PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.
Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:
Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.
Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)
Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.
PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen
Demokraten gegen Republikaner in den USA
Demokraten und Republikaner sind miteinander konkurrierende politische Parteien in den Vereinigten Staaten:
Beispiele
Samuel Tilden
Al Gore
Der Demokrat Al Gore unterlag nach einer erfolgreichen Wahlanfechtung durch den republikanischen Gegenkandidaten.
Murphy gegen Biden
Emily Webster Murphy, von der Republikanischen Partei, weigert sich Joe Biden (demokr. Partei) ein Bestätigungsschreiben auszustellen, durch das unter anderem Joe Biden ein Zugang zu Regierungsgebäuden ermöglicht würde.
Barr gegen Biden
William "Bill" Pelham Barr (Justizminister von der Republikanischen Partei, hat das Ermittlungsverfahren wegen Wahlbetrugs eröffnet.[1]
Thillis gegen Cunningham
Im Kampf um die künftige Mehrheit im US-Senat haben die Republikaner einen wichtigen Teilerfolg errungen. Nach engem Rennen um einen im Bundesstaat North Carolina zu vergebenen Senatssitz konnte sich der bisherige republikanische Mandatsinhaber Thom Tillis durchsetzen. Sein Konkurrent Cal Cunningham von den Demokraten räumte am Dienstag seine Niederlage ein: "Die Wähler haben gesprochen, und ich akzeptiere ihre Entscheidung."
Sullivan gegen Al Gross
Die Demokraten haben auch in Alaska verloren, womit die US-Republikaner im Senat ihre Mehrheit ausbauen konnten. Im Bundesstaat Alaska wurde US-republikanische Amtsinhaber Dan Sullivan mit mehr als 57 Prozent der Stimmen wiedergewählt, wie die US-Fernsehsender CNN und NBC am Mittwoch meldete.[2]
Perdu gegen Ossoff und Loeffler gegen Warnock
In Georgia wird noch einmal nachgewählt und zwar am 5. Januar 2021. Ein Kandidat muss über 50 Prozent der Stimmen erreichen, um die Wahl zu gewinnen. Das war bei beiden Kandidaten nicht der Fall. Deshalb treten der amtierende US-republikanische Senator David Perdue und sein US-demokratische Herausforderer Jon Ossoff sowie die amtierende US-republikanische Senatorin Kelly Loeffler und der US-demokratische Herausforderer Raphael Warnock Anfang Januar noch einmal gegeneinander an.[3] Bis Anfang Januar bleiben also in Giorgia noch die beiden amtierenden US-republikanischen Senatoren David Perdue und Kelly Loeffler im Amt.
Leavitt und McDaniel gegen Boockvar
Mary Hannah Leavitt von der Partei der Republikaner hat von Boockvar genehmigte Briefwahlstimmen in Pennsylvania für ungültig erklärt.[4] Damit ist die Entscheidung der US-Demokratin Kathy Boockvar ungültig. Die US-demokratische Staatssekretärin Boockvar hatte entschieden bestimmte Briefwahlstimmen zuzulassen, aber die US-republikanische Richterin Leavitt hat Boockvars Entscheidung für ungültig erklärt. Im N-TV heißt es: "Die eigenmächtige Festlegung durch die demokratische Politikerin sei nicht rechtens gewesen, heißt es in dem aktuellen Urteil [von Leavit]".[5]
Die Vorsitzende des Republikanischen Nationalkomitees Ronna McDaniel sagte in einer Erklärung, dass das Urteil von Mary Hannah Leavitt ein "großer Sieg" für die Wahlintegrität sei. McDaniel beschrieb die politische Entscheidung der US-demokratischen Staatssekretärin Boockvar als "eine dreiste und trockene Machtübernahme durch einen demokratischen Beamten, der versucht, die Waage zu Joe Bidens Gunsten zu kippen".[6]
Samaniego gegen Paxton
Ricardo Samaniego ( Demokratische Partei ) ist der Richter des El Paso County in Texas. Er trat sein Amt am 1. Januar 2019 an. Seine derzeitige Amtszeit endet im Jahr 2022. Der Bezirksrichter Ricardo Samaniego verhängte einen nicht genehmigten Lock-Down in El Paso County in Texas. Der Generalstaatsanwalt Ken Paxton (Republikanische Partei) hat den von Samaniego verhängte Lock-down unverzüglich aufgehoben. Paxton beschrieb Samaniego als: " “tyrant who thinks he can ignore state law.”"[7]
- ↑ https://www.bild.de/bild-plus/politik/ausland/politik-ausland/us-wahl-trumps-justizminister-barr-laesst-ermittlungen-gegen-wahl-zu-73862332,view=conversionToLogin.bild.html
- ↑ https://www.merkur.de/politik/kongresswahlen-senat-ergebnisse-live-us-wahl-2020-stichwahl-republikaner-demokraten-georgia-zr-90087586.html
- ↑ https://www.merkur.de/politik/kongresswahlen-senat-ergebnisse-live-us-wahl-2020-stichwahl-republikaner-demokraten-georgia-zr-90087586.html
- ↑ https://news.bloomberglaw.com/us-law-week/pennsylvania-court-tosses-some-mail-in-ballots-with-id-fixes
- ↑ https://www.n-tv.de/politik/Klage-von-Trump-in-Pennsylvania-erfolgreich-article22166977.html
- ↑ https://news.bloomberglaw.com/us-law-week/pennsylvania-court-tosses-some-mail-in-ballots-with-id-fixes
- ↑ Tori B. Powell Cheat Sheet, Breaking News Intern, 14. November 2020Court Overrules El Paso’s Lockdown Despite Overwhelming COVID-19 Surge