PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.
Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:
Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.
Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)
Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.
PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen
Die 13 satanischen Blutlinien (Buch): Unterschied zwischen den Versionen
das ist nicht der Verlag |
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
| Zeile 1: | Zeile 1: | ||
'''Die 13 satanischen Blutlinien''' ist ein rassistisches und antisemitisches Buch des Niederländers [[Robin de Ruiter]] mit Fritz Springmeier als Co-Autor. Das Buch erschien erstmals 1999<ref>bei vielen Buchhändlern im Internet so angeboten</ref> und wurde im Laufe der Jahre auf drei Bände erweitert. Es erschien unter anderem in der Reihe [[Pro Fide Catholica]]. Die Legende von sogenannten satanischen Blutlinien wird auch von anderen Autoren verbreitet, wobei sich einige auf [[Thot]] beziehen. Das Buch wurde angeblich in viele Sprachen übersetzt, ist in mehr als 100 Ländern erhältlich, wurde aber in einigen Staaten verboten.<ref>zum Beispiel in Frankreich</ref> | '''Die 13 satanischen Blutlinien''' ist ein [[Rassismus|rassistisches]] und [[Antisemitismus|antisemitisches]] Buch des [[Niederlande|Niederländers]] [[Robin de Ruiter]] mit Fritz Springmeier als Co-Autor. Das Buch erschien erstmals 1999<ref>bei vielen Buchhändlern im Internet so angeboten</ref> und wurde im Laufe der Jahre auf drei Bände erweitert. Es erschien unter anderem in der Reihe [[Pro Fide Catholica]]. Die Legende von sogenannten satanischen Blutlinien wird auch von anderen Autoren verbreitet, wobei sich einige auf [[Thot]] beziehen. Das Buch wurde angeblich in viele Sprachen übersetzt, ist in mehr als 100 Ländern erhältlich, wurde aber in einigen Staaten verboten.<ref>zum Beispiel in Frankreich</ref> | ||
== Inhalt == | == Inhalt == | ||
Version vom 27. Dezember 2021, 17:47 Uhr
Die 13 satanischen Blutlinien ist ein rassistisches und antisemitisches Buch des Niederländers Robin de Ruiter mit Fritz Springmeier als Co-Autor. Das Buch erschien erstmals 1999[1] und wurde im Laufe der Jahre auf drei Bände erweitert. Es erschien unter anderem in der Reihe Pro Fide Catholica. Die Legende von sogenannten satanischen Blutlinien wird auch von anderen Autoren verbreitet, wobei sich einige auf Thot beziehen. Das Buch wurde angeblich in viele Sprachen übersetzt, ist in mehr als 100 Ländern erhältlich, wurde aber in einigen Staaten verboten.[2]
Inhalt
Es werden die Begriffe Novus Ordo Seclorum (lateinischer Begriff für Neue Weltordnung), ökonomische Killer, unsichtbare Weltelite und Konzentrationslager behandelt, wobei mehrere Verschwörungshypothesen aufgestellt und der heutige Ursprung der Verschwörung in den USA gesehen wird.
So sei das „Ende der Freiheit der Völker“ gekommen und die individuelle Freiheit bedroht. Der Untergang der vertrauten Gesellschaftsformen stehe bevor und ein „dunkles und sadistisches Zeitalter“ stehe bevor, in dem es nur noch Sklaven und Befehlshaber geben werde. Das Buch beschreibt die Entstehung einer „Neuen Weltordnung“ als Gefahr, weil die Menschheit versklavt werde. Es klärt angeblich die Machtverhältnisse und die Hintergründe des Weltgeschehens auf. Dabei werden geheime Gesellschaften und Verschwörungen beschrieben, die aus der Literatur des 20. Jahrhundert hinlänglich bekannt sind. Schwerpunkt des Themas sind bestimmte große mächtige Familienverbände, die im Zusammenhang mit den 13 Blutlinien gesehen werden. Diese werden teilweise dem Judentum zugeordnet und mit Fürstenhäusern verglichen, da ihre Mitglieder bevorzugt untereinander heiraten. Sie bilden eine Elite und bauen ihre Macht angeblich mit okkulten Praktiken und Ritualen aus, die dem Satanismus zugerechnet werden. Es erfolgt ein geschichtlicher Rückblick auf die Merowinger, Sigambrier und das Römische Reich.
Zielgruppe
Vor allem sollen Christen angesprochen werden, denn es wird Bezug auf die Bibel und die dort beschriebenen Prophezeiungen genommen. Auch Leser der verschiedenen Verschwörungstheorie des 20. Jahrhunderts werden angesprochen.[3] Durch das Internet wurde es möglich, das Buch sehr schnell weltweit bekannt zu machen.
Weblinks
- Die 13 satanischen Blutlinien - Kritische Betrachtungen zum Buch von Robin de Ruiter auf YouTube
- Werbetext bei buchfindr
- Rassistische und neu-antisemitische Audioreihe im Netz YourTube
Einzelnachweise und Anmerkungen
- ↑ bei vielen Buchhändlern im Internet so angeboten
- ↑ zum Beispiel in Frankreich
- ↑ vergleiche die Bücher von Juan Maler
Andere Lexika
Wikipedia kennt dieses Lemma (Die 13 satanischen Blutlinien (Buch)) vermutlich nicht.
---