin mit  schweren psychischen Problemen vom Vandalieren abzuhalten.
 
Admins werden in der Pluspedia auch nicht gewählt, sondern freihändig ernannt. Mindestens zwei der aktuell aktiven Admins wurden in der Wikipedia unbegrenzt gesperrt.
 
Wie in vielen Wikis gehen auch in der Pluspedia einige Admins davon aus, daß sie besser als Fach-Autoren in der Lage sind, Zusammenhänge und Hintergründe zu verstehen.  


Diese offensichtliche Fehleinschätzung führt dazu, daß Artikel teilweise in völlig erbärmlichem Sprachstil und in einem Zustand lächerlicher und einseitiger Darstellung von eben diesen Admins gesperrt sind. Die fehlende demokratische Kontrolle dieses offensichtlichen Machtmissbrauchs durch Admins ist ein weiterer Grund dafür, daß sich ernsthafte Autoren nicht der Pluspedia zuwenden oder sich nach kurzer Zeit wieder entfernen.<ref>[http://de.pluspedia.org/wiki/Benutzer_Diskussion:Erwin#Sperren Diskussion über Mißbrauch der Adminrechte unter Admins]</ref>
=== NPOV <-> POV ===
 
In der Vereinssatzung ist definiert, daß ''...[beim Leser] das Bewusstsein für.... gesellschaftliche und philosophische Fragen geschärft werden'' solle. Dies qualifiziert die Pluspedia per se als ernstzunehmende Enzyklopädie, da ein Missionierungsgedanke mit dem Erstellen einer Enzyklopädie nicht vereinbar ist.
===Mission als Grundziel===
In der Vereinssatzung der Pluspedia ist festgelegt, daß ''...[beim Leser] das Bewusstsein für.... gesellschaftliche und philosophische Fragen geschärft werden'' solle. Diese Ablehnung eines neutralen Standpunkts disqualifiziert die Pluspedia per se als ernstzunehmende Enzyklopädie, da ein Missionierungsgedanke mit dem Erstellen einer Enzyklopädie nicht vereinbar ist.


===Kompletter Verzicht auf Belege===
===Kompletter Verzicht auf Belege===
In der Pluspedia ist es zwar gern gesehen, Behauptungen in Artikeln zu belegen, eine Belegpflicht gibt es jedoch nicht. Blogs, Gerüchte und Vermutungen reichen aus, um einen Artikel zu erstellen. Diese ausdrückliche Verzicht auf Quellen und die Möglichkeit der Selbsreferenzierung durch das eigene Wiki rücken die Glaubwürdigkeit der Pluspedia weit unter diejenig jedes Klatsch-Blattes oder jeder beliebigen Boulevard-Zeitung.<ref>[http://de.pluspedia.org/w/index.php?title=Diskussion%3AJeanette_Biedermann&diff=74722&oldid=73539 ''Für die PlusPedia zählen auch Blogs als Beleg. Die PlusPedia wünscht sich zwar Belege. Jedoch gilt auch, dass die PlusPedia Primärquelle sein darf. Ich werde diese Regel anpassen.'' Aussage des Betreibers der Pluspedia ]</ref>
In der Pluspedia ist es zwar gern gesehen, Behauptungen in Artikeln zu belegen, eine Belegpflicht gibt es jedoch nicht. Blogs, Gerüchte und Vermutungen reichen aus, um einen Artikel zu erstellen.
 
===Regelwerk und desen Umsetzung===
 
Es gibt zu zentralen Punkten unklare, teilweise komplett sich widersprechende Aussagen der Betreiber. Dies betrifft unter anderem die Belegpflicht, die Sperrpraxis, die Löschung von Artikeln und vieles mehr. Diese völlig widersprüchlichen Aussagen führen dazu, daß jede Entscheidung und auch ihr genaues Gegenteil irgendwo mal begründet wurde.
 
Diese niemals geklärten Grundregeln führen dazu, daß für Autoren letztlich noch weniger Sicherheit besteht als in der häufig von den Betreibern kritisierten Wikipedia.


Dies wiederum zieht keine neuen Autoren an, dies wiederum sorgt nicht für mehr oder verbesserte Artikel und dies wiederum ... naja, das wussten wir ja schon.
===Unklare Regeln, die zudem nicht befolgt werden===
Es gibt zu zentralen Punkten widersprüchliche, teilweise komplett sich widersprechende Aussagen der Betreiber bezüglich Ausrichtung, Belegpflicht, Sperr - und Löschpraxis und in vielen anderen Punkten. Diese nicht geklärten Grundregeln führen dazu, daß für Autoren letztlich noch weniger Sicherheit besteht als in der häufig von den Betreibern kritisierten Wikipedia.


==Beispielhafte Belege==
==Beispielhafte Belege==
Zeile 57: Zeile 29:
*[[Sina Siekmann und Luisa Mietz]]
*[[Sina Siekmann und Luisa Mietz]]
===Komplett inhaltslose Artikel===
===Komplett inhaltslose Artikel===
Mancher Artikel in der Pluspedia besteht nur aus einem Satz, bei anderen wird einfach die Einführung aus der Wikipedia kopiert. Die untenstehenden Artikel dagegen sind komplett inhaltslos. Es ist eine sensationelle Leistung, so etwas als Artikel auszugeben. Um das mal ganz freundlich auszudrücken.
*[[Marcel Reif]] Mancher Artikel in der Pluspedia besteht nur aus einem Satz, bei anderen wird einfach die Einführung aus der Wikipedia kopiert. Dieser nicht, der besteht aus gar nichts. Sensationelle Leistung, so etwas als Artikel auszugeben.
*[[Marcel Reif]]
*[[Charlotte Roche]]
 
===Klassiker der Relevanzdiskussion===
Möglicherweise gab es mal einen Lehrer. Vielleicht war der in einem Sportverein.
 
===Komplett sinnfreie Kategorien===
===Komplett sinnfreie Kategorien===
*[[:Kategorie:Persönlich bewegend]]  Obwohl: Doch, da hat jemand im Urlaub eine Schlange gesehen und konnte sie nicht fotografieren. Das ist in der Tat persönlich bewegend. Dass in dieser Kategorie nicht das ''Unglück in der Loveparade in Duisburg'' mit vielen Totesopfern auftaucht, ist klar. Das ist ja nicht so bewegend wie eine Schlange, die man im Urlaub gesehen hat. Oder ist die Kategorie einfach nur falsch benannt und sollte heißen: [[:Kategorie:Persönlich Bewegendes Ereignis]] ? Ja dann.....
*[[:Kategorie:Persönlich bewegend]]  Obwohl: Doch, da hat jemand im Urlaub eine Schlange gesehen und konnte sie nicht fotografieren. Das ist in der Tat persönlich bewegend. Dass in dieser Kategorie nicht das ''Unglück in der Loveparade in Duisburg'' mit vielen Totesopfern auftaucht, ist klar. Das ist ja nicht so bewegend wie eine Schlange, die man im Urlaub gesehen hat. Oder ist die Kategorie einfach nur falsch benannt und sollte heißen: [[:Kategorie:Persönlich Bewegendes Ereignis]] ? Ja dann.....
*[[:Kategorie:Goldig Naiv]] eine Kategorie, die sich ''goldig naiv'' nennt. Fehlt ja nur noch ''sauber gewaschen'' oder ''gut gemeint ist das Gegenteil von gut'', dann wären 99,9 % der Artikel schonmal abgedeckt....
*[[:Kategorie:Goldig Naiv]] eine Kategorie, die sich ''goldig naiv'' nennt. Fehlt ja nur noch ''sauber gewaschen'' oder ''gut gemeint ist das Gegenteil von gut'', dann wären 99,9 % der Artikel schonmal abgedeckt....
===Einseitige POV-Ergüsse===
===Einseitige POV-Ergüsse===
*[[Die moralische Frage-Gustl Mollath]]  Dieser, äh,........ Artikel?...ne, ist als Essay gekennzeichnet. Dann ist das also ein Essay. Dann ist ja gut. Weniger gut ist, daß jemand, der so etwas hier veröffentlicht, andere, besser geschriebene Artikel löscht.
*[[Die moralische Frage-Gustl Mollath]]  Dieser Unfug würde normalerweise nicht mal als Leserbrief veröffentlicht werden, aber der Verfasser dieses Meisterwerks ist ein Admin, also bleibt der Quark der Pluspedia erhalten. Interessant, daß der Verfasser andere Artikel ohne Begründung löscht, während er selber solch einen Artikel produziert.
 
===Noch in Klärung, sehen wir mal in vier Wochen===
 
[[Passende Zitate zu Angela Merkels Handy-Spionage Ex Ante]] , [[Rudolf Heindl]] , [[Frankreich]](hier sehen wir mal in vier Jahren)
 


==Positive Aspekte der Pluspedia==
==Positive Aspekte an Pluspedia-Artikeln==
===Einige Admins lassen Kritik zu===
===Auch Admins lassen humorvolle Kritik zu===
*[[Das Hirn von A.S. aus Bretn]]
*[[Das Hirn von A.S. aus Bretn]]
===Wenn ein Artikel gut belegt und gut geschrieben ist, ist er möglich===
===Wenn ein Artikel gut belegt und gut geschrieben ist, ist er möglich===
*[[Negerfeindliche Zitate von Prominenten]]
*[[Negerfeindliche Zitate von Prominenten]]
===Fast alle Artikel verlinken auf das identische Lemma in der Wikipedia===
===Fast alle Artikel verlinken auf das identische Lemma in der Wikipedia===
*Das ist ja schon mal was wert und insbesondere vor dem Hintergrund, daß vermutlich niemand jemals über Google zur Pluspedia gefunden hat, wenn es einen Artikel in der Pluspedia und in der Wikipedia zum gleichen Lemma gibt, auch ganz schön lustig.
*Das ist ja schon mal was wert.
==Siehe auch==
*[[Verein zur Förderung des enzyklopädischen Online-Wissens e.V.]]


== Einzelnachweise ==
== Einzelnachweise ==

Version vom 26. Oktober 2013, 10:19 Uhr

Diese "Enzyklopädie" muss man nach Meinung von Benutzer Parisi ertragen, weil... ist der Versuch, die Artikel der PlusPedia in einem größeren Zusammenhang darzustellen. Im weiteren wird auch erörtert, ob die Chance besteht, daß sich eine qualitativ hochwertige Enzyklopädie entwickelt.


Übersicht über die Situation der Pluspedia

Fehlende Mitarbeiter

Während Wikis etwa 50 - 100 regelmässige Mitarbeiter benötigen, um zu funktionieren, hat die Pluspedie derer nur 8 bis maximal 20. Dies führt dazu, daß zwar viele kurze und nicht ganz optimale Artikel angelegt, diese aber kaum weiterbearbeitet werden. Auch eine Qualitätskontrolle findet so gut wie nicht statt. Artikel, die irgendwann einmal vor Jahren angelegt wurden, sind überwiegend heute noch in unverändertem Zustand. [1]

Mitarbeiter, die lediglich Werbung betreiben wollen

Unter den oben aufgeführten maximal 20 Mitarbeitern dieses Wikis sind einige, die lediglich zu sich selbst, ihrem Unternehmen, ihrer Musikgruppe oder dergleichen mehr Beiträge erstellen. Diese Beiträge sind häufig nicht optimal und bemühen sich manchmal wenig, ihren werblichen Charakter zu verbergen.

Versuche, aktuelle Themen aufzugreifen

Die Pluspedia versucht sehr häufig, Themen, die gerade in der Boulevardpresse thematisiert werden, durch einen Artikel aufzugreifen und dadurch Inhalte für den Leser bereitzustellen. Dieser grundsätzlich vernünftige Ansatz wird häufig dadurch konterkariert, daß die Artikel eben nur aus einer Nacherzählung dessen bestehen, was zumeist bereits in der Bild-Zeitung veröffentlicht wurde. Wirklicher Mehrwert wird dadurch nicht erzeugt, durch den schlechten Google-Rank der Pluspedia-Seiten finden darüberhinaus keine neuen Besucher die Seite.

NPOV <-> POV

In der Vereinssatzung ist definiert, daß ...[beim Leser] das Bewusstsein für.... gesellschaftliche und philosophische Fragen geschärft werden solle. Dies qualifiziert die Pluspedia per se als ernstzunehmende Enzyklopädie, da ein Missionierungsgedanke mit dem Erstellen einer Enzyklopädie nicht vereinbar ist.

Kompletter Verzicht auf Belege

In der Pluspedia ist es zwar gern gesehen, Behauptungen in Artikeln zu belegen, eine Belegpflicht gibt es jedoch nicht. Blogs, Gerüchte und Vermutungen reichen aus, um einen Artikel zu erstellen.

Unklare Regeln, die zudem nicht befolgt werden

Es gibt zu zentralen Punkten widersprüchliche, teilweise komplett sich widersprechende Aussagen der Betreiber bezüglich Ausrichtung, Belegpflicht, Sperr - und Löschpraxis und in vielen anderen Punkten. Diese nicht geklärten Grundregeln führen dazu, daß für Autoren letztlich noch weniger Sicherheit besteht als in der häufig von den Betreibern kritisierten Wikipedia.

Beispielhafte Belege

Einige besonders einseitige, schlecht geschriebene Artikel, für die Bearbeitung gesperrt

Artikel, die widerlegen, alles sei relevant und verdiene einen Artikel

Komplett inhaltslose Artikel

  • Marcel Reif Mancher Artikel in der Pluspedia besteht nur aus einem Satz, bei anderen wird einfach die Einführung aus der Wikipedia kopiert. Dieser nicht, der besteht aus gar nichts. Sensationelle Leistung, so etwas als Artikel auszugeben.

Komplett sinnfreie Kategorien

  • Kategorie:Persönlich bewegend Obwohl: Doch, da hat jemand im Urlaub eine Schlange gesehen und konnte sie nicht fotografieren. Das ist in der Tat persönlich bewegend. Dass in dieser Kategorie nicht das Unglück in der Loveparade in Duisburg mit vielen Totesopfern auftaucht, ist klar. Das ist ja nicht so bewegend wie eine Schlange, die man im Urlaub gesehen hat. Oder ist die Kategorie einfach nur falsch benannt und sollte heißen: Kategorie:Persönlich Bewegendes Ereignis ? Ja dann.....
  • Kategorie:Goldig Naiv eine Kategorie, die sich goldig naiv nennt. Fehlt ja nur noch sauber gewaschen oder gut gemeint ist das Gegenteil von gut, dann wären 99,9 % der Artikel schonmal abgedeckt....

Einseitige POV-Ergüsse

  • Die moralische Frage-Gustl Mollath Dieser Unfug würde normalerweise nicht mal als Leserbrief veröffentlicht werden, aber der Verfasser dieses Meisterwerks ist ein Admin, also bleibt der Quark der Pluspedia erhalten. Interessant, daß der Verfasser andere Artikel ohne Begründung löscht, während er selber solch einen Artikel produziert.

Positive Aspekte an Pluspedia-Artikeln

Auch Admins lassen humorvolle Kritik zu

Wenn ein Artikel gut belegt und gut geschrieben ist, ist er möglich

Fast alle Artikel verlinken auf das identische Lemma in der Wikipedia

  • Das ist ja schon mal was wert.

Einzelnachweise

Andere Lexika

Die deutsche Wikipedia kennt dieses Lemma (Die Entwicklung der PlusPedia) vermutlich nicht.