PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.
Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:
Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.
Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)
Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.
PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen
Schlacht von Grodno
| Schlachten und Belagerungen des Großen Nordischen Krieges (1700–1721) |
|---|
|
1. Phase: Schwedische Dominanz (1700–1709) Jungfernhof • Riga I • Pühhajoggi • Narva • Düna • Rauge • Erastfer • Hummelshof • Peipussee • Tartu • Narva II • Wesenberg Nöteborg • Nyenschanz • Systerbäck • Petersburg • Wyborg I • Porvoo Saladen • Jakobstadt • Gemauerthof • Mitau • Grodno • Njaswisch • Klezk • Ljachowitschi • Klissow • Pułtusk • Thorn • Warschau • Lemberg • Posen • Punitz • Tillendorf • Rakowitz • Fraustadt • Kalisch Golowtschin • Moljatitschi • Rajowka • Lesnaja • Koniecpol • Weprik • Krasnokutsk • Poltawa 2. Phase: Schweden in der Defensive (1710–1721) Riga II • Wyborg II • Pernau • Kexholm • Reval • Pälkäne • Storkyro • Hanko Helsingborg • Køge-Bucht • Frederikshald I • Dynekilen-Fjord • Göteborg I • Strömstad • Frederikshald II • Marstrand • Ösel • Göteborg II • Södra Stäket • Grönham • Sundsvall Lübow • Stralsund I • Stade • Rügen • Gadebusch • Altona • Tönning II • Stettin • Fehmarn • Wismar • Stralsund II • Jasmund • Peenemünde • Stresow |
Bei der Schlacht von Grodno wurde die Russen 1706 im 2. Nordischen Krieg von schwedischen Truppen bei Grodno (heute Weißrussland) geschlagen.
Andere Wikipedia Sprachen
- WPSprache{en}: Battle of Grodno (1706)
- WPSprache{cs}: Bitva u Grodna
- WPSprache{nn}: Slaget ved Grodno i 1706
- WPSprache{sv}: Inringningen av Grodno
Init-Quelle
Entnommen aus der:
Erster Autor: Gouk Alexander Gouk angelegt am 08.01.2006 um 23:04,
Alle Autoren: Howwi, La Fère-Champenoise, BLueFiSH.as, AHZ, Alexander Gouk, Gouk Alexander Gouk
Andere Lexika
- Dieser Artikel wurde in der Wikipedia gelöscht.