PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.
Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:
Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.
Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)
Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.
PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen
Sparda-Bank
Zu den Sparda-Banken in Deutschland gehören zwölf Genossenschaftsbanken, die im Verband der Sparda-Banken e. V. zusammengeschlossen sind.
Folgende Sparda-Banken sind im Verband der Sparda-Banken e. V. zusammengeschlossen, der für diese die Pflichtprüfungen als Prüfungsverband im Sinne des Genossenschaftsgesetzes vornimmt:
- Sparda-Bank Augsburg
- Sparda-Bank Baden-Württemberg
- Sparda-Bank Berlin
- Sparda-Bank Hamburg
- Sparda-Bank Hannover
- Sparda-Bank Hessen
- Sparda-Bank München
- Sparda-Bank Münster
- Sparda-Bank Nürnberg
- Sparda-Bank Ostbayern
- Sparda-Bank Südwest
- Sparda-Bank West
Die Sparda-Banken sind Mitglied im Bundesverband der Deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken (BVR) und dessen Sicherungseinrichtung. Die Sparda-Banken gehören gemeinsam mit anderen Banken dem Cashpool an. Die Sparda-Bank West führt als erste große Bank in Deutschland, ab dem ersten April 2016, eine Jahresgebühr für die EC-Karte (BankCard) des vielumworbenen bis dato kostenlosen Girokontos ein, welches durch diese "Hintertür" dann nicht mehr kostenlos ist. [1] [2][3]
Weblinks
Einzelnachweise
- ↑ https://www.derwesten.de/staedte/essen/sparda-bank-west-fuehrt-gebuehr-fuer-die-ec-karte-ein-id11444860.html Jahresgebühr für EC-Karte bei der Sparda Bank
- ↑ http://www.shortnews.de/id/1185147/zehn-euro-im-jahr-sparda-bank-west-erhebt-als-erste-bank-gebuehr-fuer-ec-karten Zehn Euro im Jahr: Sparda Bank West erhebt als erste Bank Gebühr für EC-Karten
- ↑ http://www.tagesspiegel.de/wirtschaft/banken-erhoehen-die-gebuehren-kostenlos-ist-nicht-umsonst/11361014.html Das kostenlose Sparda-Bank-Konto ist nicht wirklich kostenlos