PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.
Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:
Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.
Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)
Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.
PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen
Heilpflanze des Jahres: Unterschied zwischen den Versionen
Nobody (Diskussion | Beiträge) Seite wurde erstellt |
Nobody (Diskussion | Beiträge) |
||
| Zeile 120: | Zeile 120: | ||
| [[Anis]] | | [[Anis]] | ||
| ''Pimpinella anisum'' | | ''Pimpinella anisum'' | ||
|- | |||
! 2015 | |||
| [[Zwiebel]] | |||
| ''Allium Cepa'' | |||
|- | |||
|} | |} | ||
Version vom 28. Oktober 2015, 19:50 Uhr
Die Heilpflanze des Jahres wird seit dem Jahr 1990 jährlich ausgerufen. Zunächst wurde sie durch den 2004 aufgelösten Verband der Heilkräuterfreunde Deutschlands e.V. gekürt. Seit 2003 wählt nun eine Jury des Vereins NHV Theophrastus (Verein zur Förderung der naturgemäßen Heilweise nach Theophrastus Bombastus von Hohenheim, gen. Paracelsus e.V.) die Heilpflanze des Jahres.
Heilpflanzen des Jahres
Von den Heilkräuterfreunden gekürte Heilpflanzen
| Jahr | deutscher Name | wissenschaftlicher Name |
|---|---|---|
| 1990 | Weißdorn | Crataegus spec. |
| 1991 | Spitzwegerich | Plantago lanceolata |
| 1994 | Huflattich | Tussilago farfara |
| 1995 | Echtes Johanniskraut | Hypericum perforatum |
| 1996 | Große Brennnessel | Urtica dioica |
| 1997 | Acker-Schachtelhalm | Equisetum arvense |
| 1998 | Salbei | Salvia spec. |
| 1999 | Königskerze | Verbascum spec. |
| 2000 | Rosmarin | Rosmarinus officinalis |
| 2001 | Thymian | Thymus officinalis |
| 2002 | Echte Kamille | Matricaria recutita |
| 2003 | Mistel | Viscum album |
| 2004 | Gemeine Schafgarbe | Achillea millefolium |
| 2005 | Lein | Linum usitatissimum |
Vom NHV Theophrastus gekürte Heilpflanzen
| Jahr | deutscher Name | wissenschaftlicher Name |
|---|---|---|
| 2003 | Salbei | Salvia officinalis |
| 2004 | Tausendgüldenkraut | Centaurium erythraea |
| 2005 | Lein | Linum usitatissimum |
| 2006 | Zitronenmelisse | Melissa officinalis |
| 2007 | Duftveilchen | Viola odorata |
| 2008 | Echter Lavendel | Lavandula angustifolia |
| 2009 | Ringelblume | Calendula officinalis |
| 2010 | Gewürznelkenbaum | Syzygium aromaticum |
| 2011 | Rosmarin | Rosmarinus officinalis |
| 2012 | Koloquinte | Citrullus colocynthis |
| 2013 | Damaszener-Rose | Rosa damascena |
| 2014 | Anis | Pimpinella anisum |
| 2015 | Zwiebel | Allium Cepa |