PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.

Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:

Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.

Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)

Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.

PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen

Palästinensische Autonomiebehörde: Unterschied zwischen den Versionen

Aus PlusPedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
OberKorrektor (Diskussion | Beiträge)
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Michelle DuPont (Diskussion | Beiträge)
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
Die '''Palästinensische Autonomiebehörde''' (abgekürzt ''PNA'' oder ''PA'') ist eine [[Behörde]], die seit 1994 Regierungsfunktionen in den [[Palästinensische Autonomiegebiete|Palästinensischen Autonomiegebieten]] im [[Westjordanland]] und dem [[Gaza-Streifen]] ausübt. Am 7. Januar 2013 ordnete Präsident [[Mahmud Abbas]] an, künftig im Amtsverkehr die Bezeichnung „Staat Palästina“ statt ''Palästinensische Autonomiebehörde'' zu verwenden.<ref>{{Internetquelle|url=http://english.wafa.ps/index.php?action=detail&id=21470|titel=Presidential Decree Orders Using ‘State of Palestine’ on all Documents|datum=2013-01-08|zugriff=2014-07-18|archiv-url=https://web.archive.org/web/20130115032826/https://english.wafa.ps/index.php?action=detail&id=21470|archiv-datum=2013-01-15 }}</ref> Er löste die Autonomiebehörde formal jedoch nicht auf, und ihre Organe arbeiten unter dem neuen Namen weiter. Der Staat verfügt über kein [[völkerrecht]]lich verbindliches [[Staat]]sgebiet.
Die '''Palästinensische Autonomiebehörde''' (abgekürzt ''PNA'' oder ''PA'') ist eine [[Behörde]], die seit 1994 Regierungsfunktionen in den [[Palästinensische Autonomiegebiete|Palästinensischen Autonomiegebieten]] im [[Westjordanland]] und dem [[Gaza-Streifen]] ausübt. Am 7. Januar 2013 ordnete Präsident [[Mahmud Abbas]] an, künftig im Amtsverkehr die Bezeichnung „Staat Palästina“ statt ''Palästinensische Autonomiebehörde'' zu verwenden.<ref>{{Internetquelle|url=http://english.wafa.ps/index.php?action=detail&id=21470|titel=Presidential Decree Orders Using ‘State of Palestine’ on all Documents|datum=2013-01-08|zugriff=2014-07-18|archiv-url=https://web.archive.org/web/20130115032826/https://english.wafa.ps/index.php?action=detail&id=21470|archiv-datum=2013-01-15 }}</ref> Er löste die Autonomiebehörde formal jedoch nicht auf, und ihre Organe arbeiten unter dem neuen Namen weiter. Der "Staat" verfügt über kein [[völkerrecht]]lich verbindliches [[Staat]]sgebiet.


== Weblinks ==
== Weblinks ==

Version vom 21. Oktober 2023, 10:43 Uhr

Die Palästinensische Autonomiebehörde (abgekürzt PNA oder PA) ist eine Behörde, die seit 1994 Regierungsfunktionen in den Palästinensischen Autonomiegebieten im Westjordanland und dem Gaza-Streifen ausübt. Am 7. Januar 2013 ordnete Präsident Mahmud Abbas an, künftig im Amtsverkehr die Bezeichnung „Staat Palästina“ statt Palästinensische Autonomiebehörde zu verwenden.[1] Er löste die Autonomiebehörde formal jedoch nicht auf, und ihre Organe arbeiten unter dem neuen Namen weiter. Der "Staat" verfügt über kein völkerrechtlich verbindliches Staatsgebiet.

Weblinks

Andere Lexika





Einzelnachweise

  1. Presidential Decree Orders Using ‘State of Palestine’ on all Documents. 2013-01-08. Archiviert vom Original am 2013-01-15. Abgerufen am 18. Juli 2014.