PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.
Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:
Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.
Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)
Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.
PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen
Bürokratie: Unterschied zwischen den Versionen
→Weblinks: ergänzt und beschrieben |
Kafka passt hier |
||
| Zeile 1: | Zeile 1: | ||
'''Bürokratie''' bezeichnet den in zahlreiche Zuständigkeitsbereiche (z.B. Ministerien, Gerichte und Ämter) gegliederten Verwaltungsapparat eines [[Staat]]es | '''Bürokratie''' bezeichnet den in zahlreiche Zuständigkeitsbereiche (z.B. Ministerien, Gerichte und Ämter) und Handlungsebenenen (Bund, Länder und Gemeinden) gegliederten Verwaltungsapparat eines [[Staat]]es. In einem abwertenden Sinn zielt der Begriff auch auf das als unbeweglich und kleinkariert empfundene oder nicht nachvollziehbare Verhalten von [[Behörde]]n der [[öffentliche Verwaltung|öffentlichen Verwaltung]] ab. Literarisch wurde das Thema u.a. von [[Franz Kafka]] in seinem Roman ''[[Das Schloss]]'' verarbeitet. | ||
== Literatur == | == Literatur == | ||
Version vom 14. April 2023, 07:38 Uhr
Bürokratie bezeichnet den in zahlreiche Zuständigkeitsbereiche (z.B. Ministerien, Gerichte und Ämter) und Handlungsebenenen (Bund, Länder und Gemeinden) gegliederten Verwaltungsapparat eines Staates. In einem abwertenden Sinn zielt der Begriff auch auf das als unbeweglich und kleinkariert empfundene oder nicht nachvollziehbare Verhalten von Behörden der öffentlichen Verwaltung ab. Literarisch wurde das Thema u.a. von Franz Kafka in seinem Roman Das Schloss verarbeitet.
Literatur
- Duden - Wirtschaft von A bis Z. Grundlagenwissen für Schule und Studium, Beruf und Alltag. 2. Auflage, Bibliographisches Institut & F.A. Brockhaus, Mannheim 2004
Weblinks
- Nach 20 Jahren Vertrieb: Gericht verbietet Händler Verkauf von Sägemehlkeksen, Bericht in der FAZ am 21. Dezember 2020
- Wie eine kleine Metzgerei in die Mühlen des Lieferkettengesetzes geriet, Bericht in der Wirtschaftswoche am 7. April 2023
Andere Lexika