PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.
Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:
Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.
Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)
Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.
PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen
Rassismus in den Vereinigten Staaten
Der Rassismus in den Vereinigten Staaten hat eine jahrhundertelange und vielfältige Geschichte. Vom 17. Jahrhundert, in der Epoche der 13 Kolonien, bis in die 1960er Jahre genossen US-Amerikaner europäischer Herkunft besondere Vorrechte. Diese galten in den Bereichen Bildung, Einwanderung, Wahlrecht, Erwerb der Staatsbürgerschaft, Kauf von Land (Grundstücke) und bei strafrechtlichen Verfahren. Bis 1865 wurden vor allem in den Südstaaten zahlreiche Menschen aus Afrika und deren Nachkommen als Sklaven gehalten. Diese waren auch nach der Abschaffung der Sklaverei den Vorschriften der Rassentrennung unterworfen. Der Rassismus weitete sich jedoch aus und betraf auch die Religion: Nicht-protestantische Einwanderer aus Europa, insbesondere aus Irland, Polen, Spanien, Portugal und Italien, aber auch aus Asien wurden in der US-amerikanischen Gesellschaft vielfach ausgeschlossen. So wurde zum Beispiel die Einwanderung für bestimmte Herkunftsländer beschränkt. Jedoch gab es teilweise die nachvollziehbare Begründung, dass der Anteil der Menschen aus den Herkunftsländern möglichst gleich sein sollte, um kein Land zu bevorzugen oder zu benachteiligen.
Den historischen Beginn stellen die Indianerkriege und die Einrichtung von Indianerreservaten dar. 1664 führte als erste damalige Kolonie Maryland ein Mischehenverbot ein. Der Begriff Rasse (englisch „Race“) wird vom United States Census Bureau und dem Office of Management and Budget (OMB) bei Befragungen zur Volkszählung offiziell noch immer bis heute verwendet, wenn auch die Klassifizierung im Laufe der Zeit verändert wurde.
Siehe auch
Andere Lexika