PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.

Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:

Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.

Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)

Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.

PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen

AfD Brandenburg: Unterschied zwischen den Versionen

Aus PlusPedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Kulturspion (Diskussion | Beiträge)
Ergänzungen
Kulturspion (Diskussion | Beiträge)
ist schon besser
Zeile 15: Zeile 15:
[[Kategorie:Organisation (Brandenburg)]]
[[Kategorie:Organisation (Brandenburg)]]


{{PPA-Kupfer}}
{{PPA-Silber}}

Version vom 25. August 2019, 08:41 Uhr

Der Landesverband Brandenburg der AfD besteht seit dem Jahr 2013. Er ist einer von 16 Landesverbänden der AfD in den deutschen Bundesländern. Seit 2014 ist die AfD im Landtag Brandenburg vertreten. Bei der Bundestagswahl 2017 erhielt die Partei hier 20 % der Zweitstimmen,[1] Spitzenkandidat auf der Landesliste war Alexander Gauland, der auch für den Wahlkreis 53 (Frankfurt/Oder – Oder-Spree) als Direktkandidat angetreten ist. Landesvorsitzender ist seit 2017 Andreas Kalbitz.

Details

  • Am 28. April 2013 wurde eine Satzung verabschiedet
  • Der Vorstand besteht aus dem Vorsitzenden Alexander Gauland, seinem 1. Stellvertreter Rainer van Raemdonck, dem 2. Stellvertreter Hubertus Rybak, dem Schatzmeister Matthias Borowiak und 9 weiteren Personen.
  • Bei der Landtagswahl im September 2014 war Alexander Gauland Spitzenkandidat. Auf den Listenplätzen 2 bis 5 waren Rainer van Raemdonck, Franz Wiese, Sven Schröder und Birgit Bessin. Bei der Wahl erreichte die Partei 12,2% der Stimmen und bekam 11 Sitze. Im Laufe der Zeit sind 3 Abgeordnete aus der Fraktion ausgetreten.
  • Die Zeitschrift Der Spiegel meinte dazu u.a.:"Tatsächlich hat das, was sich in Brandenburg und Thüringen ereignet hat, die Qualität eines politischen Dammbruchs. Mit über zehn Prozent, in Brandenburg gar mit zwölf Prozent, hat die AfD selbst ihre eigenen Erwartungen übertroffen. Aus dem Stand hat es die junge Partei, die sich erst vor knapp eineinhalb Jahren gegründet hat, nun auch in die beiden Landesparlamente geschafft."[2]

Weblinks

Einzelnachweise

Vergleich zu Wikipedia