PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.
Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:
Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.
Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)
Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.
PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen
Compact (Magazin): Unterschied zwischen den Versionen
das macht er nicht alleine |
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
| Zeile 29: | Zeile 29: | ||
Der Sitz befindet sich in [[Falkensee]] bei [[Berlin]]. | Der Sitz befindet sich in [[Falkensee]] bei [[Berlin]]. | ||
Es gibt außerdem eine Reihe COMPACT-Publikationen zu verschiedenen Themen.<ref>https://www.compact-online.de/magazine</ref> | Die Redaktion der Printausgabe bilden Elsässer ([[Chefredakteur]]) und Martin Müller-Mertens ([[Chef vom Dienst]]). Es gibt außerdem eine Reihe COMPACT-Publikationen zu verschiedenen Themen.<ref>https://www.compact-online.de/magazine</ref> | ||
== Einzelnachweise == | == Einzelnachweise == | ||
Version vom 30. Mai 2024, 08:19 Uhr
| ||||||||||||||||||||||||
Compact ist ein deutsches Monatsmagazin, welches von dem Journalisten Jürgen Elsässer 2010 gegründet wurde. Es wird von verschiedenen Wissenschaftlern als rechtspopulistisch eingeordnet und steht der Alternative für Deutschland nahe. Die Zeitschrift wird teilweise auch der sogenannten Querfront zugeordnet[1][2] und verbreitet Verschwörungstheorien.[3]
Der Sitz befindet sich in Falkensee bei Berlin.
Die Redaktion der Printausgabe bilden Elsässer (Chefredakteur) und Martin Müller-Mertens (Chef vom Dienst). Es gibt außerdem eine Reihe COMPACT-Publikationen zu verschiedenen Themen.[4]
Einzelnachweise
- ↑ Thomas Sebastian Vitzthum: Anti-Kapitalismus Linker Publizist von der NPD für „Volksfront“ gelobt. Welt Online, 16. Januar 2009
- ↑ Roland Sieber: Reichsbürger, Neonazis und Antisemiten – Querfront kapert Friedensdemonstrationen. Die Zeit – Blog, 16. April 2014. Im Kampf gegen die Medien-Mafia. In: taz, 16. April 2014:
- ↑ Bundesministerium des Innern, Verfassungsschutzbericht 2021, S. 75
- ↑ https://www.compact-online.de/magazine
Andere Lexika