PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.
Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:
Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.
Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)
Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.
PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen
Die Neger (Theaterstück von Jean Genet): Unterschied zwischen den Versionen
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
| Zeile 1: | Zeile 1: | ||
[[Datei:|thumb|415px|In Jean Genets Theaterstück wird der heute nicht mehr erlaubte Begriff "Neger" verwendet - Die Politische Korrektheit protestiert deshalb gegen eine Aufführung des Stückes]] '''Die Neger''' ist ein [[Theater]]stück des [[Frankreich|französischen]] Dramatikers [[Jean Genet]] aus dem Jahr [[1959]]. | [[Datei:Neger-3.jpg|thumb|415px|In Jean Genets Theaterstück wird der heute nicht mehr erlaubte Begriff ''"[[Neger]]"'' verwendet - Die [[Politische Korrektheit]] protestiert deshalb gegen eine Aufführung des Stückes]] '''Die Neger''' ist ein [[Theater]]stück des [[Frankreich|französischen]] Dramatikers [[Jean Genet]] aus dem Jahr [[1959]]. | ||
== Details == | == Details == | ||
* Das Stück heißt im Original ''Les nègres''. | * Das Stück heißt im Original ''Les nègres''. | ||
Version vom 8. April 2014, 05:54 Uhr
Die Neger ist ein Theaterstück des französischen Dramatikers Jean Genet aus dem Jahr 1959.
Details
- Das Stück heißt im Original Les nègres.
- Es wurde 1959 in Paris uraufgeführt.
- Die deutsche Uraufführung fand 1964 in Darmstadt statt.
- Es geht in dem Stück um die Hautfarbe als Stigma des Außenseiters.
- Das Stück illustriert mit beißendem Spott das rassistische Klischee vom "Neger", der eine weiße Frau sexuell missbraucht und sie dann tötet. Andere Figuren repräsentieren die Kolonialisten, welche das Treiben der "Neger" kommentieren und dem Mord eine groteske Strafexpedition folgen lassen.
- Im Jahr 2014 forderten mehrere Schwarzen-Organisationen eine Aufführung des Stückes in Wien abzusagen.
- Neben dem Titel "Neger" stören sich die Protestler auch an dem Plan des Regisseurs, die auftretenden Schwarzen durch weiße Schauspieler mit schwarzer Schminke darstellen zu lassen. Und auch falls es von echten Schwarzen gespielt würde, stände das Stück in einer Reihe "rassistischer Darstellungstraditionen".
Video
Links und Quellen
Siehe auch
Weblinks
- [http://jungefreiheit.de/kultur/zeitgeist/2014/schwarze-empoert-ueber-antirassismus-theaterstueck/ Politische Korrektheit -
Schwarze empört über Antirassismus-Theaterstück]
Bilder / Fotos
Videos
Quellen
Literatur
Noten
Einzelnachweise
Andere Lexika
Wikipedia kennt dieses Lemma (Die Neger (Theaterstück von Jean Genet)) vermutlich nicht.