PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.
Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:
Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.
Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)
Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.
PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen
Kategorie:Med-Miniartikel
Diese Seite diente ursprünglich für unsere Mini-Artikel. Nun hat es sich so ergeben, dass unser Benutzer Ossip auf Anthoneys Anraten diese Vorlage sehr ausfürlich genutzt hat.
Solange seine Artikel nicht ausgearbeitet sind, wäre diese Kategorie nicht brauchbar. Aus diesem wird die Vorlage an Ossip übergeben.
Für unsere Miniartikel gründen wir die Kategorie Kategorie:PP-Miniartikel.
Med-Artikel, die eine Defintion haben kommen in die Kategorie:Medizin-Miniartikel
Seiten in der Kategorie „Med-Miniartikel“
Folgende 200 Seiten sind in dieser Kategorie, von 3.011 insgesamt.
(vorherige Seite) (nächste Seite)2
A
- A20 (Zellbiologie)
- Abdomen (Bildgebung)
- Abdomen (chronische Schmerzen)
- Abdomen (CT)
- Abdomen (MRT)
- Abdomen (Transplantation)
- Abetalipoproteinämie
- Abhusten (aktive Expektoration von Bronchialsekret und unterstützende Maßnahmen)
- Abl
- Abszeß (retropharyngeal)
- Abt-Letterer-Siwe-Syndrom
- ACAT
- Acetylsalicylsäure
- Achaete Scute Komplex
- Achalasie
- Achondrogenese
- Acrolein
- ACTH
- ACTH Test
- Acyl-CoA
- Adam33
- Adams-Stokes-Anfall
- Adamts13
- Adaptive Mutation
- Adenohypophyse
- Adenosin und Niere
- ADH
- ADHD
- Adherens junction
- Adiaspiromycose
- Adiponectin
- Adrenoleukodystrophie
- Adrenomedullin
- Adriamycin
- Advanced Glycation End Products
- Aflatoxin
- Agammaglobulinämie (X-chromosomal)
- Aggrenox (Dipyridamol und ASS)
- Aglomeruläre Niere
- Agmatine
- Agouti
- Agranulozytose
- Ah-Rezeptor
- Aicardi-Goutières-Syndrom
- AIF
- Akne
- Akrofaziale Dysostose Nager
- Akromegalie
- Aktin
- Aktinomykose
- Aktionspotential
- Aktivin
- Aktuelle Methoden der molekularen und submolekularen Strukturanalyse
- Aktuelle Methoden der submikroskopischen Abbildung
- Aktuelle Methoden der systematischen Genomanalyse
- Akute Pankreatitis
- Al-Awadi Raas Rothschild Syndrom
- Alagille Syndrom
- Albinismus (okulo-kutan)
- Albumin
- Aldosteron
- Alien Hand Syndrom
- ALK Lymphom
- ALK5
- Alkalische Phosphatase
- Alkalose (metabolische)
- Alkohol (Akuttoxizität und Folgeerkrankungen)
- Allergen
- Allergie (Nahrungsmittel)
- Allergische Rhinitis
- Allosterische Modulation
- Allozym
- Alopezie
- Alpha-1-Antitrypsin
- Alpha-2-Makroglobulin
- Alpha-Fetoprotein
- Alpha-Mannosidose
- Alport Syndrom
- Alstrom Syndrom
- Altersherz
- Alterslunge
- Aluminium (Biologie, Toxikologie)
- Alveolitis (fibrosierend kryptogen)
- Alzheimer Krankheit
- Amaurosis fugax
- AMD - Altersabhängige Makuladegeneration
- Amelogenesis imperfecta
- Amifostin
- Aminoglykoside
- Amiodaron
- Amitraz
- Amlodipin
- Ammoniagenese
- Amnion
- Amoebiasis
- AMP activated protein kinase
- Amphotericin B
- Amygdala
- Amylin
- Amyloidose
- Amyloidose der Langerhans Insel
- Analgetika Nephropathie
- Anaphylaxie
- Anaplastic Lymphoma Kinase
- ANCA assoziierte Nephropathie
- Androgen (Pharmakologie)
- Androgen Rezeptor
- Aneuploidität
- Angelman Syndrom
- Angiodysplasie
- Angiotensin
- Angiotensin (1-7)
- Angiotensin II
- Angiotensin Rezeptor AT1
- Angiotensin Rezeptor AT2
- Angiotensinogen
- Angioödem (hereditär)
- Anionenlücke
- Ankylosierende Spondylitis
- Ankyrin
- Annexin
- Anoikis
- Anorektale Malformation
- ANP
- Antagomir
- Anthrazyklin
- Anticalin
- Antidepressiva
- Antifibrinolytika
- Antigen Präsentation und Prozessierung
- Antikoagulantien
- Antikörper (allgemein)
- Antikörper (therapeutische)
- Antimikrobielle Lipide
- Antipsychotika
- Antisense
- Antisoziale Persönlichkeitsstörung
- Antithrombin
- Antithymozytenglobulin
- Antley Bixler Syndrom
- Anämie (allg.)
- Anämie (bei chronischen Erkrankungen)
- Anämie (kongenital dyserythropoietisch)
- Anämie (megaloblastär)
- Aorta (Aneurysmabildung)
- Aorta (Erkrankungen)
- Aorta (Hämatom intramural)
- Aorta (Koarktation)
- Aortenklappe (bikuspidal)
- Aortenklappe (Regurgitation)
- Aortenklappe (Stenose und Klappenersatz)
- Aortenklappeninsuffizienz
- Aortenwurzel
- Aortitis
- Aorto-ventrikulärer Tunnel
- Apaf1
- APC (Adenomatous polyposis coli Tumorsuppressor)
- APECED
- Apelin
- Apocynin
- Apolipoprotein AI
- Apolipoprotein AII
- Apolipoprotein AIV
- Apolipoprotein B100
- Apolipoprotein CIII
- Apolipoproteine
- Apoptose
- Apraxie
- Aptamer
- Aquaeduktstenose
- Aquaporin
- Arachidonylethanolamid
- Arachnodaktylie kongenital mit Kontrakturbildung
- ARC Syndrom
- ARC/ARG3.1
- ARDS
- Argyrophilic Grain Disease
- Armodafinil
- Aromatase
- Arrestin
- Arrhythmie
- Arrhythmogene rechtsventrikuläre Dysplasie
- Arsen (Biologie, Toxikologie)
- Arsentrioxid
- Artemisinin
- Arteria mesenterica superior Syndrom
- Arterielle Hypertonie
- Arterielle Hypertonie (allg.)