PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.
Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:
Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.
Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)
Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.
PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen
Linksradikale schänden Gedenkstein für Stalinismusopfer: Unterschied zwischen den Versionen
K →Details |
|||
| Zeile 7: | Zeile 7: | ||
* Ein [[DDR]]-Nostalgiker posierte mit militärischem Gruß, während Linksextremisten mitgebrachten Müll auf den Gedenkstein für die Opfer des Stalinismus warfen und ihn bespuckten. | * Ein [[DDR]]-Nostalgiker posierte mit militärischem Gruß, während Linksextremisten mitgebrachten Müll auf den Gedenkstein für die Opfer des Stalinismus warfen und ihn bespuckten. | ||
== Siehe auch == | |||
== Weblinks == | |||
* [http://jungefreiheit.de/wissen/geschichte/2014/linksradikale-schaenden-gedenkstein-fuer-stalinismusopfer/ ''Linke Gewalt - Linksradikale schänden Gedenkstein für Stalinismusopfer''] | * [http://jungefreiheit.de/wissen/geschichte/2014/linksradikale-schaenden-gedenkstein-fuer-stalinismusopfer/ ''Linke Gewalt - Linksradikale schänden Gedenkstein für Stalinismusopfer''] | ||
== Einzelnachweise == | |||
<references/> | <references/> | ||
---- | ---- | ||
{{ | {{PPA-Zirkon}} | ||
{{DEFAULTSORT:Linksradikale | {{DEFAULTSORT:Linksradikale schanden Gedenkstein für Stalinismusopfer}} | ||
[[Kategorie:Linksextreme Straftat]] | [[Kategorie:Linksextreme Straftat|Stalinismusopfer]] | ||
[[Kategorie:Stalinismus]] | [[Kategorie:Stalinismus]] | ||
[[Kategorie:Kriminalfall 2014]] | [[Kategorie:Kriminalfall 2014]] | ||
Aktuelle Version vom 16. Juli 2023, 10:00 Uhr
Zu einer Schändung eines Gedenksteins für Stalinismusopfer durch Linksradikale kam es im Jahr 2014.
Details
- Linksradikale und- extremisten, insbesondere Kommunisten marxistisch-leninistischer Couleur stehen der Politik kommunistischer Diktatoren wie Lenin, Stalin, Mao Zedong, Pol Pot und anderen auch heute noch meist gleichgültig, kritiklos oder gar affirmativ-verklärend gegenüber.
- Deshalb missfallen ihnen Gedenkstätten, die an die Millionen Opfer des Kommunismus erinnern.
- Die Neostalinistin Sahra Wagenknecht und andere Linksextremisten ignorieren seit Jahren den Gedenkstein in Berlin.
- Während des traditionellen Trauermarsches zur Ermordung von Karl Liebknecht und Rosa Luxemburg schändeten sie im Januar 2014 den Gedenkstein für die Opfer des Stalinismus und pöbelten die dortige Mahnwache an.
- Ein DDR-Nostalgiker posierte mit militärischem Gruß, während Linksextremisten mitgebrachten Müll auf den Gedenkstein für die Opfer des Stalinismus warfen und ihn bespuckten.
Siehe auch
Weblinks
Einzelnachweise
Andere Lexika
Wikipedia kennt dieses Lemma (Linksradikale schänden Gedenkstein für Stalinismusopfer) vermutlich nicht.
---