PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.
Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:
Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.
Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)
Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.
PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen
Diskussion:Der Herr der Ringe: Unterschied zwischen den Versionen
| Zeile 36: | Zeile 36: | ||
Über was streitet ihr da eigentlich? Könnte vielleicht mal ein Kenner die Handlung des Buches in paar Sätzen zusammenfassen, das ist ja wohl sinnvoller als dieser Quark über einen Lüdenscheider Musiker. Danke --[[Benutzer:15000 Hundenamen|15000 Hundenamen]] 17:25, 8. Aug. 2010 (UTC) | Über was streitet ihr da eigentlich? Könnte vielleicht mal ein Kenner die Handlung des Buches in paar Sätzen zusammenfassen, das ist ja wohl sinnvoller als dieser Quark über einen Lüdenscheider Musiker. Danke --[[Benutzer:15000 Hundenamen|15000 Hundenamen]] 17:25, 8. Aug. 2010 (UTC) | ||
:Nachtrag: bei der Ardapedia http://ardapedia.herr-der-ringe-film.de/index.php/Der_Herr_der_Ringe liegt doch eine nette kurze Version vor. Kann man das nicht übernehmen , ich weiss nicht, wie das mit den copyrights aussieht? Gruss --[[Benutzer:15000 Hundenamen|15000 Hundenamen]] 17:29, 8. Aug. 2010 (UTC) | |||
Version vom 8. August 2010, 17:29 Uhr
Personen
In der Rechtswissenschaft ist Person jeder, der fähig ist, Träger von Rechten und Pflichten zu sein (Rechtssubjekt). Dies ist in erster Linie ein lebender Mensch, der als natürliche Person (manchmal auch Privatperson) bezeichnet wird. Somit ist der Begriff Figuren im Artikel besser angebracht. --Vivi, Piraten Prinzessin 08:33, 8. Aug. 2010 (UTC)
- Hallo Vivi. Du hast recht. Ist aber, ein Stück, auch mein Fehler. Nicht nachgedacht. Habe ich ihm hier so vorgegeben. Gruß, --Funker 09:13, 8. Aug. 2010 (UTC)
- Mittelerde ist nicht fiktiv! --Aragorn Elessar von Gondor 10:01, 8. Aug. 2010 (UTC)
- Aragon-der Träumer, in erster Linie ist ein lebender Mensch als Person bezeichnet und deshalb sind das Figuren. --Vivi 15:13, 8. Aug. 2010 (UTC)
- Mittelerde ist nicht fiktiv! --Aragorn Elessar von Gondor 10:01, 8. Aug. 2010 (UTC)
Wie oft noch Argon: Mittelerde ist ein Phantasieprodukt von Tolkien!
Die Frage jedoch ist: Was will uns Tolkien mit der Geschichte um Mittelerde sagen?
Und "Figuren" ist genau der richtige Begriff.
@Vivi: Vielleicht gibt es noch einen treffenderen Begriff? Gruß, --Funker 15:16, 8. Aug. 2010 (UTC)
- Ich habe übrigens etwas interessantes gefunden. Das baue ich mal ein... --Funker 15:27, 8. Aug. 2010 (UTC)
Du kannst es dort lassen, aber Mittelerde ist real! Was hast du denn gefunden? Gruß an Funker und Vivi, Aragorn Elessar von Gondor 15:29, 8. Aug. 2010 (UTC)
- Hallo Funker: Was Tolkien sagen wollte? In dieser Welt existieren verschiedene Wesen wie Elben, Menschen, Zwerge, Hobbits, Orks und viele andere mit- oder gegeneinander. Tolkien stellt diese Welt niemals als Utopia, als perfekte Fiktion dar, sondern die Individuen und Gruppen haben gute und schlechte charakterische Eigenschaften, die durchweg glaubwürdig erscheinen und sehr viel Menschliches aufweisen.
- Die Geschichten Tolkiens sind geprägt vom Leben dieser Wesen in ihrer geographischen, religiösen und sozialen Umwelt, erzählt in großen Epen oder kleinen Erlebnissen.
- Tolkien selbst ist ein tiefgläubiger Mensch, ließ diese Welt von einem Urgott erschaffen, den er Eru oder Ilúvatar nannte. Dieser erschafft mit seinen Helfern (den Ainur, eine Art Erzengel) mittels Musik den Planeten Arda. So liegt das gesamte Schicksal von Mittelerde in den Händen dieses Gottes. Die Undurchschaubarkeit der göttlichen Entscheidungen wird in den Werken gelegentlich als Handlungsbegründung herangezogen und erscheint durch die Darstellung der Religion der einzelnen Rassen realistisch.
- Leider verwechselt der Benutzer Aragorn diese Fiktion mit der Realität (kommt bei Schulkindern öfters vor). Gruß --Vivi 15:30, 8. Aug. 2010 (UTC)
Hör auf, so zu sprechen! Bitte! --König Aragorn Elessar von Gondor 15:56, 8. Aug. 2010 (UTC)
- Danke Argaron, für deine Erklärung (von WP abgeschrieben?). Ähnliches habe ich auch woanders gelesen.
- Eines fällt mir auf. Du schreibst:
- "Die Geschichten Tolkiens..."
- Hier schreibst du selbst das Wort "Geschichten". Geschichten sind vielfach fiktiv. Insbesondere, wenn es um Phantasy- oder Science-Fiktion-Geschichten geht.
- Insofern ist Mittelerde fiktiv (= eine Phantasy-Geschichte) - du kannst keinen Beweis der Existenz liefern. Auch dich selbst kannst du zudem auch nicht als Beweis heranziehen, denn dann würdest du hier in dieser Welt nicht existieren, sonder ausschließlich in Mittelerde. Deshalb bleiben wir alle dabei: Es ist eine Phatansiewelt. Vielleicht auch eine Fabel, wo Tolkien für seine Leser einen tieferen Sinn darstellen wollte.
- Höre zudem auf, anderen ihren Mund zu verbieten - das ist nicht nur ein unhöfliches Benehmen deinerseits sondern auch noch Respektlos. --Funker 16:53, 8. Aug. 2010 (UTC)
Handlung
Über was streitet ihr da eigentlich? Könnte vielleicht mal ein Kenner die Handlung des Buches in paar Sätzen zusammenfassen, das ist ja wohl sinnvoller als dieser Quark über einen Lüdenscheider Musiker. Danke --15000 Hundenamen 17:25, 8. Aug. 2010 (UTC)
- Nachtrag: bei der Ardapedia http://ardapedia.herr-der-ringe-film.de/index.php/Der_Herr_der_Ringe liegt doch eine nette kurze Version vor. Kann man das nicht übernehmen , ich weiss nicht, wie das mit den copyrights aussieht? Gruss --15000 Hundenamen 17:29, 8. Aug. 2010 (UTC)