PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.

Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:

Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.

Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)

Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.

PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen

Idan Attila Schmidt

Aus PlusPedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt Achtung! Die Seite wird gerade bearbeitet.
Dieser Artikel oder Abschnitt wird gerade bearbeitet. Um Bearbeitungskonflikte zu vermeiden, warte bitte mit Änderungen, bis diese Markierung entfernt ist. Eine Begründung steht auf der Diskussionsseite, dort kannst du nachfragen oder wende dich an den Bearbeiter auf seiner Diskussionsseite.
Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt
Idan Attila Schmidt

Idan Attila Schmidt (* 1977) ist ein aus Israel stammender Sicherheitsberater und Direktor der IAS Advisors™ mit Wohnsitz in Kanada. Unter den Namen "Attila Schmidt" ist er auch in deutscher Sprache als Blogger aktiv. Verschwörungstheoretiker behaupten, er schreibe auch unter den Pseudonymen "Martin/Matthew Schetzen" und anderen. Dies wies Schmidt mehrfach von sich.

Tätigkeit

Schmidt berät Großunternehmen bei Fragestellungen zur politischen und gesellschaftlichen Sicherheit, zum Beispiel vor Standort- oder Investitionsentscheidungen. Als unabhängiger und politisch neutraler Sicherheitsberater erarbeitet seine Agentur Lagebilder und Prognosen zu den großen Linien der internationalen Politik. Dabei nutzt er öffentlich zugängliches Wissen, wie zum Beispiel Informationen aus einem gut gepflegten Netzwerk von erfahrenen Kollegen. Kern seiner Tätigkeit ist das Interpretieren von Daten.

Expertise

Im Bereich des Reputation Management gilt Schmidt als Experte für Hochrisikoexperimente. Er war so auch beteiligt an der Entwicklung vollautomatisierter Onlinemonitorings zur Informationsbeschaffung für nichtstaatliche Akteure. Als Spezialist für Matrizensuchsysteme kombinieren die von ihm mitentwickelten Tools ein Fangnetz für Informationen, das beliebig engmaschig gezogen werden kann. Mehrstufige Korrelationsanalysen zählen zu den komplexesten Formen der Informationssuche. Hier werden verschiedene inhaltliche Bezüge zwischen divergierenden Quellen hergestellt und hinsichtlich möglicher thematischer Korrelationen analysiert.

Vernetzungen

Weitreichende Bezüge zur RAND Corporation wurden von Verschwörungstheoretikern gegen Idan Schmidt angefüht, dabei sind die IAS Advisors, öffentlich nachlesbar, nur Unterstützer von RANDnext. Eine Tätigkeit für die RAND Corp. ist damit nicht zwangsläufig verbunden. Es bestehen direkt und indirekt Beziehungen zu Berufs- und Interessensverbänden, die für eine Agentur in diesem Aufgabenfeld nicht ungewöhnlich sind. Staatliche Akteure sind bei IAS Advisors als Kunden ausgeschlossen.

Revolvermänner of North America™

Seit 2016 sind die IAS Advisors mit einer privaten deutschen Agentur[1] in Nordrhein-Westfalen vertreten. Für dieses Unternehmen übernimmt IAS Advisors die Repräsentanz in den USA und Kanada. Zudem haben die IAS Advisors die Abteilung Forschung und Entwicklung von den deutschen Kooperationspartnern 2017 übernommen. IAS Advisors hat sich hierfür neu aufgestellt und drei Standorte auf dem amerikanischen Doppelkontinent aufgebaut, um ein striktes Einhalten von lokalen Gesetzen, besonders im Bereich des Datenschutzes, gewährleisten zu können. Dies erfordert neben hohen Sicherheitsstandards auch eine Splittung auf verschiedene Standorte. Der Traditionsstandort Toronto dient seither nur noch Meetings und repräsentativen Aufgaben. In Russland und China bieten die IAS Advisors ihre Dienste nicht an.

Verschwörungstheorien

Idan Attila Schmidt, der nach Selbstangabe konsequent Abstand zu staatlichen Akteuren hält, gilt in Verschwörungszirkeln als obskure Person. Schmidt macht aus seiner Abneigung gegen Verschwörungstheorien in seinen Blogs kein Geheimnis und lehnt diese ab, weil er in ihnen eine Gefahr für die Stabilität der Zivilgesellschaft sieht, selbst wenn manche dieser Ideen tatsächlich einen Kern Wahrheit in sich tragen sollten.

Andere Lexika

Wikipedia kennt dieses Lemma (Idan Attila Schmidt) vermutlich nicht.

---



Webseite der IAS Advisors™