PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.

Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:

Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.

Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)

Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.

PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen

Religion in Europa: Unterschied zwischen den Versionen

Aus PlusPedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Whorf (Diskussion | Beiträge)
Whorf (Diskussion | Beiträge)
Zeile 17: Zeile 17:
*[[Rumänische griechisch-katholische Kirche]]
*[[Rumänische griechisch-katholische Kirche]]
*[[Russische Griechisch-Katholische Kirche|Russische griechisch-katholische Kirche]]
*[[Russische Griechisch-Katholische Kirche|Russische griechisch-katholische Kirche]]
*[[Ruthenische griechisch-katholische Kirche|Ruthenisch griechisch-katholische Kirche]]
*[[Ruthenische griechisch-katholische Kirche|Ruthenische griechisch-katholische Kirche]]
*[[Griechisch-katholische Kirche in der Slowakei|Slowakische griechisch-katholische Kirche]]
*[[Griechisch-katholische Kirche in der Slowakei|Slowakische griechisch-katholische Kirche]]
*[[Ukrainisch-katholische Kirche|Ukrainische griechisch-katholische Kirche]]
*[[Ukrainisch-katholische Kirche|Ukrainische griechisch-katholische Kirche]]
Zeile 39: Zeile 39:
**[[Scottish Episcopal Church]]
**[[Scottish Episcopal Church]]
**[[Church in Wales]]
**[[Church in Wales]]
**[[Lusitanischen Katholische Apostolische Evangelische Kirche]]
**[[Lusitanische Katholische Apostolische Evangelische Kirche]]
**[[Reformierte Episkopalkirche Spaniens]]
**[[Reformierte Episkopalkirche Spaniens]]


*[[Calvinismus]] - [[Presbyterianismus]]
*[[Calvinismus]] - [[Presbyterianismus]]
**[[United Reformed Church]]
**[[United Reformed Church]]
**[[Evangelisch-Presbyterian Church in England und Wales]]
**[[Presbyterian Church]]
**[[Church of Scotland]]
**[[Church of Scotland]]
**[[Presbyterian Church in Ireland]]
**[[Presbyterian Church in Ireland]]
**[[Methodist Church of Great Britain]]
**[[Methodist Church of Great Britain]]
**[[Protestantische Kirche in den Niederlanden (Neo-Calvinismus)]]
**[[Protestantische Kirche in den Niederlanden]] ([[Neo-Calvinismus]])]]


*[[Täufer]]  
*[[Täufer]]  
Zeile 57: Zeile 57:


==== Orthodoxe Kirche ====
==== Orthodoxe Kirche ====
Die [[orthodoxe Kirche]] ist in Europa vor allem in [[Griechenland]], [[Serbien]], [[Mazedonien]], [[Montenegro]], [[Bulgarien]], [[Rumänien]] und [[Russland]] vertreten.
Die [[Orthodoxe Kirche]] ist in Europa vor allem in [[Griechenland]], [[Serbien]], [[Mazedonien]], [[Montenegro]], [[Bulgarien]], [[Rumänien]] und [[Russland]] vertreten.


*[[Ökumenisches Patriarchat von Konstantinopel]]
*[[Ökumenisches Patriarchat von Konstantinopel]]
*[[Albanisch-Orthodox Kirche]]
*[[Albanisch-Orthodoxe Kirche]]
*[[Bulgarisch-Orthodoxe Kirche]]
*[[Bulgarisch-Orthodoxe Kirche]]
*[[Griechisch-Orthodoxe Kirche]]  
*[[Griechisch-Orthodoxe Kirche]]  
Zeile 68: Zeile 68:
*[[Russisch-Orthodoxe Kirche]]
*[[Russisch-Orthodoxe Kirche]]
*[[Serbisch-Orthodoxe Kirche]]
*[[Serbisch-Orthodoxe Kirche]]
Daneben gibt es in einigen Ländern noch die [[Altkatholische Kirche]].


=== Islam ===
=== Islam ===

Version vom 26. September 2017, 20:46 Uhr

Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt
Verteilung der Religionen in Europa

Die Religion hatte in Europa früher großen Einfluss auf Kunst, Kultur, Philosophie und Recht. Die größte Religion ist das Christentum (vor allem die Römisch-katholische Kirche, Protestantische Kirche und die Orthodoxe Kirche). Zweitgrößte Religion ist der Islam. Kleinere Religionen, die ebenfalls in Europa vertreten sind, sind das Judentum, der Buddhismus, der Sikhismus, der Hinduismus und der Bahaismus.

Verteilung der Religionen

Christentum

Römisch-katholische Kirche

Die Römisch-katholische Kirche ist die größte Konfession des Christentums in Europa. Katholiken bilden vor allem in Frankreich, Italien, Spanien, Belgien, Portugal, Irland, Litauen, Polen, Ungarn, in der Slowakei, Slowenien, Kroatien, in der Tschechischen Republik, Österreich, Luxemburg, Malta und Liechtenstein eine Mehrheit. Auch in der Schweiz (40%), in Deutschland (30,7%) und in den Niederlanden (25,9 %) sind sie, neben der protestantischen Kirche, häufig vertreten. In Europa befindet sich der Vatikanstaat, der Sitz des Papstes.

Konstantinopolitanischer oder Byzantinischer Ritus der katholischen Kirche:

Protestantismus

Die protestantische Kirche ist in Europa vor allem in den Skandinavischen Ländern (Schweden, Dänemark, Finnland, Norwegen und Island), dem Vereinigten Königreich, Deutschland (Norden und Osten), den Niederlanden und der Schweiz vertreten. Sie wurde in der Reformation gegründet und ist in viele kleine Kirchen aufgeteilt:

Orthodoxe Kirche

Die Orthodoxe Kirche ist in Europa vor allem in Griechenland, Serbien, Mazedonien, Montenegro, Bulgarien, Rumänien und Russland vertreten.

Daneben gibt es in einigen Ländern noch die Altkatholische Kirche.

Islam

In Europa leben zwischen 35 und 53 Millionen Muslime (5 bis 7,6% der Europäer). Etwa ein Drittel (ungefähr 14-22 Millionen[1] entfallen dabei auf Russland, etwa 16 Millionen Muslime[2] davon auf die Europäische Union und knapp 6 Millionen auf den europäischen Teil der Türkei. Bosnien-Herzegowina und Albanien sind die einzigen Staaten Europas mit muslimischen Mehrheiten.

Buddhismus

Die Europäische Buddhistische Union schätzt, dass ein bis vier Millionen Buddhisten in Europa leben.[3] 1983 war Österreich das erste Land in Europa, das den Buddhismus offiziell als Religion anerkannte.[4]

Religiosität der einzelnen europäischen Länder

Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt
Gottgläubigkeit in Europa 2005

Beantwortung der Frage: Glauben Sie an einen Gott? Stichproben aus dem Jahr 2005:

Deutschland: 47 % Ja - Österreich: 54 % - Schweiz: 48 % - Vereinigtes Königreich: 38 % - Frankreich: 34 % - Belgien: 43 % - Niederlande: 34 % - Italien: 74 % - Spanien: 59 % - Portugal: 81 % - Polen: 80 % - Rumänien: 90 % - Ungarn: 44 % - Griechenland: 81 % - Schweden: 23 % - Norwegen: 32 % - Finnland: 41 %

Der Rest der Antworten teilt sich auf in Glaube an einen Geist oder eine Lebenskraft sowie in Atheismus.

Einzelnachweise

  1. Der Fischer Weltalmanach aktuell. Russland und der Kaukasus. Frankfurt 2005
  2. Frisch/Hengelhaupt/Hohm: Taschenatlas Europäische Union. Gotha 2007 (Summe der auf den Seiten 73-203 angeführten landesspezifischen Zahlen)
  3. Buddhismus in Europa, abgerufen am 22. Februar 2010
  4. Buddhismus in Österreich, abgerufen am 22. Februar 2010

Weblinks


Andere Wikipedia Sprachen



Init-Quelle

Entnommen aus der:

Erster Autor: 90.146.44.173 angelegt am 22.02.2010 um 18:56,
Alle Autoren: Psi007, Achim Jäger, JCIV, WWSS1, Jürgi12, HAL Neuntausend, Neuntausend HAL Neuntausend, 90.146.44.173