PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.

Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:

Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.

Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)

Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.

PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen

Jugendnetz Baden-Württemberg

Aus PlusPedia
Version vom 5. April 2010, 01:20 Uhr von 217.227.183.171 (Diskussion) (Init)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Das Jugendnetz Baden-Württemberg ist eine Gemeinschaftsaktion der großen landesweiten Organisationen der Jugendarbeit in Baden-Württemberg. Alle Inhalte des Jugendnetzes orientieren sich deshalb an Angeboten, Leistungen und Möglichkeiten von Vereinen, Treffs und anderen Trägern der Jugendarbeit. Das Jugendnetz gibt es seit dem Jahr 1999 und hat am 5.Oktober 2009 das Jubiläum 10 Jahre Jugendnetz gefeiert [1].

Für wen ist das Jugendnetz?

Das Jugendnetz ist ein Informationsportal für Jugendliche und junge Erwachsene, die sich über ihre Anliegen und ihre Interessen informieren möchten.

Das Jugendnetz besteht aus einem landesweiten Portal (www.jugendnetz.de), mehreren angegliederten Themennetzen und zahlreichen vernetzten regionalen Jugendportalen in den einzelnen Stadt- und Landkreisen. Das Jugendnetz wendet sich an

  • Jugendliche und Junge Menschen
  • An Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Jugendarbeit, Jugendsozialarbeit und damit kooperierenden Bildungsträgern.
  • An Eltern, die ihren Kindern ein qualifiziertes Jugendportal empfehlen möchten

Im Themennetz Jugendarbeit finden sich für ehrenamtliche und hauptamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Jugendarbeit wichtige Informatonsbereiche.

Wer koordiniert das Jugendnetz?

Für den Betrieb und die Koordination des Jugendnetzes ist die Servicestelle Jugend verantwortlich. Die Servicestelle Jugend ist ein Serviceangebot der Jugendstiftung Baden-Württemberg. Der Landesjugendring, die Landesvereinigung kulturelle Jugendbildung und die Jugendstiftung verantworten jeweils Teilbereiche des Jugendnetzes. Weitere 40 regionale Jugendportale in den einzelnen Stadt- und Landkreisen bedienen eine gemeinsame Datenbank für Projekte, Einrichtungen und Angebote der Jugendarbeit.

Literatur

  • Wolfgang Antes, Eva Rothfuß 2007: Web 2.0 für Jugendliche. Jugendbildung und Medienpädagogik am Beispiel Web 2.0. ISBN 978-3-7799-2127-1

Weblinks



Init-Quelle

Entnommen aus der:

Erster Autor: Zxmjf42 angelegt am 00.5..2010 um 07:, ,
Alle Autoren: Zxmjf42, Niteshift