PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.
Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:
Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.
Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)
Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.
PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen
European Health Forum Gastein
Das European Health Forum Gastein (EHFG) wird durch das International Forum Gastein (IFG), ein gemeinnütziger und überparteilicher Verein, organisiert. Das EHFG ist die führende gesundheitspolitische Konferenz Europas. Das Hauptziel ist die Herstellung eines Rahmens zur Beratung und Entwicklung einer europäischen Gesundheitspolitik unter Berücksichtigung des Subsidiaritätsprinzips.
Geschichte und Struktur
Das EHFG wurde 1998 als europäische gesundheitspolitische Konferenz gegründet, mit dem Ziel eine Diskussionsplattform für alle von gesundheitspolitischen Entscheidungen betroffenen Gruppen zu bieten. Seither hat sich das EHFG durch die Zusammenführung von
- Politikern, Entscheidungsträgern, Interessensvertretern und Experten aus Politik und Verwaltung,
- Wirtschaft und Industrie
- Zivilgesellschaft
- Wissenschaft und Forschung,
zu einer alljährlich stattfindenden Veranstaltung entwickelt. Diese vier Gruppen mit ihren jeweiligen Perspektiven stellen die vier Säulen des EHFG dar.
Ziele
Das Hauptziel des EHFG ist die Herstellung eines Rahmens zur Beratung und Entwicklung einer europäischen Gesundheitspolitik. Dabei sollen regionale und nationale Entscheidungsgremien einbezogen werden. Folgende gesundheitspolitische Bereiche, Aufgaben und Herausforderungen stellen Kernfragen und Themen für das EHFG dar:
- Diskussion der mittel- und langfristigen Arbeitsschwerpunkte der EU, der Mitgliedsstaaten, der Beitrittskandidaten und der Regionen, sowie deren Umsetzung und weitere Entwicklung der europäischen Gesundheitspolitik.
- Detaillierte Erörterung von Möglichkeiten der Integration gesundheitspolitischer Aspekte in andere Politikbereiche.
- Analyse und Diskussion der Auswirkungen der europäischen Integration, insbesondere des gemeinsamen Marktes und der Wirtschafts- und Währungsunion auf Gesundheitssysteme,-leistungen und -politik.
- Die Bewertung aktueller Entwicklungen und deren Auswirkungen auf die Gesellschaft, Gesundheitssysteme und -leistungen, im Besonderen auf die sich ändernde Rolle von Bürgern und Patienten.
- Der Austausch nationaler und regionaler gesundheitspolitischer Erfahrungen bei der Entwicklung und Umsetzung von Gesundheitspolitik
Young Gastein Initiative
Die Young Forum Gastein Initiative ist ein Gemeinschaftsprojekt des European Health Forum Gastein und der Europäischen Kommission (GD Gesundheit und GD Forschung), es richtet sich an junge Forscher und Entscheidungsträger aus den Mitgliedsstaaten der Europäischen Union, die im Gesundheitsbereich tätig sind. Das Ziel dieser Initiative ist es jungen Entscheidungsträgern und Experten den Gastein-Prozess näher zu bringen, sowie die Kluft zwischen Forschung und Politik zu überbrücken, das Lernen voneinander, sowie die Bildung eines Netzwerkes zu unterstützen.
European Health Award
Das Ziel des European Health Awards ist es, Initiativen hervorzuheben und auszuzeichnen, welche in mehr als einem europäischen Land einen bedeutenden Beitrag geleistet haben, Herausforderungen wie Ungleichheiten und Unterschiede im Gesundheitsstatus, im Zugang zu Leistungen und in der Bereitstellung von Behandlungen zu begegnen und dazu beitragen, die Unterschiede in der Bereitstellung von Gesundheitsleistungen zu verringern.
Der Veranstaltungsort Gasteinertal liegt im Herzen des Nationalparks “Hohe Tauern”, dem größten seiner Art in Zentraleuropa.
Weblinks
Andere Wikipedia Sprachen
Init-Quelle
Entnommen aus der:
Erster Autor: Healthyeurope angelegt am 28.02.2011 um 10:21,
Alle Autoren: Lady Whistler, Michileo, ペーター, Uwe Gille, Lutheraner, Healthyeurope, Tom md, MystBot
Andere Lexika
- Dieser Artikel wurde in der Wikipedia gelöscht.