PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.

Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:

Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.

Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)

Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.

PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen

KENNWORT Polis

Aus PlusPedia
Version vom 30. Oktober 2025, 16:31 Uhr von Fmrauch (Diskussion | Beiträge) (Link angepasst)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen
  • Akropolis
  • Außenpolitik
  • Bündnispolitik
  • Entwicklungspolitik
  • Europol
  • Familienpolitik
  • Finanzpoitik
  • Gestapo
  • Grenzpolizei
  • Innenpolitik
  • Interpol
  • Kosmopolit
  • Kosmopolitismus
  • Kriminalpolizei/Kripo
  • Metropole
  • Polente
  • Poliklinik
  • Polis
  • Politbüro
  • Politeia
  • Politesse
  • Politie
  • Politik
  • Politiker
    • Synonyme
      • (S. 43) Diplomat: Taktiker, Politiker, Stratege, Schlaukopf, Pfiffikus, Schlauberger, Menschenkenner, Fuchs, Filou. (A. M. Textor: Sag es treffender. Vollständig überarbeitet und erweitert von Renate Morell, Rowohlt, Reinbek bei Hamburg, 2014)
  • Politikum
  • politisieren
  • Politologie
  • Politsatire
  • Polizei
  • Polizeihund
  • Polizist
  • Realpolitik
    • Kontextbeispiel
      • Realpolitik ist überhaupt Politik, zu der sich Parteigänger mit weltanschaulichen Ambitionen bequemen, sobald sie staatstragend werden, also hierzulande spätestens als (mit)regierende demokratische Staatsdiener den Wirtschaftsstandort Deutschland würdig vertreten, mit allem Wirtschaftsliberalismus und Deutschnationalismus, der selbstverständlich dazugehört. Grundsätzlich dasselbe spielt sich überall ab, wo reale Politik gemacht wird, also in aller Herren Länder. Sich dagegen etwas Vernünftigeres einfallen zu lassen, und erschiene dies für Erste noch so utopisch oder (wegen der Demokratiekritik) gar volksfeindlich, halte ich für philosophischer Ehre wert. (LeoJA 7.9.20)
  • Schutzpolizei/Schupo
  • Sicherheitspolitik
  • Sozialpolitik
  • Umweltpolitik
  • Unpolitische
    • Kontextbeispiel
      • Politik ist die mehr oder weniger demokratische Regelung eines vorausgesetzten Gegeneinanders aller. Wer hier mitmacht, akzeptiert diese Voraussetzung und hält an ihr fest. Kein Wunder, dass dann die geschicktesten Manager des Gegeneinanders die größten Aussichten auf politische Macht haben. Ich versuche es lieber einmal unpolitisch und setze dazu auf ein Miteinander aller Menschen, das aus seinem Dornröschenschlaf zu wecken ist. Gewiss macht man es sich damit nicht leichter als die Mitmacher beim Gegeneinander. In deren Gesellschaft erscheint mir die Sisyphusarbeit zu widersinnig. / Ich will mich nicht festlegen, welcher neuartigen "Entscheidungsgruppen" es vielleicht noch bedarf, wenn Menschen sich nicht mehr als Kontrahenten begegnen. Dass sie einmal damit aufhören, ist außerhalb aller Kontraktinstanzen – sozusagen außer Konkurrenz – mein konkret-utopischer Ansatz für ein Zeitalter, das keine Variante von Leviathan mehr nötig hat. Fürs Mitmachen beim prekär Bewährten bin ich jedenfalls nicht mehr zu gewinnen. (LeoJA 6.9.20)
  • Verkehrspolitik
  • Verteidigungspolitik
  • Weltpolitik
  • Wirtschaftspolitik