PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.
Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:
Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.
Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)
Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.
PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen
Quentin Gärtner
Quentin Gärtner (* 2007 in Waiblingen[1]) ist ein deutscher Schülervertreter und Politiker. Er ist seit Juni 2025 Generalsekretär der Bundesschülerkonferenz. Sein Amtszeit wird bis Mitte November 2025 dauern.[2]
Leben
Privates, Studium und Beruf
Gärtner wuchs in Waiblingen bei Stuttgart auf und besuchte dort das Salier-Gymnasium, wo er 2025 sein Abitur absolvierte.[3][4] Parallel zur Schule studierte er im Frühstudium Technische Biologie an der Universität Stuttgart.[5] Seit Herbst 2025 studiert er Molekulare Biotechnologie an der Universität Heidelberg.[2]
Partei-Engagement
Gärtner ist Mitglied von Bündnis 90/Die Grünen und der Grünen Jugend. Auf dem Bundeskongress der Grünen Jugend 2024 in Leipzig kritisierte er den damals zurückgetretenen Bundesvorstand scharf.[6] Seit Oktober 2024 ist Gärtner im erweiterten Kreisvorstand Rems-Murr von Bündnis 90/Die Grünen.[7]
Tätigkeiten in der Schülervertretung
Mit 16 Jahren wurde Gärtner Schülersprecher des Salier-Gymnasiums in Waiblingen.[8] Im April 2024 wurde er als Vertreter für die allgemeinbildenden Gymnasien des Regierungsbezirks Stuttgart Mitglied im Landesschülerbeirat Baden-Württemberg (LSBR).[9] Zudem war Gärtner International Officer der Bundesschülerkonferenz (BSK).[10] Im Juni 2025 wurde Gärtner bei der BSK-Plenartagung in Hamburg zum Generalsekretär der Bundesschülerkonferenz gewählt.[11] Überregionale Bekanntheit erlangte Gärtner im Zuge der Debatte über die Wiedereinführung der Wehrpflicht 2025, bei der er mehr Beteiligung junger Menschen einforderte und wozu ihn zahlreiche, zum Teil auch internationale Medien befragten und der Verteidigungsausschuss des Bundestages ihn als Experten einlud.[12][13][14][15][16]
Politische Positionen
Positionen zur Bildungspolitik
Gärtner forderte eine Investition von 100 Milliarden aus dem Sondervermögen Infrastruktur und Klimaneutralität zugunsten der Schulen in Deutschland. Er beklagt einen Mangel an Schulpsychologen und Schulsozialarbeitern.[17][18] Handyverbote an Schulen und Social-Media-Verbote für Kinder und Jugendliche lehnt Gärtner ab.[19] Gärtner kritisierte die Streichung des Kulturpasses durch die Bundesregierung 2025.[20] Zur Prävention gegen Antisemitismus sprach sich Gärtner für verpflichtende Gedenkstättenbesuche während der Schulzeit aus.[21]
Positionen zur Wehrpflicht
In der Debatte um die Wiedereinführung der Wehrpflicht im Herbst 2025 beklagte Gärtner, dass junge Menschen von Bundesverteidigungsminister Boris Pistorius nicht in den Prozess der Entscheidungsfindung einbezogen wurden. Wenn es nötig sei, werde er selbst zur Waffe greifen und das Land verteidigen. In einem Antrag für den Parteitag von Bündnis 90/Die Grünen fordert Gärtner die Einführung eines Gesellschaftsjahres für alle.[22]
Positionen zum Generationenkonflikt
In der Frage der Lastenverteilung zwischen den Generationen erklärte Gärtner, die junge Generation werde einen ungleich höheren Beitrag leisten. Dies gelte für Rentenfinanzierung, Schuldenabbau, Folgen des Klimawandels und andere Herausforderungen, die sich mit dem demographischen Wandel verschärfen. Er forderte im Gegenzug höhere Investitionen des Staates in junge Menschen und sprach sich für eine stärkere finanzielle Umverteilung von der älteren zur jüngeren Generation aus.[23] Vielfach zitiert wurde seine Äußerung „Wir sind nicht Generation Waschlappen“.[24][25][26][27]
Einzelnachweise
- ↑ Fehlender Parameter „zugriff“, oder „zugriff-jahr“ (Hilfe) Markus Decker, Steven Geyer: Wehrdienst-Debatte: Ein Streitgespräch zwischen Schülervertreter und Reservisten-Chef. In: RND. 2025-10-22.. (de, Interview)
- ↑ 2,0 2,1 Fehlender Parameter „zugriff“, oder „zugriff-jahr“ (Hilfe) „Extremes Unwohlsein in der Schule“. In: heute journal up:date. ZDF, 2025-10-17.: „Ja, und über den Leistungsrückgang bei vielen Neuntklässlern spreche ich jetzt mit Quentin Gärtner. Noch bis Mitte November ist er Generalsekretär der Bundesschülerkonferenz.“.. (de, Interview)
- ↑ Fehlender Parameter „zugriff“, oder „zugriff-jahr“ (Hilfe) Simone Käser: Rummel um Waiblinger Abiturient: 18jähriger wird plötzlich Wehrpflicht-Experte – auch die BBC will ein Interview. In: Stuttgarter Zeitung. 2025-09-03.. (de)
- ↑ Fehlender Parameter „zugriff“, oder „zugriff-jahr“ (Hilfe) Andreas Kölbl: iPads für Schüler in Waiblingen: Wie Quentin Gärtner (16) Stadträte überzeugte. In: Waiblinger Kreiszeitung. 2024-01-16.. (de)
- ↑ Fehlender Parameter „zugriff“, oder „zugriff-jahr“ (Hilfe) Wen Ganztag überzeugt + Gen Z als Geber-Generation + Lehrkräftebelastung in Hamburg. In: Table Media. 2025-10-01.. (de)
- ↑ Fehlender Parameter „zugriff“, oder „zugriff-jahr“ (Hilfe) Anne Eberhard, Christoph Schult: Grüne Jugend rechnet Kongress in Leipzig mit abtrünnigem Bundesvorstand ab. In: Der Spiegel. 2024-10-19.. (de)
- ↑ Fehlender Parameter „zugriff“, oder „zugriff-jahr“ (Hilfe) Annina Baur: Neuer Grünen-Kreisvorstand: Wer sind Iris Lanwer und Marco Patrizi?. In: Zeitungsverlag Waiblingen. 2024-02-28.. (de)
- ↑ Fehlender Parameter „zugriff“, oder „zugriff-jahr“ (Hilfe) Andreas Kölbl: iPads für Schüler in Waiblingen: Wie Quentin Gärtner (16) Stadträte überzeugte. In: Waiblinger Kreiszeitung. 2024-01-16.. (de)
- ↑ Fehlender Parameter „zugriff“, oder „zugriff-jahr“ (Hilfe) Webseite des Landesschülerbeirat Baden-Württemberg: Mitglieder – Landesschülerbeirat. (de)
- ↑ Fehlender Parameter „zugriff“, oder „zugriff-jahr“ (Hilfe) Simon Gajer: Schüler fordern mehr Gehör: Bundesschülerkonferenz kritisiert Politik. In: Heilbronner Stimme. 2025-02-12.. (de)
- ↑ Fehlender Parameter „zugriff“, oder „zugriff-jahr“ (Hilfe) Vera Kraft: Heads: Quentin Gärtner will Schüleranliegen auf die politische Agenda setzen. In: Table Media – Bildung. Table Briefing. 2025-02-12.. (de)
- ↑ Fehlender Parameter „zugriff“, oder „zugriff-jahr“ (Hilfe) Bethany Bell: German cabinet backs voluntary military service, opening door to conscription. In: BBC. 2025-08-27.. (en-GB)
- ↑ Enda Brady: Video on YouTube (TRT World)
- ↑ Fehlender Parameter „zugriff“, oder „zugriff-jahr“ (Hilfe) Georg Ismar: Diskussion um die Wehrpflicht: Generation, die wieder zur Bundeswehr soll, will mehr Beteiligung. In: Süddeutsche Zeitung. 2025-10-13.. (de)
- ↑ Fehlender Parameter „zugriff“, oder „zugriff-jahr“ (Hilfe) Rente und Wehrdienst: Wie denken die Jungen? Ein Streitgespräch. In: ARD Morgenmagazin. 2025-10-21.. (de)
- ↑ Fehlender Parameter „zugriff“, oder „zugriff-jahr“ (Hilfe) Verteidigungsausschuss: Liste der Sachverständigen für die öffentliche Anhörung zum Entwurf eines Gesetzes zur Modernisierung des Wehrdienstes – Wehrdienst-Modernisierungsgesetz (WDModG) (BT-Drucksache 21/1853). In: Website des Deutschen Bundestages. 2025-09-30.. (de)
- ↑ Fehlender Parameter „zugriff“, oder „zugriff-jahr“ (Hilfe) Markus Decker: Bundesschülerkonferenz fordert mehr Beteiligung an politischen Entscheidungen. In: Redaktionsnetzwerk Deutschland. 2025-10-04.. (de)
- ↑ Fehlender Parameter „zugriff“, oder „zugriff-jahr“ (Hilfe) Schülervertreter fordert 100 Mrd. Euro – „Es fehlen Schulpsychologen und Sozialarbeiter“. In: tagesschau.de. Tagesschau, 2025-09-06.. (de)
- ↑ Fehlender Parameter „zugriff“, oder „zugriff-jahr“ (Hilfe) Max Oppel: Heads: Quentin Gärtner will Schüleranliegen auf die politische Agenda setzen. In: Welt TV. 2025-07-14.. (de)
- ↑ Fehlender Parameter „zugriff“, oder „zugriff-jahr“ (Hilfe) Monja Stolz: Kulturförderung: Bundesregierung stellt Kulturpass für junge Menschen ein. In: Zeit Online. 2025-09-23.. (de)
- ↑ Fehlender Parameter „zugriff“, oder „zugriff-jahr“ (Hilfe) Holocaust-Aufklärung: „Zu spät und zu kurz“ – Bündnis fordert Kurswechsel im Geschichtsunterricht. In: welt.de. 2025-09-30.. (de)
- ↑ Fehlender Parameter „zugriff“, oder „zugriff-jahr“ (Hilfe) Grünenpolitiker schlagen verpflichtendes Gesellschaftsjahr vor. In: spiegel.de. 2025-10-20.. (de)
- ↑ Fehlender Parameter „zugriff“, oder „zugriff-jahr“ (Hilfe) Mark Schieritz, Stefan Schirmer: Schröpfen die Boomer die Jungen?. In: Die Zeit 47/2025. zeit.de, 2025-11-05.. (de, Interview)
- ↑ Fehlender Parameter „zugriff“, oder „zugriff-jahr“ (Hilfe) Josef Seitz: SPD-Mann redet sich die Rente schön, dann wird der Jüngste zum Hoffnungsträger. In: focus.de. 2025-10-28.. (de)
- ↑ Fehlender Parameter „zugriff“, oder „zugriff-jahr“ (Hilfe) Oliver Jungen: Wer gibt, dem wird genommen. In: faz.net. 2025-10-28.. (de)
- ↑ Fehlender Parameter „zugriff“, oder „zugriff-jahr“ (Hilfe) Ann-Marlen Hoolt: „Wir sind keine Waschlappengeneration“. In: sueddeutsche.de. 2025-10-28.. (de)
- ↑ Fehlender Parameter „zugriff“, oder „zugriff-jahr“ (Hilfe) „Aufstand der Jungen – Wird die Rente unbezahlbar?“. In: Hart aber fair. ARD, 2025-10-27.. (de)