PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.

Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:

Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.

Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)

Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.

PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen

Fedél Nélkül

Aus PlusPedia
Version vom 15. Oktober 2024, 13:04 Uhr von Fmrauch (Diskussion | Beiträge) (Geschichte)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Fedél Nélkül ist eine in Budapest (Ungarn) erscheinende Straßenzeitung.

Geschichte

Gegründet 1993 durch † Tibor Ungi, der als ehemaliger Hauptredakteur der Zeitschrift angesichts der Regierungswende und des großen Schweigens der Presse zu der Problematik der größten Verlierer der Wende (jener Personengruppe die ihrer Wohnsituation beraubt wurde) erbat und bekam schließlich Unterstützung vom Verein Menhely, wonach es zum Erstmaligen Druck (mittels Kopiergeräte) der Zeitung in A4 Format kam. Bis Dato wird die Zeitung durch den Verein herausgegeben und von Obdachlosen auf der Straße verteilt. Auf diese Weise soll den Obdachlosen ein Weg zurück in die Erwerbsgesellschaft ermöglicht werden.

Kostendeckung und Einnahmen

Freie Spende, die der Verteiler in vollem Umfang behält.

Herausgeber

Der Herausgeber von Fedél Nélkül ist der 1989 gegründete Budapester Verein Menhely Alapítvány der sich als Hilfestellung für Obdachlose versteht und wirksam ist. Sein Ziel ist die Verbesserung der nachteiligen Situation der aus sozialen oder mentalen Gründen ohne Obdach lebenden Menschen.

Zu diesem Ziel betreibt der Verein ein "komplexes, auf mehreren Niveaus laufendes" System, wodurch Obdachlose in Angelegenheiten wie die Besorgung grundsätzlicher Informationen, Dokumenten; oder auch die Begleitung bei komplizierteren (bis hin zu rechtlichen) Wegen Hilfestellung bekommen, in manchen Fällen durch die Einschaltung von durch den Verein beauftragten Experten.

Der Verein sieht es als seine Aufgabe an, die soziale Wiederintegration von obdachlos gewordenen Menschen zu erleichtern.

Der Verein Menhely Alapítvány ist ein eingetragener gemeinnütziger Verein.

Weblinks



Init-Quelle

Entnommen aus der:

Erster Autor: 213.142.125.152 , Alle Autoren: Emdee, Succu, Abena, Drstefanschneider, Kuebi, Procyon42, 213.142.125.152