PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.
Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:
Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.
Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)
Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.
PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen
FaceTime
FaceTime ist der Name[1] der Videotelefonie-Funktion des iPhone 4.
FaceTime wurde von Apple auf der WWDC 2010 im Juni 2010 vorgestellt und basiert laut Apple auf einer Reihe von offenen Industriestandards.[2]
Technik
Laut Apple basiert FaceTime auf folgenden Standards und Protokollen:
- AAC und H.264 – Audio und Video Codecs
- SIP – IETF Protokoll zum Auf- und Abbau einer VoIP-Verbindung
- STUN, TURN und ICE – IETF Protokolle um die Kommunikation über Firewall und NAT zu regeln
- RTP und SRTP – IETF Protokoll für Media Streams über VoIP
Details
FaceTime funktioniert nur mit aktiver Wi-Fi-Verbindung. Videotelefonie mittels 3G (UMTS/HSPA) ist im Gegensatz zu Geräten anderer Hersteller nicht möglich[3]. FaceTime unterstützt weiterhin nur die Kommunikation von iPhone 4 zu iPhone 4, Videotelefonie mittels FaceTime zu iPhones der ersten, zweiten und dritten Generation (2G, 3G, 3GS) oder zu Geräten anderer Hersteller ist nicht möglich.
Quellen
- ↑ FaceTime Communications. Our name – FaceTime. Abgerufen am 7. Juni 2010.
- ↑ Daniel Eran Dilger (8. Juni 2010). Inside iPhone 4: FaceTime video calling. AppleInsider. Abgerufen am 15. Juni 2010.
- ↑ Matthias Kremp (8. Juni 2010). Steve Jobs stellt iPhone 4 vor. Manager Magazin. Abgerufen am 15. Juni 2010.
Andere Wikipedia Sprachen
Init-Quelle
Entnommen aus der:
Erster Autor: 222.125.76.232 angelegt am 14.06.2010 um 02:33,
Alle Autoren: Kgfleischmann, Captain Herbert, Make, Lady Whistler, TheK, Johnny789, Lutheraner, Florentyna, Kriddl, Weissbier, 219.133.76.196, 94.75.214.34, 222.125.76.232
Andere Lexika
- Dieser Artikel wurde in der Wikipedia gelöscht.