PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.

Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:

Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.

Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)

Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.

PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen

Andreas Joachim Hertel: Unterschied zwischen den Versionen

Aus PlusPedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Am m Gst (Diskussion | Beiträge)
K 14 Versionen importiert: löschbedroht
 
Am m Gst (Diskussion | Beiträge)
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
<noinclude>
{{Löschantragstext|tag=22|monat=September|jahr=2022|titel=Andreas Joachim Hertel|text=Erfüllt [[Wikipedia:Relevanzkriterien#Darstellende_Künstler,_Moderatoren,_Filmstab]] nicht und gemäß [https://www.imdb.com/find?q=Andreas+Joachim+Hertel&ref_=nv_sr_sm imdb.com] sehe ich eine enzyklopädische Relevanz nicht darstellbar.--[[Benutzer:Doc.Heintz|Doc.Heintz]] <small>([[Benutzer_Diskussion:Doc.Heintz|Disk]] <nowiki>|</nowiki> [[File:MentorenProgrammLogo-7.svg|30px|link=WP:MP]])</small> 15:05, 22. Sep. 2022 (CEST)}}
</noinclude>
{{QS-Antrag|22. September 2022|2=''SD braucht Hilfe bei Erstellung seines Artikels. Relevanz'' [[Benutzer:Flossenträger|Flossenträger]] 07:38, 22. Sep. 2022 (CEST)}}
'''Andreas Joachim Hertel''' (* [[1969]] in [[Stuttgart]]) ist ein deutscher Schauspieler.  
'''Andreas Joachim Hertel''' (* [[1969]] in [[Stuttgart]]) ist ein deutscher Schauspieler.  


Zeile 27: Zeile 22:
== Weblinks ==
== Weblinks ==
* [https://www.andreas-joachim-hertel.de Internetseite]
* [https://www.andreas-joachim-hertel.de Internetseite]
* {{IMDb|nm5278262}}
* {{IMDb Name|5278262}}
* [https://www.crew-united.com/de/Andreas-Joachim-Hertel_154854.html Andreas Joachim Hertel] bei [[crew united]]
* [https://www.crew-united.com/de/Andreas-Joachim-Hertel_154854.html Andreas Joachim Hertel] bei [[crew united]]
* {{Schauspielervideos}}


{{Normdaten|TYP=p|GND=1061868761|VIAF=311664466}}
{{Normdaten|TYP=p|GND=1061868761|VIAF=311664466}}
Zeile 39: Zeile 33:
[[Kategorie:Theaterschauspieler]]
[[Kategorie:Theaterschauspieler]]
[[Kategorie:Filmschauspieler]]
[[Kategorie:Filmschauspieler]]
{{Personendaten
|NAME=Hertel, Andreas Joachim
|ALTERNATIVNAMEN=
|KURZBESCHREIBUNG=deutscher Schauspieler
|GEBURTSDATUM=1969
|GEBURTSORT=[[Stuttgart]]
|STERBEDATUM=
|STERBEORT=
}}

Version vom 22. September 2022, 21:08 Uhr

Andreas Joachim Hertel (* 1969 in Stuttgart) ist ein deutscher Schauspieler.

Leben

Seine Schauspielausbildung absolvierte er in München bei Markus Fennert, Carola von Seherr-Toss und Paul Harnischfeger; Stimme und Sprache wurden bei Astrid von Jenny und Claudia Fiedler ausgebildet. Gesangsunterricht erhielt er bei Gillian Crichton und Alison Welles.

Engagements führten ihn an das Landestheater Dinkelsbühl und das Landestheater Burghofbühne Dinslaken. Dort war Andreas Joachim Hertel unter anderem in der deutschen Erstaufführung des Monologs Monsieur Ibrahim und die Blumen des Koran in der Regie von Adnan G. Köse zu erleben.

Er arbeitete unter anderem mit den Regisseuren Benjamin Sahler, Norman Warmuth, Christian Alexander Schnell, Inge Flimm, Thomas Luft und David Dietl zusammen.

Von 2006 bis 2009 gehörte er zum Ensemble des ValentinKarlstadt Theaters in München.

Ebenfalls unter der Regie von Adnan G. Köse spielte Andreas Joachim Hertel während RUHR.2010 – Kulturhauptstadt Europas die Rolle des Thomas in Köses Bergarbeiter-Drama Unter Tage. Aufführungsort war die ehemalige Kaue der Zeche Lohberg.

Unter der Regie von Adnan G. Köse agierte er als Barkeeper im Kurzfilm Zur Hölle mit Dir (2002)[1], als Geldeintreiber im Kurzfilm Klageruf der Saz (2003/4) [2] und als Mann im Schallplattenladen in Lauf um Dein Leben – Vom Junkie zum Ironman (2008)[3] sowie als Stefan Vierst in Kleine Morde (2012).

Außerdem ist er als Hermann im Kurzfilm Werkstatt (2020) zu sehen, der auf dem Bundesfestival junger Film aufgeführt wurde.[4]

Sein Rollenspektrum umfasst so unterschiedliche Rollen wie den Giesecke in Im weißen Rößl bis zum Macbeth in Shakespeares gleichnamiger Tragödie.

Andreas Joachim Hertel lebt in München.

Weblinks

  1. ''Zur Hölle mit Dir
  2. Klageruf der Saz, crew-united.com
  3. Lauf um dein Leben, crew-united.com
  4. Werkstatt (2020), crew-united.com