PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.

Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:

Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.

Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)

Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.

PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen

Marsch für die Autonomie Schlesiens: Unterschied zwischen den Versionen

Aus PlusPedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Nobody (Diskussion | Beiträge)
Marsch der Autonomie: Teilnehmerzahlen
Nobody (Diskussion | Beiträge)
Zeile 8: Zeile 8:
Der Marsch der Autonomie fand an folgenden Terminen statt.
Der Marsch der Autonomie fand an folgenden Terminen statt.
# Marsch am 15. Juli 2007 <ref>[http://www.tagesspiegel.de/politik/oberschlesische-selbstfindung/6872648.html Oberschlesische Selbstfindung]</ref>
# Marsch am 15. Juli 2007 <ref>[http://www.tagesspiegel.de/politik/oberschlesische-selbstfindung/6872648.html Oberschlesische Selbstfindung]</ref>
# Marsch am 15. Juli 2008
# Marsch am 19. Juli 2008
# Marsch am 15. Juli 2009  
# Marsch am 18. Juli 2009  
# Marsch am 17. Juli 2010 <ref>[http://community.zeit.de/user/waterloo186/beitrag/2010/07/17/oberschlesier-demonstrieren-f%C3%BCr-autonomie Oberschlesier demonstrieren für Autonomie  für Schlesien 2011]</ref>
# Marsch am 17. Juli 2010 <ref>[http://community.zeit.de/user/waterloo186/beitrag/2010/07/17/oberschlesier-demonstrieren-f%C3%BCr-autonomie Oberschlesier demonstrieren für Autonomie  für Schlesien 2011]</ref>
# Marsch am 16. Juli 2011 <ref>[https://www.youtube.com/watch?v=D9riK63r78E Autonomie für Schlesien 2011]</ref>, <ref>http://www.kulturelle-autonomie.org/?p=619</ref>
# Marsch am 16. Juli 2011 <ref>[https://www.youtube.com/watch?v=D9riK63r78E Autonomie für Schlesien 2011]</ref>, <ref>http://www.kulturelle-autonomie.org/?p=619</ref>

Version vom 15. Juli 2016, 18:57 Uhr

Der Marsch für die Autonomie Schlesiens oder kurz Marsch der Autonomie ist eine Demonstration in der oberschlesischen Stadt Kattowitz. Der Marsch der Autonomie findet seit 2007 jährlich in Kattowitz statt. Der Veranstalter ist die Schlesische Autonomiebewegung - Ruch Autonomii Śląska, Mitglied der European Free Alliance. Der RAS greift auf ein historisches Ereignis zurück: Von 1922 bis 1939 war der östliche Teil Oberschlesiens, der damals trotz mehrheitlicher Stimmen für Deutschland an Polen angegliedert wurde, dort ein autonomer Bezirk. Am 15. Juli 1920 verabschiedete die polnische Nationalversammlung das betreffenden Gründungsstatut. Deshalb findet der Marsch der Autonomie bewusst Mitte Juli statt.[1] Die Parade wird mit Fahnen, Bannern und Plakaten geschmückt, überwiegend in Gold und Blau - die Farben von Oberschlesien.[2]

Der Marschweg

Die Teilnehmer treffen sich um 12 Uhr Mittag auf dem Platz der Freiheit, welcher bis 1922 noch Wilhelmsplatz hieß, um von dort aus durch die Straßen von Kattowitz zu marschieren und sich schließlich auf dem Platz vor der schlesischen Provinzbehörde bzw. des Landesamtes (einst Sitz des schlesischen Parlaments) zu sammeln. [3]

Marsch der Autonomie

Der Marsch der Autonomie fand an folgenden Terminen statt.

  1. Marsch am 15. Juli 2007 [4]
  2. Marsch am 19. Juli 2008
  3. Marsch am 18. Juli 2009
  4. Marsch am 17. Juli 2010 [5]
  5. Marsch am 16. Juli 2011 [6], [7]
  6. Marsch am 14. Juli 2012 [8]
  7. Marsch am 13. Juli 2013 [9]
  8. Marsch am 12. Juli 2014 [10]
  9. Marsch am 11. Juli 2015 [11], [12] [13]
  10. Marsch am 16. Juli 2016 [14]

Teilnehmerzahlen

  • 2007 ca. 300 Teilnehmer
  • 2008 ca. 800 Teilnehmer
  • 2009 ca. 1000 Teilnehmer
  • 2010 ca. 1500 Teilnehmer
  • 2011 ca. 2500 Teilnehmer
  • 2012 ca. 3500 Teilnehmer [15]

Weblinks

Einzelnachweise