PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.
Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:
Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.
Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)
Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.
PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen
Hilfe Diskussion:Style Guide/Person
Ich finde Du solltest diesen Unfug mit allen absprechen Mutter Erde 20:38, 9. Jan. 2011 (CET)
Erläuterung von Anthoney
Hallo Mutti,
Weder wir noch die Wikipedia haben eine einheitliche Optik bei den Personen-Artikeln.
Ich habe mir nun ein System überlegt, bei dem wir über Details reden können. Aber im Großen wäre es sinnvoll schon in diese Richtung zu gehen.
Wenn Du dir die Artikel anschaust bei der WikiPedia - da heißt es mal Einzelnachweise mal Einzelbelege mal Belege mal Refernzen. Mal stehen die vor den Weblinks mal ist Siehe Auch dahinter.
Aus dem Grunde sollten wir die Links wie ich es vorgeschlagen haben in drei Abschnitte aufteilen und klar Hierarchisieren.
Gleiche gilt für die Reihenfolge von Informationen über eine Person. Üblicherweise sollten wir ein Gerüst anlegen, selbst wenn es zu einem Punkt nichts gibt. Dann hat man den Vorteil, wenn es was gibt, dass man sofort weiß wo es hingehört.
Über einen gewissen Zeitraum von 6-24 Monaten sollten wir dann unsere Artikel vereinheitlichen. Noch geht dies - Zeitaufwand pro gutmütigen Artikel sind maximal 3-5 Minuten.
Das einzige was mich bei der Sache störit, ist, dass die Überschriften nicht die Nummerierung haben wie bei dem Index. Vielleicht kennt da Update aber eine Lösung.
Mit dieser Vorgehensweise reduzieren wir auch die Überschriften von 7-10 auf 4-5 - Und bei allen Artikeln würde man genau das da finden wo man es erwartet.
--Anthoney 20:39, 9. Jan. 2011 (CET)
- Zitat Ende Mutter Erde 20:48, 9. Jan. 2011 (CET)
Hi, da meisten brauchbaren Artikel von wp stammen (aber dort nicht relevant sind), geben diese auch das übliche Gerüst vor - genauso wie die Kategorien. Gruss Mutter Erde 20:52, 9. Jan. 2011 (CET)
Hier hätte ich zwei aufgeblasene Beispiele: Hendrikje Padula (nebenbei: 2 Sätze - 2 Fehler) und Manifest der Kommunistischen Partei (das hätte ich als Kein Artikel gelöscht, hab mich dann aber nicht getraut). Sowas braucht niemand. Da hilft auch kein Gerüst, damit es nach "mehr" aussieht Mutter Erde 21:00, 9. Jan. 2011 (CET)
PS:Bei dieser Hendrikje Padula sehe ich gerade, dass sie schon 116mal gelesen wurde. Wahrscheinlich weil Du sie gleich bei Twitter reingestellt hast. Das ist Anti-Werbung für Pluspedia, die sich auf Dauer nicht rechnen wird. Mutter Erde 21:14, 9. Jan. 2011 (CET)