PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.

Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:

Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.

Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)

Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.

PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen

EHV - Europäischer Hochschulverbund

Aus PlusPedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Der Europäische Hochschulverbund (EHV) ist eine akademische Bildungseinrichtung mit Sitz in Hamburg, von wo aus der EHV seine Studienkonzepte in ganz Deutschland anbietet.

Geschichte

Der EHV gründete sich im Jahre 2010. Kooperationen mit diversen Hochschulen und Bildungseinrichtungen Deutschlands ließen einen Verbund entstehen, der das Ziel eines Transfers zwischen Wissenschaft und Praxis verfolgt. Zu den Partnern des EHV zählen u.a.:

Innerhalb dieses Verbundes werden hochschulübergreifende und interdisziplinäre Fernstudienkonzepte erarbeitet, die der Fort- und Weiterbildung, als auch der Erstqualifizierung dienen.

Der EHV zählt seit seinen Anfängen rund 1.500 Studierende, welche insbesondere Berufstätige sind, die sich neben ihrer Erwerbstätigkeit weiterbilden oder -qualifizieren möchten. Der EHV hat sich auf das berufsbegleitende Lernen spezialisiert.


Studienangebote

Der EHV bietet Bachelor- und Zertifikatsstudiengänge an. Beiderseitiges Konzept ist, dass Fernstudienanteile (75%) mit Präsenzseminaren (25%) verknüpft werden. Die Dauer der Bachelor-Studiengänge beträgt dabei sieben bis acht Semester, die Weiterbildungen zwischen zwei und zwölf Monaten.

Die akademischen Abschlüsse werden von der jeweiligen Partnerhochschule vergeben.

Bachelor-Studiengänge sind:

  • Wirtschaft (B.A.)
  • Wirtschaft – Logistik (B.A.)
  • Wirtschaft – Personalmanagement (B.A.)
  • Wirtschaftsingenieurwesen (B.Eng.)

Zertifikatsstudiengänge sind:

  • Mediation (univ.)
  • Coaching (univ.)
  • Projektmanagement (univ.)
  • Marketingmanagement (FH)
  • Datev – Buchführung
  • Betriebswirtschaftslehre (FH)


Weblinks

http://www.ehv-fernstudium.de/

http://www.fernstudiumcheck.de/institute/ehv

http://www.tagesspiegel.de/wirtschaft/du-hirsch/4522200.html