PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.
Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:
Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.
Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)
Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.
PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen
Michelzeit: Unterschied zwischen den Versionen
| Zeile 8: | Zeile 8: | ||
Seine ersten musikalischen Erfahrungen machte er als Jugendlicher in einer Band namens „Subway 36“. | Seine ersten musikalischen Erfahrungen machte er als Jugendlicher in einer Band namens „Subway 36“. | ||
Mit ex-Subway-Musikern schnupperte er in den Doghouse-Studios bei Martin Ernst in Erftstadt erstmalig Studioluft und nahm ein professionelles Demo auf. | Mit ex-Subway-Musikern schnupperte er in den Doghouse-Studios bei Martin Ernst in Erftstadt erstmalig Studioluft und nahm ein professionelles Demo auf. | ||
Anschließend absolvierte Michel seinen Zivildienst, studierte Sozialpädagogik und widmete sich wieder verstärkt der Musik. | Anschließend absolvierte Michel seinen Zivildienst, studierte Sozialpädagogik und widmete sich wieder verstärkt der Musik. | ||
In der Folgezeit spielte er in einigen Bands, immer in der Hoffnung, seinen Traum vom Profi-Musiker verwirklichen zu können. Er verfolgte unbeirrt seinen Weg und ließ sich auch von einigen menschlichen und musikalischen Enttäuschungen nicht aus der Bahn werfen. | In der Folgezeit spielte er in einigen Bands, immer in der Hoffnung, seinen Traum vom Profi-Musiker verwirklichen zu können. Er verfolgte unbeirrt seinen Weg und ließ sich auch von einigen menschlichen und musikalischen Enttäuschungen nicht aus der Bahn werfen. | ||
Michel begann damit, erste Songs für sich selber zu schreiben. Die Demos verschwanden vorerst in der Schublade. | Michel begann damit, erste Songs für sich selber zu schreiben. Die Demos verschwanden vorerst in der Schublade. | ||
Schon während seiner Teeniezeit fand Michel die Band „Trio“ gut, besonders den Gitarristen Kralle Krawinkel. Wenn es den nicht gegeben hätte, wäre er heute kein Musiker. | Schon während seiner Teeniezeit fand Michel die Band „Trio“ gut, besonders den Gitarristen Kralle Krawinkel. Wenn es den nicht gegeben hätte, wäre er heute kein Musiker. | ||
Im Internet lernte er dann weitere „Trio-Anhänger“ kennen. Bei einem Trio-Fantreffen in Großenkneten gründete er mit Daniel Adler und Matthias Klein die Trio-Coverband „Drei Mann im Doppelbett“. Zusammen mit Peter Behrens (ex-Trio) wurde der Song „drei zwei“ als Maxi-CD und Video-Clip veröffentlicht. | Im Internet lernte er dann weitere „Trio-Anhänger“ kennen. Bei einem Trio-Fantreffen in Großenkneten gründete er mit Daniel Adler und Matthias Klein die Trio-Coverband „Drei Mann im Doppelbett“. Zusammen mit Peter Behrens (ex-Trio) wurde der Song „drei zwei“ als Maxi-CD und Video-Clip veröffentlicht. | ||
Kurze Zeit später meldete sich der Fernsehsender N3 und buchte die Band mit ihrem Song für die „Aktuelle Schaubude“ auf Langeoog. Zusätzlich lief der Video-Clip bei einigen Fernsehsendern in der Rotation. | Kurze Zeit später meldete sich der Fernsehsender N3 und buchte die Band mit ihrem Song für die „Aktuelle Schaubude“ auf Langeoog. Zusätzlich lief der Video-Clip bei einigen Fernsehsendern in der Rotation. | ||
Es wurden weitere Songs geschrieben und eine Maxi-CD mit drei Titeln veröffentlicht. | Es wurden weitere Songs geschrieben und eine Maxi-CD mit drei Titeln veröffentlicht. | ||
Michel begann wieder damit, eigene Songs zu schreiben. Alte Demos wurden bearbeitet und Neue entstanden. Doch mit dem musikalischen Ergebnis war er nicht besonders zufrieden. Erst eine Begegnung mit einem ganz besonderen Menschen führte dazu, dass er seine Art zu texten und zu komponieren fand. Michel schrieb nun Songs, mit denen er sich 100% identifizieren konnte. | Michel begann wieder damit, eigene Songs zu schreiben. Alte Demos wurden bearbeitet und Neue entstanden. Doch mit dem musikalischen Ergebnis war er nicht besonders zufrieden. Erst eine Begegnung mit einem ganz besonderen Menschen führte dazu, dass er seine Art zu texten und zu komponieren fand. Michel schrieb nun Songs, mit denen er sich 100% identifizieren konnte. | ||
Er produzierte daraufhin eine eigene Maxi-CD mit drei Titeln. Bei einem Radio-Interview mit Drei Mann im Doppelbett und Peter Behrens wurden diese Songs „entdeckt“. Auch andere Sender zeigten Interesse, so dass eine Promotion-Tour durch weitere Radiosender folgte. | Er produzierte daraufhin eine eigene Maxi-CD mit drei Titeln. Bei einem Radio-Interview mit Drei Mann im Doppelbett und Peter Behrens wurden diese Songs „entdeckt“. Auch andere Sender zeigten Interesse, so dass eine Promotion-Tour durch weitere Radiosender folgte. | ||
Da die Resonanz auf seine Musik so gut war, schickte er seine Maxi-CD an Schallplattenfirmen. Es entstand Kontakt zum Label und Musikverlag MAE. | Da die Resonanz auf seine Musik so gut war, schickte er seine Maxi-CD an Schallplattenfirmen. Es entstand Kontakt zum Label und Musikverlag MAE. | ||
Anfang Juni 2012 veröffentlichte er seine erste Single "In die Ewigkeit". | Anfang Juni 2012 veröffentlichte er seine erste Single "In die Ewigkeit". | ||
Im September 2012 erschien die Single "Nimm dir Zeit". | Im September 2012 erschien die Single "Nimm dir Zeit". | ||
Im Herbst 2013 kamen sein erstes Album „Viele Worte“ und daraus die Single "Tief verbunden" heraus. | Im Herbst 2013 kamen sein erstes Album „Viele Worte“ und daraus die Single "Tief verbunden" heraus. | ||
Anfang Juni 2014 erschien die Single "Durch alle Zeiten" inklusive Musikvideo. | Anfang Juni 2014 erschien die Single "Durch alle Zeiten" inklusive Musikvideo. | ||
Seit Januar 2015 gibt es Michelzeit zu viert. | |||
Line-Up: | |||
Michel: Gitarre, Gesang, Keyboards | |||
Keule: Bass, Backings | |||
Krönchen: Drums, Backings | |||
Alpi: Gitarre, Backings | |||
== '''Discographie''' == | == '''Discographie''' == | ||
Version vom 25. März 2015, 07:32 Uhr
Michelzeit ist das Projekt von Michael "Michel" Göbbels, der als Sänger, Gitarrist, Texter, Komponist und Produzent arbeitet.
Biographie
Seine ersten musikalischen Erfahrungen machte er als Jugendlicher in einer Band namens „Subway 36“. Mit ex-Subway-Musikern schnupperte er in den Doghouse-Studios bei Martin Ernst in Erftstadt erstmalig Studioluft und nahm ein professionelles Demo auf. Anschließend absolvierte Michel seinen Zivildienst, studierte Sozialpädagogik und widmete sich wieder verstärkt der Musik. In der Folgezeit spielte er in einigen Bands, immer in der Hoffnung, seinen Traum vom Profi-Musiker verwirklichen zu können. Er verfolgte unbeirrt seinen Weg und ließ sich auch von einigen menschlichen und musikalischen Enttäuschungen nicht aus der Bahn werfen. Michel begann damit, erste Songs für sich selber zu schreiben. Die Demos verschwanden vorerst in der Schublade. Schon während seiner Teeniezeit fand Michel die Band „Trio“ gut, besonders den Gitarristen Kralle Krawinkel. Wenn es den nicht gegeben hätte, wäre er heute kein Musiker. Im Internet lernte er dann weitere „Trio-Anhänger“ kennen. Bei einem Trio-Fantreffen in Großenkneten gründete er mit Daniel Adler und Matthias Klein die Trio-Coverband „Drei Mann im Doppelbett“. Zusammen mit Peter Behrens (ex-Trio) wurde der Song „drei zwei“ als Maxi-CD und Video-Clip veröffentlicht. Kurze Zeit später meldete sich der Fernsehsender N3 und buchte die Band mit ihrem Song für die „Aktuelle Schaubude“ auf Langeoog. Zusätzlich lief der Video-Clip bei einigen Fernsehsendern in der Rotation. Es wurden weitere Songs geschrieben und eine Maxi-CD mit drei Titeln veröffentlicht. Michel begann wieder damit, eigene Songs zu schreiben. Alte Demos wurden bearbeitet und Neue entstanden. Doch mit dem musikalischen Ergebnis war er nicht besonders zufrieden. Erst eine Begegnung mit einem ganz besonderen Menschen führte dazu, dass er seine Art zu texten und zu komponieren fand. Michel schrieb nun Songs, mit denen er sich 100% identifizieren konnte. Er produzierte daraufhin eine eigene Maxi-CD mit drei Titeln. Bei einem Radio-Interview mit Drei Mann im Doppelbett und Peter Behrens wurden diese Songs „entdeckt“. Auch andere Sender zeigten Interesse, so dass eine Promotion-Tour durch weitere Radiosender folgte. Da die Resonanz auf seine Musik so gut war, schickte er seine Maxi-CD an Schallplattenfirmen. Es entstand Kontakt zum Label und Musikverlag MAE. Anfang Juni 2012 veröffentlichte er seine erste Single "In die Ewigkeit". Im September 2012 erschien die Single "Nimm dir Zeit". Im Herbst 2013 kamen sein erstes Album „Viele Worte“ und daraus die Single "Tief verbunden" heraus. Anfang Juni 2014 erschien die Single "Durch alle Zeiten" inklusive Musikvideo. Seit Januar 2015 gibt es Michelzeit zu viert.
Line-Up: Michel: Gitarre, Gesang, Keyboards Keule: Bass, Backings Krönchen: Drums, Backings Alpi: Gitarre, Backings
Discographie
Michelzeit
06/2014 - Musikvideo: Durch alle Zeiten (BARONTON/playfour)
06/2014 - Single: Durch alle Zeiten (BARONTON)
10/2013 - Single: Tief verbunden (BARONTON)
09/2013 - Album: Viele Worte (BARONTON)
09/2012 - Single: Nimm dir Zeit (MAE Records)
06/2012 - Single: In die Ewigkeit (MAE Reocrds)
Peter Behrens (Trio) & Drei Mann im Doppelbett
08/2010 - Single: drei zwei (OTRE-MEDIA)
Weblinks: