PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.

Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:

Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.

Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)

Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.

PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen

Burka-Verbot: Unterschied zwischen den Versionen

Aus PlusPedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
WikiMANNia (Diskussion | Beiträge)
K katmod
K Änderungen von WikiMANNia (Diskussion) wurden auf die letzte Version von Pfitzi zurückgesetzt
Zeile 67: Zeile 67:
{{Siehe auch extern|WikiMANNia}}
{{Siehe auch extern|WikiMANNia}}


[[Kategorie:Burka-Verbot| ]]
{{DEFAULTSORT:Burka-Verbot}}
[[Kategorie:Deutschland]]
[[Kategorie:Rassismus]]
[[Kategorie:Verwaltungsrecht]]
[[Kategorie:Kleiderordnung]]
[[Kategorie:Islam und Politik]]
[[Kategorie:Frauen und Religion]]
[[Kategorie:Jüdische Geschichte]]
[[Kategorie:Diskriminierung]]

Version vom 22. August 2016, 12:45 Uhr

Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt Achtung! Die Seite wird gerade bearbeitet.
Dieser Artikel oder Abschnitt wird gerade bearbeitet. Um Bearbeitungskonflikte zu vermeiden, warte bitte mit Änderungen, bis diese Markierung entfernt ist. Eine Begründung steht auf der Diskussionsseite, dort kannst du nachfragen oder wende dich an den Bearbeiter auf seiner Diskussionsseite.

Im Sommerloch 2016 nahm die Debatte in Deutschland Fahrt auf für ein Burka-Verbot. Diverse Rechte Politiker fordern die legale Diskriminierung von Muslimischen Frauen. Auch die bild-Zeitung und laut Umfragen wollen auch Mehrheiten der Wahlberechtigten, die Burka verbieten und somit Minderheitsrechte einschränken.

Dimension

  • In Deutschland tragen fast keine Frauen eine Burka. Allerdings sieht man öfters die fast identische Verschleierung mit Niqab.
  • Das Symptom Kampf für ein Burkaverbot geht hauptsächlich von dem Menschen aus, die ein Abneigung gegenüber dem Islam haben.
    • Anmerkung von Benutzer Pfitzi: Im Koran wird die Vollverschleierung genauso wenig verlangt wie in der Bibel das Ostereiersuchen. Nur ein kleiner Bruchteil der Muslime (meist im fundamentalistischen Bereich wie Saudi-Arabien oder Afghanistan) trägt Burka oder Niqab. Deshalb ist ein Burkaverbot nicht islamopob.

Akteure

Auf der einen Seite

  • Rechts-Konservative Politiker kommen aus der Deckung hervor und fordern ein Burka-Verbot.
  • Die Rechte Partei AfD ist selbstredend auch für ein Burka-Verbot.[1]
  • Die bild-Kampagne starte auch eine widerliche Kampagne gegen Verschleierung Scleckysilberstein

Auf der anderen Seite stehen die Kämpfer für das Grundgesetz und die Werte der einer freien Gesellschaft.[2]

  • Der wissenschaftliche Dienst des Bundestags bezeichnete ein generelles Verbot schon 2010 als verfassungswidrig.[3]
  • Ruprecht Polenz "Ansonsten kann in einer freiheitlichen Gesellschaft jeder im Rahmen der allgemeinen Gesetze alles machen, was einem anderen nicht schadet, besonders darf sie und er sich anziehen, was IHR oder IHM gefällt. Niemand muss sich nach dem Geschmack anderer richten." [4]

Tragen der Burka widerspricht den Worten des Propheten

  • Das Tragen der Burka ist unislamisch.
  • Sure 33, 59 fordert, dass die Frau noch zu erkennen ist. Somit widerspricht die Vollverschleierung den Worten des Propheten Mohammed. Wer sich vollverschleiert ist somit kein wahrer Muslim sondern ein Ungläubiger der Allah und den Propheten beleidigt:
"O Prophet! Sprich zu deinen Ehefrauen und Töchtern und zu den Frauen der Gläubigen, sie sollen ihre Gewänder tief über sich ziehen. So ist es am ehesten gewährleistet, dass sie erkannt und nicht belästigt werden. Gott aber ist barmherzig und bereit, zu vergeben."
  • Muhammad Sayyid Tantawi, der Großscheich der al-Azhar-Universität, Imam der al-Azhar-Moschee und Großmufti Ägyptens, hat die Verschleierung des Gesichts muslimischer Frauen abgelehnt, für unislamisch erklärt und an der von ihm geleiteten Universität verboten. [5] Wer gegen ein Burkaverbot ist handelt somit islamophob.

Chronologie

  • Julia Klöckner forderte im Wahlkampf 2013 ein Burkaverbot und immer wieder. Sie verlor die Wahlen.
  • Jens Spahn bezeichnet sich selbst als burkaphob Mopo

Leider ist nicht alles erlaubt

  • Öffentlich nackt rumzulaufen ist nicht direkt strafbar, kann aber als Ordnungswidrigkeit geahndet werden. Wer sich unbekleidet auf öffentlichen Straßen und in öffentlichen Anlagen, in denen die Begegnung mit nackten Menschen nicht zu erwarten ist, in einer Weise aufhält, daß er anderen Benutzern den Anblick seines nackten Körpers aufdrängt, handelt ordnungswidrig iSv OWiG § 118. [6] Damit werden Nacktfans diskriminiert, was ein Verbrechen durch den Staat ist.
  • In den Niederlanden wurde ein Demonstrantin verhaftet, weil sie vor einer Asylunterkunft eine Schweinemaske trug. [7] Damit wird der Demonstrantin diskriminiert, was ein Verbrechen durch den Staat ist.
  • Es ist verboten öffentlich in einer SS-Uniform inkl. SS-Runen bzw. SS Totenschädel und/oder Hakenkreuz rumzulaufen.
  • In Frankreich sind Horror-Clowns an Halloween verboten. Damit werden Horror-Fans diskriminiert, was ein Verbrechen durch den Staat ist. [8]
  • In Israel ist es verboten an der Klagemauer Kruzifixe an der Kleidung zu tragen. Damit werden Christen diskriminiert, was ein Verbrechen durch den Staat ist. [9]
  • In der DDR war die Jeans verpönt, teilweise drohten Strafen.[10]

Ausland

  • In Frankreich wurde ein Burka-Verbot mit fadenscheinigen Gründen durchgesetzt.[11]
    • Der Europäische Gerichtshof für Menschenrechte in Straßburg erklärte das französische Burkaverbot mit den Menschenrechten vereinbar.
      • Der Gesichtsschleier könne das Zusammenleben beeinträchtigen, weil das offene Gesicht eine wichtige Rolle für die soziale Interaktion spiele.
      • Wolfgang Janisch meinte dazu: "Das war freilich eine - gelinde gesagt - ziemlich innovative Erfindung des Gerichtshofs, die eher ein vages gesellschaftliches Ziel denn ein klar definiertes Recht umschreibt."
      • Die deutsche Richterin Angelika Nußberger und ihre schwedische Kollegin erkärten mit scharfen Worten den illiberalen Kern des Straßburger Urteils.
        • Erstens gehöre zur Freiheit auch das Recht, auf öffentlichen Plätzen nicht zu kommunizieren (sonst müsste man den wandelnden Musikhörern die Kopfhörer von den Ohren nehmen). Also das "Recht, ein Außenseiter zu sein".
        • Zweitens habe Frankreich - statt Toleranz zu fördern - den Konflikt zulasten der Minderheit zu lösen versucht.
  • In Belgien gibt es ein Verbot
  • In den Niederlanden gibt es ein Verbot
  • Der Schweizer Kanton Tessin entschied in einer Volksbefragung für ein Verbot.

Links und Quellen

Siehe auch

Weblinks

Bilder / Fotos

Videos

Quellen

Literatur

Naviblock

Einzelnachweise


Andere Lexika

Wikipedia kennt dieses Lemma (Burka-Verbot) vermutlich nicht.




WikiMANNia führt einen Artikel über Burka-Verbot