PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.
Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:
Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.
Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)
Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.
PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen
Diskussion:Gesinnungshaft (HV)
Edit (Zuordnung der politischen Belastung korrigiert)
Hallo Hyperboreer.
„Der Terminus Gesinnungshaft ist eine politisches Schlagwort, welche von links- sowie rechtsradikalen Polit-Strömungen und deren medialen Organe verwendet wird, um eine Haftstrafe für vermeintlich politischmotivierte Straftaten zu betiteln.“
– http://www.pluspedia.de/index.php?title=Gesinnungshaft_(E)&diff=79073&oldid=77727
Listest du mir mal bitte einige Weblinks (von politisch eindeutigen "linken" Webseiten) auf, die den Begriff Gesinnungshaft/ Gesinnungsjustiz in dem Sinne des Artikels benutzen?
Zusätzliche Frage:
Wird der Begriff Gesinnungshaft überwiegend von politisch "rechten" oder von politisch "linken" benutzt?
(Kann man, sicherlich, anhand der "Trefferquote" von Suchmaschinen (außer von Google) auch grob abschätzen...)
Gruß, --Funker 10:10, 27. Jun. 2010 (UTC)
- Google ist keine geeignete SUCHWEISE, da muß man schon tiefer graben, Fachliteratur z. B. ... aber man kann z. B. RAF und Gesinnungsjustiz eingeben ... oder KPD und Gesinnungsjustiz! Alle Treffer sind EINDEUTIG links bis linksextrem! Gruß, Hyperboreer 11:01, 27. Jun. 2010 (UTC)
- Bevor das Pferd von hinten aufgezäumt wird bitte doch erst den Begriff Terminus neu definieren. Bekanntlich versteht man bis heute unter Terminus (Plural: Termini , Termini technici, Terme) eine definierte Benennung für einen Begriff innerhalb der Fachsprache eines Sachgebiets. Wo steht nun dieser Fachbegriff als Haft oder auch Gesinnung? Die Gesetze kennen diesen Begriff ja überhaupt nicht. Weblinks für so etwas findet man immer irgendwo nur ob es dann direkt einem Terminus entspricht ist jedoch nicht gegeben. Also reine Polemik und Theoriefindung und Werbeplattform für die Szene die so was mit Vorliebe in Webseiten platziert um im Gespräch zu bleiben. --T. Reader 11:11, 27. Jun. 2010 (UTC)
- DAS ist reine Polemik und Manipulation! Die Gesetze "kennen" den Begriff KINDERSCHÄNDER auch nicht, dennoch gibt es diesen! Es gibt selbstverständlich eine Gesinnungsjustiz, in zahlreiche Länder auf Erden, einschließlich der BRD, aber natürlich nennt der Gesetzgeber diesen Umstand nicht so ... die linke Zeitschrift "Der Spiegel" verwendet diese Begrifflichkeit sehr wohl (aber auch alle linksextreme Journaillien a lá TaZ usw.), einfach mal "googeln", wobei ich nochmals betone, GOOGLE und dessen gefiltere Informationen sind nicht die Welt! Hyperboreer 11:19, 27. Jun. 2010 (UTC)