PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.
Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:
Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.
Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)
Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.
PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen
Reiseweg24.de
Einige Online-Reisebüros verzeichnen in den vergangenen Jahren große Umsatzzuwächse, andere erleben herbe Rückgänge, einige haben auch bereits wieder geschlossen. Sie bieten dem Nutzer die Möglichkeit, sich Reisen auch nach Feierabend oder am Wochenende zusammen zu stellen und per Mausklick zu buchen. Viele Onlinereisebüros bieten auf ihren Internetseiten zudem umfangreiche Informationsangebote, so zum Beispiel Hotelbewertungen oder Ausflugstipps.
Ein möglicher Grund für den Erfolg von Online-Reisebüros ist die Vorstellung vieler Reisender, im Internet sei ihr Urlaub günstiger zu bekommen. Dem ist aber meist nicht so. Anders als gemeinhin bekannt, sind die Angebote seriöser Veranstalter bei virtuellem und dem klassischem Reisebüro identisch. Zudem müssen beim Online-Reisebüro oft versteckte Kosten (zum Beispiel bei Linienflügen erst im Verlauf der Buchung angeführte Steuern und Abgaben) und häufig ungünstige Geschäftsbedingungen beachtet werden. Eine persönliche Beratung entfällt bei Online-Reisebüros weitgehend, auch wenn viele Anbieter dazu übergegangen sind, entsprechende Service-Hotlines anzubieten.
Wurde anfangs als Argument der günstigeren Preise der Wegfall von Vetriebskosten (Raummiete, Personal usw.) angeführt, so hat sich nach einigen Jahren gezeigt, dass dieser Vorteil weitestgehend durch Werbe- und Technikkosten aufgefressen wird. Auch gibt es eine Entwicklung in die Richtung, dass manche Reiseveranstalter echten Online-Reisebüro weniger Provisionen anbieten.
Init-Quelle
Entnommen aus der:
Erster Autor: Togan1122 angelegt am 01.08.2010 um 14:26
Andere Lexika
- Dieser Artikel wurde in der Wikipedia gelöscht.