PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.

Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:

Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.

Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)

Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.

PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen

Astrid Ohlsén

Aus PlusPedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt
Astrid Ohlsén in der Diskothek Mia, Döbelnsgatan 3, Stockholm (1970)

Astrid Ohlsén (* 27. September 1948 in Stockholm, Schweden) ist eine schwedische Filmregisseurin, Filmproduzentin und Autorin.

Leben

Astrid Ohlsén arbeitete um 1970 in der angesagten Stockholmer Diskothek Mia, wo ihr Freund Lars Jacob als Discjockey tätig war sowie gelegentlich Show-Auftritte organisierte und auch selbst konzipierte. Während er als Musical- und Kabarett-Produzent ab 1971 zwischen Schweden und den USA pendelte, zog es sie zum Film. Sie blieb in Stockholm und machte eine Karriere als Filmregisseurin und Filmproduzentin.

Filmographie

  • 1997: Välling och fotogen
  • 1998: Fersen, kärleken och döden
  • 1999: Mångubbar och mode (Projektleiterin)
  • 2000: Lars Forssell x 2
  • 2002: The King and I
  • 2004: The Favourite Regie: Astrid Ohlsén SVT mit Yasmine Garbi
    • aka Gunstlingen - Gustav III:s favorit
  • 2006: Resan till Taube! (Filmportrait des Musikers Evert Taube)
  • 2009: Åter till Prag (Return to Prague) (Unique images from the velvet revolution in November 1989 in Prague, when the unlikely happened and a newly released prisoner became president. With new interviews with Vaclav Havel and the young students who took a stand)

Veröffentlichungen

Weblinks

Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt Commons: Astrid Ohlsén – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Andere Lexika

Wikipedia kennt dieses Lemma (Astrid Ohlsén) vermutlich nicht.

---



Eintrag bei Wikidata