PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.

Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:

Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.

Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)

Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.

PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen

Hans-Georg Maaßen: Unterschied zwischen den Versionen

Aus PlusPedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
OberKorrektor (Diskussion | Beiträge)
es gibt keinen Nachweis für diese Kategisierung
OberKorrektor (Diskussion | Beiträge)
Vita: bitte keine Privattheorien zu einer lebenden Person verbreiten.
Zeile 12: Zeile 12:
== Vita ==
== Vita ==


Maaßen studierte in Bonn und Köln Rechtswissenschaft. Er ist ein hochangesehener Jurist und seit 2001 Lehrbeauftragter am Fachbereich Rechtswissenschaft der Freien Universität Berlin sowie Autor von Publikationen zum Thema Ausländerrecht und Recht der inneren Sicherheit.
Maaßen studierte in Bonn und Köln Rechtswissenschaft. Er ist seit 2001 Lehrbeauftragter am Fachbereich Rechtswissenschaft der Freien Universität Berlin sowie Autor von Publikationen zum Thema Ausländerrecht und Recht der inneren Sicherheit.
* Seit 1991 war er Mitarbeiter im Bundesinnenministerium, u.a. als Referatsleiter für Ausländerrecht.  
* Seit 1991 war er Mitarbeiter im Bundesinnenministerium, u.a. als Referatsleiter für Ausländerrecht.  
* Ab 2012 war er Präsident des Bundesamts für Verfassungsschutz. In dieser Funktion hat er über Jahre hinweg versucht, das deutsche Volk vor dem [[Islamismus|islamistischem]] Terror durch die von Angela Merkel nach Deutschland eingeladenen [[muslim]]ischen Pseudo-Flüchtlinge zu beschützen.   
* Ab 2012 war er Präsident des Bundesamts für Verfassungsschutz. In dieser Funktion hat er über Jahre hinweg versucht, das deutsche Volk vor dem [[Islamismus|islamistischem]] Terror durch die von Angela Merkel nach Deutschland eingeladenen [[muslim]]ischen Pseudo-Flüchtlinge zu beschützen.   


Nachdem Maaßen im August 2018 der Buncdeskanzlerin [[Angela Merkel]] in Bezug auf ein angeblich gefälschtes Video von den [[Das Märchen von den angeblichen Hetzjagden gegen Ausländer in Chemnitz|angeblichen Hetzjagden gegen Ausländer in Chemnitz]] widersprochen hatte, startete eine unglaubliche Hetz- und Schmutzkampagne von [[SPD]], Grünen, Linkspartei und Teilen der [[CDU]] gegen seine Person, an der sich auch die deutsche [[Lügenpresse]] intensiv beteiligte. Mitte September 2018 wurde Maaßen dann von Merkel wegen Majestätsbeleidigung entlassen. Hinter der Entlassung steht auch der Plan des linken bis linksextremen Mainstream, das Bundesamt für Verfassungsschutz zu einer Art zweiten [[Antifa]] im [[Kampf gegen Rechts]] umzugestalten. Geplant ist vermutlich die geheimdienstliche Bespitzelung der freiheitlich-demokratischen [[AfD]] und die Produktion von gefälschten Belegen für angeblich verfassungsfeindliche Bestrebungen der AfD als Vorbereitung für deren Verbot, um so jegliche Opposition gegen das  ''Regime Merkel'' unmöglich zu machen.
Nachdem Maaßen im August 2018 der Buncdeskanzlerin [[Angela Merkel]] in Bezug auf ein Video von den [[Das Märchen von den angeblichen Hetzjagden gegen Ausländer in Chemnitz|angeblichen Hetzjagden gegen Ausländer in Chemnitz]] widersprochen hatte, startete eine Hetz- und Schmutzkampagne von [[SPD]], Grünen, Linkspartei und Teilen der [[CDU]] gegen seine Person. Mitte September 2018 wurde Maaßen von Merkel entlassen.
 


=== Privates ===
=== Privates ===
==== Mitgliedschaften ====
=== Mitgliedschaften ====
==== Ehrungen ====
=== Ehrungen ====
=== Zitate ===
=== Zitate ===
=== Politik/Politische Positionen ===
=== Politik/Politische Positionen ===
Zeile 33: Zeile 32:
==== Spezialbereich 3 ====
==== Spezialbereich 3 ====
-->
-->
== Auftritte ==
== Auftritte ==



Version vom 25. Juni 2019, 14:34 Uhr

😃 Profil: Maaßen, Hans-Georg
Beruf deutscher Jurist
Persönliche Daten
24. November 1962
Mönchengladbach


Hans-Georg Maaßen (* 24. November 1962 in Mönchengladbach-Rheindahlen) ist ein deutscher Jurist und Spitzenbeamter.

Vita

Maaßen studierte in Bonn und Köln Rechtswissenschaft. Er ist seit 2001 Lehrbeauftragter am Fachbereich Rechtswissenschaft der Freien Universität Berlin sowie Autor von Publikationen zum Thema Ausländerrecht und Recht der inneren Sicherheit.

  • Seit 1991 war er Mitarbeiter im Bundesinnenministerium, u.a. als Referatsleiter für Ausländerrecht.
  • Ab 2012 war er Präsident des Bundesamts für Verfassungsschutz. In dieser Funktion hat er über Jahre hinweg versucht, das deutsche Volk vor dem islamistischem Terror durch die von Angela Merkel nach Deutschland eingeladenen muslimischen Pseudo-Flüchtlinge zu beschützen.

Nachdem Maaßen im August 2018 der Buncdeskanzlerin Angela Merkel in Bezug auf ein Video von den angeblichen Hetzjagden gegen Ausländer in Chemnitz widersprochen hatte, startete eine Hetz- und Schmutzkampagne von SPD, Grünen, Linkspartei und Teilen der CDU gegen seine Person. Mitte September 2018 wurde Maaßen von Merkel entlassen.

Privates

Mitgliedschaften =

Ehrungen =

Zitate

Politik/Politische Positionen

Ausbildung

Beruflicher Werdegang

Auftritte

Links und Quellen

Siehe auch

Weblinks

Bilder / Fotos

Videos

Quellen

Literatur

Naviblock

Einzelnachweise