PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.
Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:
Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.
Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)
Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.
PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen
Illuminaten: Unterschied zwischen den Versionen
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
||
| Zeile 1: | Zeile 1: | ||
{{Inuse}} | {{Inuse}} | ||
Als '''Illuminaten''' (von {{laS}} ''illuminati'' = die Erleuchteten) bezeichneten sich verschiedene Gruppen und [[Geheimgesellschaft]]en, die das Ziel verfolgten, durch [[Aufklärung]] und [[Sittlichkeit|sittliche]] Verbesserung die [[Herrschaft]] von Menschen über Menschen überflüssig zu machen. Ein '''Illuminatenorden''' wurde am 1. Mai 1776 vom [[Philosoph]]en und [[Kirchenrecht]]ler [[Adam Weishaupt]] in [[Ingolstadt]] gegründet und existierte bis zu seinem Verbot 1784/85 vornehmlich im [[Kurfürstentum Bayern]]. Dabei sollen [[Freimaurer]] maßgeblich beteiligt gewesen sein. Anderseits soll versucht worden sein, die Freimaurerei zu „unterwandern“ | Als '''Illuminaten''' (von {{laS}} ''illuminati'' = die Erleuchteten) bezeichneten sich verschiedene Gruppen und [[Geheimgesellschaft]]en, die das Ziel verfolgten, durch [[Aufklärung]] und [[Sittlichkeit|sittliche]] Verbesserung die [[Herrschaft]] von Menschen über Menschen überflüssig zu machen. Ein '''Illuminatenorden''' wurde am 1. Mai 1776 vom [[Philosoph]]en und [[Kirchenrecht]]ler [[Adam Weishaupt]] in [[Ingolstadt]] gegründet und existierte bis zu seinem Verbot 1784/85 vornehmlich im [[Kurfürstentum Bayern]]. Dabei sollen [[Freimaurer]] maßgeblich beteiligt gewesen sein. Anderseits soll versucht worden sein, die Freimaurerei zu „unterwandern“.<ref>hierzu gibt die [[deutsche Wikipedia]] zahlreiche phantasievolle Ausführungen, die jedoch meist [[Theoriefindung]] sind.</ref> Diese Unterwanderung geht teilweise auf den niedersächsischen Adligen [[Adolph Freiherr Knigge]] zurück. Er gab bei seiner Ordensreform den Illuminaten eine an die Freimaurerei angelehnte Struktur mit ähnlichen [[Logengrad]]en, von denen jeder ein eigenes Initiationsritual und eigene Geheimnisse hatte, die bei der jeweiligen Beförderung offenbart wurden. Dabei bot die Krise, in die die [[deutsche Freimaurerei]] in ihren Hochgraden nach 1776 mit dem Zusammenbruch der [[Strikte Observanz|Strikten Observanz]] geraten war, eine günstige Gelegenheit. | ||
Am 16. Dezember 1780 schrieb Knigge an Weishaupt: | Am 16. Dezember 1780 schrieb Knigge an Weishaupt: | ||
Version vom 28. April 2021, 11:06 Uhr
| Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt | Achtung! Die Seite wird gerade bearbeitet. |
| Dieser Artikel oder Abschnitt wird gerade bearbeitet. Um Bearbeitungskonflikte zu vermeiden, warte bitte mit Änderungen, bis diese Markierung entfernt ist. Eine Begründung steht auf der Diskussionsseite, dort kannst du nachfragen oder wende dich an den Bearbeiter auf seiner Diskussionsseite. |
Als Illuminaten (von lateinisch illuminati = die Erleuchteten) bezeichneten sich verschiedene Gruppen und Geheimgesellschaften, die das Ziel verfolgten, durch Aufklärung und sittliche Verbesserung die Herrschaft von Menschen über Menschen überflüssig zu machen. Ein Illuminatenorden wurde am 1. Mai 1776 vom Philosophen und Kirchenrechtler Adam Weishaupt in Ingolstadt gegründet und existierte bis zu seinem Verbot 1784/85 vornehmlich im Kurfürstentum Bayern. Dabei sollen Freimaurer maßgeblich beteiligt gewesen sein. Anderseits soll versucht worden sein, die Freimaurerei zu „unterwandern“.[1] Diese Unterwanderung geht teilweise auf den niedersächsischen Adligen Adolph Freiherr Knigge zurück. Er gab bei seiner Ordensreform den Illuminaten eine an die Freimaurerei angelehnte Struktur mit ähnlichen Logengraden, von denen jeder ein eigenes Initiationsritual und eigene Geheimnisse hatte, die bei der jeweiligen Beförderung offenbart wurden. Dabei bot die Krise, in die die deutsche Freimaurerei in ihren Hochgraden nach 1776 mit dem Zusammenbruch der Strikten Observanz geraten war, eine günstige Gelegenheit.
Am 16. Dezember 1780 schrieb Knigge an Weishaupt:
„Eine Revolution steht der Maurerey […] bevor […] Es ist also nöthig dabey nicht das Ruder aus den Händen zu verliehren, damit uns nicht andre kluge Köpfe zuvorkommen.“[2]
Andere Lexika
- ↑ hierzu gibt die deutsche Wikipedia zahlreiche phantasievolle Ausführungen, die jedoch meist Theoriefindung sind.
- ↑ Reinhard Markner: Einleitung. Zur historischen Einführung. In: derselbe, Monika Neugebauer-Wölk, Hermann Schüttler (Hrsg.): Die Korrespondenz des Illuminatenordens. Band 2: Januar 1782–Juni 1783. Niemeyer, Tübingen 2013, ISBN 978-3-11-029500-9, S. IX. (abgerufen über De Gruyter Online).