PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.
Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:
Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.
Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)
Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.
PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen
Goldankauf Börse
Goldankauf-Börse
Die Goldankauf-Börse ist ein deutsches Unternehmen mit Sitz in Erfurt, das auf den professionellen Ankauf von Edelmetallen und weiteren hochwertigen Wertgegenständen spezialisiert ist. Seit der Unternehmensgründung im Jahr 1998 hat sich die Firma zu einer bundesweit tätigen Anlaufstelle für den Verkauf von Gold, Silber, Platin, Palladium, Diamanten, Altgold, Zahngold sowie Luxusuhren und Münzen entwickelt. Neben privaten Verkäufern zählen auch gewerbliche Kunden wie Juweliere, Zahnärzte oder Erbverwalter zur festen Klientel. Das Unternehmen ist insbesondere für seine transparente Preisgestaltung, seinen kundenorientierten Service und die Verbindung von Online-Handel mit persönlichem Kontakt in Filialen bekannt.
Unternehmensgeschichte
Die Anfänge der Goldankauf-Börse reichen in die späten 1990er-Jahre zurück, als erste Aktivitäten im Bereich des Edelmetallhandels aufgenommen wurden. Der strukturierte Ankauf von Gold und verwandten Wertgegenständen wurde 2007 zum unternehmerischen Schwerpunkt. In den Folgejahren wurde das Geschäftsmodell modernisiert und durch einen digitalen Versandservice ergänzt. Der Hybridansatz – Onlineversand kombiniert mit stationären Filialen – ermöglichte es dem Unternehmen, auch Kunden außerhalb der unmittelbaren Region zu erreichen. Mittlerweile betreut die Goldankauf-Börse mehr als 210.000 Kundinnen und Kunden deutschlandweit.
Dienstleistungsangebot und Ablauf
Die Goldankauf-Börse bietet einen klar strukturierten Verkaufsprozess, der sich sowohl an Privatpersonen als auch an gewerbliche Anbieter richtet. Kunden können sich für einen der beiden Wege entscheiden:
- Filialbesuch: Persönliche Beratung, sofortige Prüfung der Ware, Angebot und Auszahlung vor Ort.
- Versandlösung: Einfache und sichere Abwicklung per Post mit Versicherungsschutz.
Für den Versandweg stellt das Unternehmen zwei Optionen bereit:
- Versandtasche (kostenfrei, versichert bis 2.500 €)
- Versicherter Werttransport (für höhere Werte bis zu 1,5 Mio. € Versicherung möglich)
Nach Eingang der Ware erfolgt eine professionelle Prüfung im hauseigenen Edelmetallprüflabor. Die Analyse erfolgt u. a. mittels moderner Röntgenfluoreszenztechnik (RFA). Daraufhin erhalten Kunden ein Angebot. Dieses ist unverbindlich; bei Annahme erfolgt die Auszahlung in der Regel noch am selben Werktag. Wird das Angebot abgelehnt, erfolgt die versicherte Rücksendung kostenfrei.
Ankaufsspektrum
Das Ankaufsspektrum ist breit gefächert. Die Goldankauf-Börse nimmt nicht nur klassische Edelmetalle entgegen, sondern auch verwandte Anlage- und Sammlerstücke. Angekauft werden insbesondere:
- Gold: in allen gängigen Legierungen (333, 585, 750, 900, 999), z. B. Schmuck, Barren oder Münzen
- Silber: Besteck, Schmuck, Anlagemünzen oder Tafelsilber
- Zahngold: mit und ohne Zahnmaterial
- Platin und Palladium: aus Schmuck oder Industriequellen
- Diamanten: ab 0,2 Karat, auch lose oder gefasst, mit oder ohne Zertifikat
- Luxusuhren: Rolex, Patek Philippe, Audemars Piguet, Hublot, Richard Mille
- Edelmetallhaltige Reste: etwa aus Zahnarztpraxen oder Goldschmieden
Die Bewertung erfolgt individuell und unter Berücksichtigung aktueller Marktpreise. Die Goldankauf-Börse aktualisiert ihre Edelmetallpreise minütlich online und orientiert sich dabei an den internationalen Börsenkursen.
Zielgruppen
Das Unternehmen spricht eine breite Zielgruppe an, darunter sowohl Privatpersonen als auch gewerbliche Anbieter:
- Privatkunden, die etwa Erbstücke, Altgold oder Sammlungen verkaufen möchten
- Haushaltsauflöser und Nachlassverwalter
- Sammler von Münzen, Uhren oder historischen Schmuckstücken
- Gewerbliche Kunden, z. B. Juweliere, Zahnärzte und Goldschmiede
- Anleger, die Teile ihrer Edelmetallreserven liquidieren möchten
Ein besonderes Anliegen der Goldankauf-Börse ist es, auch Personen ohne Vorkenntnisse eine sichere und verständliche Abwicklung zu bieten. Die Website, der Kundensupport sowie die Beratung vor Ort sind darauf ausgelegt, niedrigschwellige und transparente Prozesse zu ermöglichen.
Standorte und regionale Präsenz
Neben dem Hauptsitz in Erfurt betreibt das Unternehmen weitere Filialen, um den persönlichen Kontakt mit den Kunden zu fördern:
- Leipzig (Brühlpassage, Nähe Hauptbahnhof)
- Kassel (zentral gelegen)
- Sontra (Ursprungsort und Lagerstandort)
Die Filialen ermöglichen es Kunden, Wertgegenstände direkt vor Ort prüfen und ankaufen zu lassen. Alle Standorte bieten diskrete Beratung und unmittelbare Auszahlung bei Angebotsannahme.
Unternehmensphilosophie
Die Goldankauf-Börse betont in ihrer Außendarstellung Werte wie Vertrauen, Fairness, Transparenz und Sicherheit. Diese Grundsätze prägen nicht nur die Kundenkommunikation, sondern auch die internen Abläufe:
- Preisgestaltung: Orientierung an Echtzeit-Börsenkursen
- Kundenschutz: versicherte Rücksendung bei Nichtannahme des Angebots
- Diskretion: vertraulicher Umgang mit persönlichen Daten und sensiblen Werten
- Fachkompetenz: Bewertung durch Experten und zertifizierte Verfahren
Ziel ist es, langanhaltende Kundenbindungen aufzubauen – sowohl durch attraktive Preise als auch durch verlässlichen Service.
Marktstellung und Kundenresonanz
Mit mehr als zwei Jahrzehnten Branchenerfahrung zählt die Goldankauf-Börse zu den etabliertesten Edelmetallankäufern im deutschsprachigen Raum. Insbesondere durch die Kombination aus Online-Dienstleistungen und regionaler Präsenz hat sich das Unternehmen von rein digitalen Anbietern oder klassischen Pfandhäusern abgegrenzt.
Kundenbewertungen (Stand 2025):
- eKomi: über 3.900 Bewertungen, Ø 4,9 von 5 Sternen
- ProvenExpert: 98 % Kundenzufriedenheit
- Trustpilot: durchwachsene Bewertungen mit Fokus auf Abwicklung und Rückversand