PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.

Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:

Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.

Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)

Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.

PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen

Ernst Macholdt

Aus PlusPedia
Version vom 18. August 2010, 18:45 Uhr von 95.156.167.74 (Diskussion) (Init)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Ernst Macholdt (* 1898 in Großbreitenbach, † 1973 in Halle (Saale)) war Betriebsleiter vom Sägewerk Carl Macholdt & Co KG in Großbreitenbach. Macholdt war einer der Bürger die die kampflose Übergabe Großenbreitenbachs an die Amerikaner verhandelte, nachdem diese schon mit dem Artilleriebeschuss begonnen hatten.[1] So wurde ein Blutbad verhinderte. Dafür wurde er posthum als Ehrenbürger von Großenbreitenbach ernannt.

Leben

Ernst Macholdt wurde 1898 in Großbreitenbach geboren. Er heiratete 1922 Elsa Menger und hatte mit ihr vier Kinder - zwei Töchter und zwei Söhne, jedoch starb seine erste Tochter noch im Kindesalter und der zweitgeborene Sohn Ernst starb im 2.Weltkrieg in Polen. Gegen Ende des Zweiten Weltkrieges fuhr er mit Max Kahl und Johannes Machold in das benachbarte Altenfeld, zum Stützpunkt der Amerikaner, um die gewaltlose Übergabe Großbreitenbachs an die Alliierten zu verhandeln. 1973 starb er im St.Elisabeth Krankenhaus in Halle/Saale.

Einzelnachweise



Init-Quelle

Entnommen aus der:

Erster Autor: 217.237.59.134 angelegt am 03.06.2010 um 19:59,
Alle Autoren: Aeggy, Freedom Wizard, Florentyna, Karsten11, Hyperdieter, Eingangskontrolle, WWSS1, Eastfrisian, Michael Fleischhacker, Fleischhacker Michael Fleischhacker, 217.237.59.134


Andere Lexika

  • Dieser Artikel wurde in der Wikipedia gelöscht.