PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.
Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:
Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.
Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)
Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.
PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen
Jewish Task Force
Die Jewish Task Force oder JTF (hebräisch הימין האמיתי, ha-jamin ha-amiti, etwa: Die wahren Rechten) ist eine rechtsextreme, jüdische, aus dem Umfeld des Kahanismus erwachsene Organisation in den USA. Sie erhebt den Anspruch, die einzig legitime, kahanistische Organisation zu sein[1], wird allerdings aufgrund ihrer außerordentlichen Radikaltät, Gewaltbereitschaft und Gewaltverherrlichung weder von der Jewish Defense League (JDL) noch von Kach und Kahane Chai unterstützt (Siehe auch: JDL-JTF-Konflikt).
Geschichte
Die JTF wurde im August 1991 von Victor Vancier, der vor allem unter seinem hebräischen Namen Chaim Ben Pesach (früher Chaim Ben Yosef) bekannt ist, gegründet.[2] Er ist der frühere Vorsitzende der JDL und wurde im Oktober 1987 wegen einer Serie von Bombenanschlägen im Raum New York zu 10 Jahren Haft verurteilt.[3] Die JDL wird seitdem vom FBI als extremistisch und terroristisch eingestuft,[4] Kach und Kahane Chai werden von der EU und den USA als Terrororganisationen aufgelistet. Die kleinere JTF steht hingegen bislang nicht auf einer Terrorliste[2] bzw. zur ihr liegt keine Einschätzung von Ermittlern vor.
Im medialen Bereich betreibt JTF seit 1991 einen Fernsehsender, gegenwärtig über die öffentlich zugängliche Kabelanstalt Queens Public Television (QPTV) in Queens, New York.[5] Außerhalb der USA trat sie als Sponsor der Website Politically Incorrect (Blog) auf[6]. Geplant war auch eine Kooperation mit der English Defence League, jedoch scheiterte diese letztendlich am Unwillen der EDL, worauf Vancier begann, diese als "Nazi-Gruppe" zu bezeichnen.
Positionen, Forderungen und Kritik
Seit Jahren propagiert Vancier Hass gegen Schwarze, Zentral- und Südamerikaner, amerikanische und australische Ureinwohner, Japaner, Kroaten, Deutsche, Abtreibungsbefürworter, Katholiken, Homosexuelle, Bisexuelle, Transsexuelle und andere Gruppen.
Die JTF steht für eine Zertstörung sämtlicher muslimischer Nuklearprogramme und Programme zur Entwicklung von chemischen oder biologischen Waffen durch die israelische oder amerikanische Luftwaffe, für totale Energieunabhängigkeit vom (muslimischen) Öl, einem totalem Stopp jeglicher Entwicklungshilfezahlungen, einem totalen Stopp jeglicher Immigration, ein Komplettverbot der UNO und Rassentrennung zwischen Schwarzen und Weißen. [7]
Vom Southern Poverty Law Center wird die JTF als "Hassgruppe" bezeichnet. Der linksgerichtete Journalist Michael Musto schrieb einen Artikel, der Vancier als "White Supremacist" bezeichnete und über eine Ku Klux Klan-Vergangenheit seiner Familie spekulierte. [8]
Zudem existiert auf YouTube ein sogenanntes Anti JTF Team, welches sich aus Personen mit unterschiedlichsten Weltanschauungen zusammensetzt, die aber alle gemeinsam die JTF bekämpfen. Kritisert wird vor allem Vanciers Hass gegen das Christentum und Jesus hinter dem Rücken seiner christlichen Unterstützer und Spender [9], seine Toleraz von Gewaltaufrufen gegen Deutsche und deutsche Juden in seinen Foren [10], sein genereller Hass gegen Nichtjuden [11], insbesondere in seinem hebräischen Forum hinter dem Rücken seiner nichtjüdischen Unterstützer, seine Lügen über den anti-marxistischen Konservativen Joshua Rosenberg [12] und seine Kreation von angeblichen Anti-JTF-"Peace Now"-Accounts, die jedoch nur das Ziel haben, die JTF zu promoten [13].
Siehe auch
Weblinks
Einzelnachweise
- ↑ Eigendarstellung auf jtf.org (englisch)
- ↑ 2,0 2,1 Yassin Musharbash. Demagogie im Netz : Allianz der Islamophoben in: Spiegel Online, 30. Mai 2008, gesichtet 13. Mai 2011
- ↑ The New York Times, October 27, 1987, "Prison for Ex-J.D.L. Chief in Bombing", online
- ↑ FBI — Terrorism 2000/2001 Report, Statement of John S. Pistole - Executive Assistant Director for Counterterrorism/Counterintelligence Federal Bureau of Investigation before the National Commission on Terrorist Attacks upon the United States, 14. April 2004, S. 14
- ↑ www.jtf.org/tv_schedule
- ↑ Stefan Niggemeier: Terrorwerbung auf „PI” (2), 30. Mai 2008
- ↑ [1]
- ↑ [2] Michael Mustos Artikel
- ↑ [http://www.youtube.com/watch?v=HMUHKoUE5Eo
- ↑ [3]
- ↑ [4]
- ↑ [5]
- ↑ [6]
Hinweis
- Dieser Artikel in seiner ursprünglichen Fassung wurde am 5. Dezember 2011 aus der Jewiki übernommen. Die Versionsgeschichte des Artikels ist hier einsehbar.