PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.

Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:

Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.

Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)

Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.

PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen

Koblenzer Hochschulpreis

Aus PlusPedia
Version vom 24. Juni 2023, 22:56 Uhr von Fmrauch (Diskussion | Beiträge) (wg. Löschdiskussion)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Der Koblenzer Hochschulpreis ist ein Preis des Förderkreises Wirtschaft und Wissenschaft in der Hochschulregion Koblenz e.V. und wird jährlich an herausragende Nachwuchswissenschaftler aus der Region Koblenz vergeben. Er ist mit insgesamt 17.500 Euro pro Jahr dotiert, das Geld wird von der Stiftung Zukunft der Sparkasse Koblenz zur Verfügung gestellt.

Beteiligte Hochschulen

Preisträger

2003

  • Eveline Adams, Fachhochschule Koblenz
  • Markus Hau, Philosophisch-Theologische Hochschule Vallendar
  • Philipp Espel und Arne Schneemann, WHU - Otto Beisheim School of Management
  • Stefan Friedl, Fachhochschule Koblenz
  • Iris Osswald, Universität Koblenz-Landau
  • Carola Lange, Universität Koblenz-Landau

2004

  • Melanie Gehenzig, Philosophisch-Theologische Hochschule Vallendar
  • Uwe Dorsch, Fachhochschule Koblenz
  • Heike Thönneßen, Fachhochschule Koblenz
  • Daniel Ralf Schmitz, WHU - Otto Beisheim School of Management
  • Thomas Metten, Universität Koblenz-Landau
  • Dr. Jean-Pierre Nkurunziza, Universität Koblenz-Landau
  • Annja Seidel, Universität Koblenz-Landau
  • Dr. med. Martin Boeker, Zentralstelle für Fernstudien an Fachhochschulen

2005

  • Dominik Boskamp und Dominik Steinkühler, WHU - Otto Beisheim School of Management
  • Sebastian Marondel, Zentralstelle für Fernstudien an Fachhochschulen
  • Christian Schmitz, Fachhochschule Koblenz
  • Tim Möhren, Fachhochschule Koblenz
  • Sascha-Philipp Geißler, Philosophisch-Theologische Hochschule Vallendar
  • Michael Hartmann, Philosophisch-Theologische Hochschule Vallendar
  • Dr. Sabine Ader, Universität Koblenz-Landau
  • Michael Biemer, Universität Koblenz-Landau

2006

  • Frank Kremer, Zentralstelle für Fernstudien an Fachhochschulen
  • Simone Ittner, Fachhochschule Koblenz
  • Michael Marx, Fachhochschule Koblenz
  • Martin Neuhaus, Philosophisch-Theologische Hochschule Vallendar
  • Marco Welter, Universität Koblenz-Landau
  • Susanne Grünig und Vera Ströhl, Universität Koblenz-Landau
  • Daniel Jeschonowski, WHU - Otto Beisheim School of Management

2007

  • Helen Menges, Fachhochschule Koblenz
  • Sarah Poschmann, Fachhochschule Koblenz
  • Thomas Müller, Philosophisch-Theologische Hochschule Vallendar
  • Dr. Peter Ferdinand, Universität Koblenz-Landau
  • Björn Pelzer, Universität Koblenz-Landau
  • Benjamin Meiers und Christian Schilling, WHU - Otto Beisheim School of Management
  • Sanja Uzelac, Koblenzer Zentralstelle für Fernstudien an Fachhochschulen

2008

  • Dr. Werner Moskopp, Universität Koblenz-Landau
  • Katrin Pütz, Universität Koblenz-Landau
  • Dr. Kumelachew Yeshitela, Universität Koblenz-Landau
  • Ivonn Hillscher, Koblenzer Zentralstelle für Fernstudien an Fachhochschulen
  • Diana Dünchel, Fachhochschule Koblenz
  • Jan Steffes, Fachhochschule Koblenz
  • Melanie Baehr und Kaina Schaefer, WHU - Otto Beisheim School of Management
  • Stephanie Kersten, Philosophisch-Theologische Hochschule Vallendar

2009

  • Esther Wilkes, Universität Koblenz-Landau
  • Dr. Melanie Volkamer, Universität Koblenz-Landau
  • Michael Jäger und Stefan Wolfram, Fachhochschule Koblenz
  • Nils Krieger und Thorsten Stelter, Fachhochschule Koblenz
  • Sandra Bensch, Philosophisch-Theologische Hochschule Vallendar
  • Johannes Glugla, WHU - Otto Beisheim School of Management
  • Jochen Reihs, Koblenzer Zentralstelle für Fernstudien an Fachhochschulen

2010

  • Sebastian Scheurle, WHU - Otto Beisheim School of Management
  • Udo Wagner, Koblenzer Zentralstelle für Fernstudien an Fachhochschulen
  • Verena Pfeiffer, Fachhochschule Koblenz
  • Mohamed Benali, Fachhochschule Koblenz
  • Waldemar Hübert, Fachhochschule Koblenz
  • Jan Höfer, Universität Koblenz-Landau
  • Christian Meyer, Universität Koblenz-Landau
  • Andrea Maria Tausch, Philosophisch-Theologischen Hochschule Vallendar
  • Jens Watteroth, Philosophisch-Theologischen Hochschule Vallendar

Weblinks

Andere Lexika

  • Dieser Artikel wurde in der Wikipedia gelöscht.