PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.
Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:
Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.
Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)
Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.
PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen
Ahmed Mukhtar: Unterschied zwischen den Versionen
| Zeile 34: | Zeile 34: | ||
* [https://www.youtube.com/watch?v=cHuvOfPMH6U] | * [https://www.youtube.com/watch?v=cHuvOfPMH6U] | ||
* [https://www.youtube.com/watch?v=x03U7aNOvSQ] | * [https://www.youtube.com/watch?v=x03U7aNOvSQ] | ||
* [https://www.youtube.com/watch?v=gY4-7yjyfUA] | |||
== Einzelnachweise == | == Einzelnachweise == | ||
Version vom 11. Februar 2021, 11:06 Uhr
| Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt | Übrigens: Die PlusPedia ist NICHT die Wikipedia. Dein Wissen zählt! Hast du Informationen zu "Ahmed Mukhtar" (Auch kleine?) Hilf uns, diesen Artikel zu ergänzen, auszubauen und mitzugestalten! ... Lies hier nach wie es geht - Teile Dein Wissen mit uns! Wir können zudem auch Spenden gebrauchen. |
| 😃 Profil: Mukhtar, Ahmed | ||
|---|---|---|
| Persönliche Daten | ||
| Geburtsdatum | 1969 | |
| Geburtsort | Bagdad | |
Ahmed Mukhtar (* 1969 in Bagdad) ist ein international renomierter irakischer Musiker an der Kurzhalslaute Oud und Komponist. Er unterrichtet auch das Spiel der Oud und hat Lehrbücher dazu publiziert.
Vita
Mukhtar spielt seit 1979 die Oud und arabische Perkussionsinstrumente. Das Spiel der Instrumente erlernte er ab 1983 an der Kunsthochschule von Bagdad u.a. bei Ganim Hadad und Jameel Jerjis. [1]
1985 begann er mit arabischen Musikensembles und Orchestern zu arbeiten und trat auch im irakischen Fernsehen auf. Ab 1990 vertiefte er am Hohen Institut für Musik in Damaskus seine Fähigkeiten an der Oud und erlernte auch das Spiel westlicher Schlaginstrumente. [2] Ab 1990 trat er auf Tourneen im gesamten Nahen Osten, Europa, sowie den USA auf. 2003 machte er an der School of African and Oriental Studies in London seinen Master in Performance einschließlich nahöstlicher und arabischer Musik. [3]
Mukhtar unterrichtet in mehreren Schulen Londons (z.b. der Universität London, der Taqasim Musikschule oder dem Londoner Institut für Forschung und Musikstudien) Oud, Perkussion und arabische Musiktheorie.
Er ist Autor der 11-teiligen Buchreihe The Mukhtar Method, mit der man das Spiel von Oud, Darbuka und die arabische Musiktheorie erlernen kann.
Literatur
- Booklet der CD rythms of baghdad von Ahmed Mukhtar und Sattar Al-Saadi, ARC Music Productions, 2002
Weblinks
Audio und Video
- Ahmed Mukhtar spielt den Raqsat albedoi
- Samai Baghdad gespielt von Ahmed Mukhtar
- Ahmed Mukhtar mit einem Titel aus seinem Album Babylonian Fingers
- [3]
- [4]
- [5]
- [6]
- [7]
Einzelnachweise
Andere Lexika
Wikipedia kennt dieses Lemma (Ahmed Mukhtar) vermutlich nicht.